Die Airstream präsentiert mit dem 7,45 Meter langen 604 und dem 684 Studio zwei neue Modelle, wobei letzterer sowohl als Wohnwagen aber auch als Büro genutzt werden kann.
Die Airstream präsentiert mit dem 7,45 Meter langen 604 und dem 684 Studio zwei neue Modelle, wobei letzterer sowohl als Wohnwagen aber auch als Büro genutzt werden kann.
Der Airstream 604 schließt mit sechs Metern Aufbaulänge die Lücke zwischen dem 534 und dem 684 und kann auch von Fahrzeugen der SUV-Generation mit 2.000 Kilogramm Anhängelast gezogen werden.
In der Innenausstattung hat er unter anderem ein Doppelbett im Bug und eine L-Sitzgruppe sowie ein Bad mit separater Duschkabine. Weiterhin beinhaltet die Grundausstattung das Heizungssystem des Herstellers Alde, ein Keramik-WC von Thetford und in der Küche einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach. Die Preise beginnen bei 69.800 Euro.
Technische Daten:
Länge gesamt: 7.450 mm, Länge innen: 6.006 mm, Breite: 2.280 mm, Höhe: 2.800 mm, maximale Stehhöhe: 1.990 mm, Anzahl der Schlafplätze: 2 + 2, Leergewicht: ca. 1.750 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2.100 kg, Stützlast: 75 bis 150 kg.
Der Airstream 684 Studio ist ein Fahrzeug, das sowohl als Wohnwagen wie auch als Büro genutzt werden kann. Als Büro-Fahrzeug bietet der 684 Studio im Bug eine Sitzgruppe für Besprechungen und im Heck einen großen Schreibtisch. Durch eine zweite Tür im Heck lässt sich das Fahrzeug im Bürobereich betreten.
Ohne Werkzeug kann der Bürobereich sowie die Frontlounge des Airstream 684 Studio zum Schlafzimmer umgestaltet werden. Die Preise beginnen bei 83.585 Euro.
Technische Daten:
Länge gesamt: 8.250 mm, Länge innen: 6.806 mm, Breite: 2.480mm, Höhe: 2.800 mm, maximale Stehhöhe: 1.990 mm, Anzahl der Schlafplätze: 2 + 2,
Leergewicht: 1.900 kg, zulässiges Gesamtgewicht: 2.680 kg, Stützlast: 110 bis 150 kg.
Die Airstream-Modelle sind im neuen Verkaufscenter in Merenberg (in der Nähe von Limburg an der Lahn) zu besichtigen.