Alle Neuheiten des Caravan Salon 2022
Caravan Salon Düsseldorf

Airstream International 25 IB (2021): Luxus-Tandemachser mit Inselbett

Airstream International 25 IB (2021) Luxus-Tandemachser mit Inselbett

Neuheiten

Einen US-Caravan in Europa zuzulassen, kann ziemlich bürokratisch sein. Deshalb stellt Airstream auf dem Caravan Salon 2020 eine extra für den europäischen Markt entwickelten Caravan-Neuheit vor: Den Airstream International 25 IB.

Caravan Salon-Messeimpressionen 2022 Caravan Salon
Airstream 25 IB International (2021)
Airstream 25 IB International (2021)
Airstream 25 IB International (2021)
Airstream 25 IB International (2021) 19 Bilder

Wer einen US-Kultcaravan in Europa fahren will, muss bisweilen ganz schön mit den Behörden kämpfen, bis der Wohnwagen in Deutschland durch den TÜV geht. Einfacher statt ein US-Modell zu importieren und zuzulassen, ist es einen von Airstream extra für Europa entwickelten Caravan zu kaufen.

Der neue Aistream International 25 IB, der auf dem Caravan Salon 2020 Premiere feiert, ist mit 6,80 Metern Länge und 2,50 Metern Breite ganz schön imposant. Der Wohnwagen verfügt über ein verzinktes Chassis sowie Achsen, Auflaufbremsen und Zugeinrichtung von europäischen Herstellern. Die elektrischen Installationen und Geräte sowie die Gas-Installation und Bordtechnik entsprechen den europäischen Standards.

Neuer Grundriss mit Queensbett

Ein völlig Unbekannter ist der große Airstream hierzulande nicht: Der International 25 IB entspricht zumindest von außen dem Airstream 684. Der ist bereits seit 2016 in Deutschland verfügbar und wohl so erfolgreich, dass es nun Grundriss-Nachschub gibt.

Airstream 25 IB International (2021)
Airstream
Das Hauptbett ist von beiden Seiten erreichbar. Es steht vor dem Heckbad und lässt sich zum Wohnraum mit einem Vorhang abtrennen.

Der größte Unterschied des Neulings: Das Bett. Airstream selbst spricht von einem sogenannten Inselbett. Wir würden Queensbett dazu sagen. Beides beschreibt ein Bett, das von allen Seiten betreten werden kann. Das Kopfende des Queensbetts ist an der linken Wohnwagenseite angeschlagen. Darüber befinden sich Dachschränke und Leseleuchten.

Noch interessanter: Am Fußende ist ein schmaler Sideboard-artiger Möbelblock eingebaut, aus dem sich optional ein 32-Zoll-großer Flachbildschirm-TV herausziehen lässt. Zwischen Bett und Sideboard ist noch genügend Platz, um nach hinten zum Bad durchzugehen. Um tagsüber den Durchgang zu erleichtern, kann man das Bett per Knopfdruck so elektrisch verkürzen, dass sich der Kopfbereich aufstellt. Dann muss man sich erstens nicht vorbeiquetschen und kann zweistens tagsüber bequem wie auf einem Chaiselongue auf dem Bett sitzend lesen oder fernsehen.

Airstream 25 IB International (2021)
Airstream
Der versenkbare Bildschirm am Fußende des Betts sorgt für einen guten Ausblick, auch wenn das Wetter draußen mal nicht mitmacht.

Das Inselbett steht quer im Raum zwischen Wohnraum und Heckbad, das über die komplette Fahrzeugbreite verläuft. Die Nasszelle ist kein gewöhnliches, behelfsmäßiges Camping-Sanitär, sondern verfügt über Keramik-WC, Waschbecken, wie auch eine separate 80 x 80 cm großen Duschkabine. Mit einer Tür ist das Bad vom restlichen Fahrzeug abgetrennt. Nur mit einem Vorhang wiederum lässt sich der Schlafbereich bei Bedarf vom Wohnbereich weiter vorne im Wohnwagen separieren.

Großzügiger Wohnraum und zweites Bett

In der Fahrzeugmitte befindet sich an der rechten Caravanseite eine Küchenzeile mit Spülbecken, Vierflamm-Gaskocher und einem Backofen. Für Stauraum sorgen tiefe Schubladen und Dachstauschränken an dieser Stelle. Gegenüber platziert Airstream einen großen Kühlschrank mit Eisfach, weitere Staufächer und ein Kleiderschrank. Das Leergewicht des Caravans soll bei 2,5 Tonnen liegen. Mit dem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen sollte er genügend Zuladung auch für längere Reisen bieten.

Airstream 25 IB International (2021)
Airstream
In beeindruckender Größe zeigt sich auch die Sitzgruppe im Bug.

Vorne im Bug ist eine große U-förmige Sitzgruppe untergebracht. Hier stehen tagsüber bis zu sechs Sitzplätze bereit. Nachts kann man die Sitzgelegenheit zu einem weiteren Bett umbauen, dessen Liegefläche 2,18 x 1,45 Meter groß ist. Bis zu vier Personen sollen laut Hersteller bequem in dem Airstream International 25 IB zusammen reisen können.

Typisch für die Marke Airstream sind neben der Alu-Außenhaut und die zahlreichen an den Ecken abgerundeten Fenstern, die viel Licht hereinlassen. Hinzu kommt der gewobene Vinylboden, der bereits in anderen Modellen Einsatz findet. Die Möbelfarben des International 25 IB unterstreichen die großzügige, helle Wohnatmosphäre: Warme Braun- und Beigetöne dominieren hier.

Viel Ausstatung, hoher Preis

Der Airstream-Tandemachser bringt serienmäßig isolierte Tanks mit: 100 Liter fasst er an Frischwasser, 120 Liter Grauwasser. Das schafft eine erste Voraussetzung als Ganzjahres-Caravan. Hinzu kommt eine Warmwasserheizung von Alde, die als Zentralheizung dient. Eine Klimaanlage und ein Solarpanel sind ebenfalls bereits in der Serienausstattung enthalten.

Airstream 25 IB International (2021)
Airstream
Backofen, Warmwasserheizung und isolierte Tanks - diesem Luxuscaravan mangelt es an nichts.

Der Grundpreis des Luxuscaravans startet bei 101.950 Euro inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer. Hinzu kommen Überführungs- und Zulassungskosten. Optional lassen sich Mover, Sat-Anlage und weitere Komfortausstattung dazubestellen.

Aistream International 25 IB (2021)

Maße L/B: 6,80/2,50 Meter
Masse in fahrbereitem Zustand: 2.500
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Schlafplätze: 2-4
Preis: ab 101.950 Euro inkl. 16 % MwSt.

Fazit

Wer mit dieser Büchse protzen will, muss blechen: Der Preis von über 100.000 Euro hat sich gewaschen. Das neueste Airstream-Modell für Europa ist eben ein wahrer Luxuscaravan und beeindruckt mit Größe, Gewicht, Tandemachse und Ausstattung.

Doch wer amerikanische Kultcaravan-Träume hegt und glamourös reisen will, dem ist dieser Preis sicherlich nicht zu hoch. Bleibt nur die Frage nach dem richtigen Zugfahrzeug, das genügend Power für bis zu 3,5 Tonnen Maximalgewicht mitbringt. Stilecht würde sich ein Heavy-Duty Pick-Up made in USA richtig gut dazu machen.

Zur Startseite
Airstream Airstream
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Airstream Airstream
Mehr zum Thema Caravan Salon
Vaya Homes Luxus-Wohnwagen
Caracat Hausboot - Schneider Caravaning
Sprite Cruzer (2023)
Black Road Caravan - Caravan Salon 2022
Mehr anzeigen