Alle Neuheiten des Caravan Salon 2022
Caravan Salon Düsseldorf

Airstream Caravel 22 (2020): Moderner Retro-Caravan

Airstream Caravel 22 (2020) Retro-Caravan im modernen Design

Caravan Salon 2019

Modern und retro in einem? Airstream hat genau das geschafft. Die Caravel-Baureihe überzeugt mit einem neuwertigen Design, das für Paare besonders gut geeignet ist.

Airstream Caravel 22 (2020)
Airstream Caravel 22 (2020)
Airstream Caravel 22 (2020)
Airstream Caravel 22 (2020) 16 Bilder

Der neue Airstream Caravel 22 kommt nach Deutschland – wie bitte, neu? Von außen unterscheidet sich der Caravan durch die markante Aluminiumverkleidung kaum von anderen Modellen des beliebten Herstellers Airstream. Im Inneren ändert sich allerdings einiges für europäische Kunden: Der für die USA so typische Grundriss mit Heckbadezimmer und Mittelsitzgruppe wird nun auch hierzulande angeboten. Erstmals zu sehen ist er auf dem Caravan Salon 2019. Mit fast sechs Metern ist der Caravel 22 das längste und somit auch geräumigste Modell der neuen Premium-Baureihe.

Eleganter Eindruck im Inneren

Airstream Caravel 22 (2020)
S. Pfisterer
Neu auf dem europäischen Markt: Der Airstream-Grundriss mit mittiger Sitzgruppe und Bugbett.

Der Retro-Caravan, der bereits in den 1960ern ein wahrer Kundenliebling war, verbindet Funktionalität mit hochwertigen Materialien. Im Inneren dominiert die Aluminiumverkleidung, die durch dunkles Holz und weiße Fronten in der Küche aufgelockert wird. Durch die Vielzahl an Fenstern entsteht ein luftiges und großzügiges Raumgefühl. Der elegante Eindruck wird noch weiter von der zentral gelegenen U-Sitzgruppe verstärkt. Deren Polster sind mit edlem, dunkelbraunem Leder überzogen. Mit Multifunktionalität punktet der Sitzgruppen-Tisch. Dieser ist höhenverstellbar, sodass die Sitzgruppe schnell zu einem zusätzlichen Bett umgebaut werden kann. So entstehen zwei weitere Schlafplätze.

Klein aber fein ist die hochwertige Küche. Diese überrascht mit einem Dreiflammenherd und einem darunter eingebauten Ofen. Hinter weißen Fronten versteckt gibt es genügend Stauraum, jedoch mangelt es an Arbeitsfläche. Durch das große Spülbecken muss man entweder der Tisch in der gegenüberliegenden Sitzgruppe oder die erhöhte Ablagefläche über dem Kühlschrank als Arbeitsfläche nutzen.

Airstream Caravel 22 (2020)
S. Pfisterer
Das Bett im Bug ist auf drei Seiten von Fenstern umgeben.

Im Bug sorgt das großzügige Doppelbett für ein tolles Schlaferlebnis. Für mehr Privatsphäre sorgt ein Vorhang, der den Bug vom Wohnbereich zumindest räumlich abtrennt. Die Panoramafenster rund um das Bett sorgen im gesamten Caravan tagsüber für viel Tageslicht und nachts für einen tollen Ausblick auf den Sternenhimmel. Genügend Platz zum Verstauen gibt es auch hier. Über dem Bett stehen Hängeschränke zum Verstauen zur Verfügung und hinter dem Kopfteil des Bettes führt eine Ablage entlang, die sich für kleinere Gegenstände wie Handys oder Brillen eignet.

Hochwertig geht es im Heckbadezimmer weiter. Auch hier dominiert die Aluminiumverkleidung, die wie in der Küche durch weiße Fronten durchbrochen wird. Der beige Boden, der auch im restlichen Caravan verlegt wurde, und die separate Dusche verleihen dem Raum ein modernes und großzügiges Ambiente.

Hochwertige Serienausstattung

Wer sich den Retro-Wohnwagen am liebsten sofort kaufen möchte, muss sich noch ein wenig gedulden. Wann genau die ersten Modelle auf dem europäischen Markt kommen, ist bislang noch unklar. Auf dem diesjährigen Caravan Salon Düsseldorf wird das Modell zum ersten Mal vorgestellt.

Nicht ohne ist außerdem der Preis. Zwar ist der Grundpreis in Europa genauso hoch wie in den USA, jedoch kommen die Kosten für Zoll, Transport und die Umrüstung nach EU-Normen obendrauf. Am Ende kommt dabei ein stolzer Grundpreis von 93.169 Euro raus. Dafür erhält man jedoch in Serie einen 24-Zoll-Fernseher, eine integrierte Audioanlage, einen innovativen Klimahimmel und eine Markise.

Airstream Caravel 22

Länge/Breite: 5,90/2,50 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 2500 kg
Preis: ab 93.169 Euro

Neues Modell Airstream Bambi

Airstream Caravel (2020)
Neuheiten

Neben dem hochwertigen Caravel hat Airstream für das neue Jahr auch die preiswertere Baureihe Bambi entwickelt. Diese ist der Nachfolger der auslaufenden Sport-Reihe, die auch für Einsteiger geeignet ist. Die Grundrisse entsprechen dabei denen der Caravel-Reihe, jedoch ist die Serien-Ausstattung kleiner gehalten, wodurch auch der Preis niedriger ist. Der Grundpreis für den Bambi liegt bei umgerechnet 43.185 Euro ohne Zoll, Transport, etc.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Caravan Salon
Vaya Homes Luxus-Wohnwagen
Caracat Hausboot - Schneider Caravaning
Sprite Cruzer (2023)
Black Road Caravan - Caravan Salon 2022
Mehr anzeigen