Airstream Flying Cloud 30FB Office fürs Home-Office

Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021) Neuer Luxus-Tandemachser mit Büro

Seit der Pandemie arbeiten viele Menschen mit Bürojobs von Zuhause aus. Airstream bietet zum Saisonstart den Caravan Flying Cloud 30FB Office, in dessen Grundriss eine Büro-Ecke integriert ist.

Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021) Airstream
Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021)
Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021)
Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021)
Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021) 10 Bilder

Corona made them do it – vermuten wir jetzt einfach mal. Denn die Pandemie hat der Verlagerung des Bürojobs ins Home-Office zuletzt einen ordentlichen Schub verpasst. Dass ein Wohnwagen-Hersteller die Option eines festen Büroplatzes in einen Grundriss einbaut, liegt daher nahe.

Denn auch wenn man gerade nicht unterwegs sein kann, so bietet der eigene Caravan eine gute Möglichkeit ihn als ruhigen Arbeitsort zu nutzen. Und auch wenn man bald hoffentlich wieder im eigenen Camper in der Welt herumreisen kann, dann ist die Trennung von Arbeits- und Ess- sowie Wohnbereich ebenso angenehm. Zudem gibt es bereits heute digitale Nomaden, die Arbeiten und Reisen dauerhaft verbinden und sich über so eine feste Büroecke sicher freuen.

Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021)
Airstream
Arbeiten, Wohnen und Schlafen voneinander trennen? Dank diesem neuen Grundriss von Airstream problemlos möglich!

Wie für Airstream üblich lässt auch die Home-Office-Version des Modells Flying Cloud kaum Wünsche übrig. Der Alu-Wohnwagen ist 9,40 Meter lang, hat zwei Achsen und bietet laut Hersteller für bis zu sechs Personen einen Schlafplatz. Das Hauptbett ist im Bug platziert, steht mittig im Raum und bietet eine Liegefläche von 1,91 x 1,52 Metern. Links und rechts vom Queensbett kommen in raumhohen Kleiderschränken die Kleidung der Master-Bedroom-Bewohnerinnen unter.

Alltagsmittelpunkt in Wohnwagen-Mitte

Gewohnt und gegessen wird in der Wohnwagenmitte. Hier bietet der Airstream eine großzügige Küche mit Backofen, Mikrowelle, Dreiflammkocher und großem Kühlschrank mit 227 Liter Fassungsvermögen.

Gemütlich sitzen kann man an der Rundsitzgruppe, die gegenüber der Küchenzeile steht. Vele Gäste an Bord zu bewirten, ist auch kein Problem. Denn der Raum wird außerdem um ein Längssofa ergänzt. Sowohl Dinette als auch Sofa können nachts zum Bett umgebaut werden.

Büroecke mit Tisch, Stuhl und Stauraum

Der bereits erwähnte Home-Office-Bereich befindet sich im Heck des Wohnwagens. Hierbei handelt es sich um einen Schreibtisch in Längsrichtung. Um Laptop und anderes Technik-Equipment mit Strom zu versorgen, ist der Arbeitsplatz mit mehreren Steckdosen ausgestattet. Platz für Unterlagen bietet ein raumhoher Stauschrank und offene Ablagen. Für genügend Licht sorgen zwei große Fenster in diesem Bereich.

Airstream Flying Cloud 30FB Office (2021)
Airstream
Die Couch im Büro lässt sich zu einem weiteren Schlafplatz umbauen.

Selbst für kleinere Besprechungen gibt es in der Büroecke Platz, da neben der Schreibtischplatte zusätzlich eine schmale Couch zu finden ist. Bei zusätzlichem Schlafplatz-Bedarf wird die Couch zum Einzelbett. Hierfür wird der serienmäßig mitgelieferte Bürostuhl einfach unter die Arbeitsplatte geschoben und das Bett gebaut. Ein Vorhang sorgt für Privatsphäre beim Arbeiten und dafür, dass Wohn- und Business-Bereich getrennt bleiben.

Sanitärraum mit Keramik-WC

Und auch im gegenüberliegenden Bad ist alles vorhanden, was sich der moderne digitale Nomad wünscht. Dank eines 197-Liter-Wassertanks ist auch längeres Duschen kein Problem. Die Toilette spült ganz wie zuhause und ist aus Keramik. Dank 132-Liter-Schwarzwassertank kann man mit dem Flying Could 30 FB Office auch einige Tage autark unterwegs sein, ohne auf eine Entsorgungsstation angewiesen zu sein.

Ab 107.500 US-Dollar, rund 89.000 Euro, ist der Caravan in den USA zu haben. Das 30 FB-Modell zählt zu den längsten Modellen der insgesamt 10 Flying Cloud-Grundrisse. Serienmäßig sind Flying Clouds-Modelle mit Klimaanlage und Warmwasseraufbereiter ausgestattet. Aufpreispflichtig sind hingegen Solarpanele und sogar die AGM-Aufbaubatterie.

Umfrage

388 Mal abgestimmt
Camping und Arbeiten funktioniert zusammen?
Ja, klar. Unterwegs beim Campen kann ich mich am besten konzentrieren.
Nein, für mich gehören Arbeit und Vergnügen streng getrennt.

Technische Daten:

Airstream Flying Could 30 FB Office (2021)

Gesamtlänge/-breite/-höhe: 9,39/2,59/2,46 Meter
Gesamtgewicht: 3065 Kilogramm
Wassertanks: Frischwasser: 197 Liter, Grauwasser: 155 Liter, Schwarzwasser: 132 Liter
Bettmaß: Queensbett: 1,52 x 1,91 Meter, Notbett: 0,79 x 1,96 Meter, Dinettenbett: 1,07 x 1,93 Meter
Preis: ab 107.500 US-Dollar, rund 89.000 Euro

Fazit

Arbeiten und leben, oder in diesem Fall campen, voneinander zu trennen, ist eine gute Idee, egal ob den eigenen vier Wänden oder im eigenen Camper. In Corona-Zeiten ist dieses Konzept eines fast 10 Meter langen Caravans daher ein logischer Schritt. Ob das Modell allerdings auch nach Deutschland importiert wird, ist nicht klar. Damit das Home-Office im eigenen Caravan klappt, haben wir hier allerdings schon einmal hilfreiches Zubehör zusammengetragen.

Zur Startseite