Airstream Tommy Bahama 19 Special Edition (2019)
Limitiertes Sondermodell für Deutschland

Caravan Salon

Ein Strandhaus auf Rädern: Der Kultcaravan Airstream kommt jetzt im coolen Beach-Look nach Deutschland. Die Tommy Bahama Special Edition ist jetzt hierzulande in streng limitierter Auflage erhältlich.

Strandurlaub mit dem Wohnwagen – als ob das allein nicht schon Sommertraum genug wäre, toppt Airstream dies jetzt noch mit dem passenden Caravan. Der Airstream Tommy Bahama 19 ist ein mobiles Strandhaus, das mit seinem besonderen Innendesign karibisches Feeling in den silberglänzenden Kult-Anhänger zaubert.

Der Special Edition Wohnwagen feierte bereits 2017 in den USA als 19-Fuß-Variante Premiere. Der Caravan wurde zwar speziell für den amerikanischen Markt entwickelt, doch das Roka-Werk, Deutschland-Importeur von Airstream, bietet nun eine kleine Anzahl von Fahrzeuge auch in Europa an. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird der Wohnwagen auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. CARAVANING hat jetzt schon alle Infos zu dem Strand-Caravan.

Airstream Tommy Bahama 19

Airstream Tommy Bahama 19 (2019)
Airstream
Die passende Markise sorgt für den sommerlichen Look.

Das Sondermodell hat eine Aufbaulänge von 5,1 Metern und ist 2,50 Meter breit. So weit, so gewöhnlich für einen Wohnwagen, doch in puncto Gewicht zeigt der amerikanische Silberpfeil, wo der Hammer hängt. Die Version für den europäischen Markt soll ein Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen haben – verglichen mit europäischen Standard-Caravans ist das recht schwer für einen Wohnwagen. Sein Leergewicht beträgt laut Hersteller 1,98 Tonnen, somit bleiben etwas mehr als 500 kg Zuladung. Die Stützlast liegt bei ebenfalls hohen 130 kg – also nichts für Caravaner mit einfachem B-Führerschein.

Der Grundriss ist relativ gewöhnlich: Im Bug steht es eine Dinette, die bei Bedarf zum Bett umgebaut werden kann, in der Mitte befindet sich die Küche mit gegenüberliegendem Kühlschrank und im Heck ein Längsdoppelbett. Rechts vom Bett reihen sich ein Kleiderschrank und dahinter ein Badezimmer mit WC und separater Dusche auf. Der Schlafbereich ist mit einem Vorhang vom Wohnbereich trennbar. Der Tommy Bahama 19 eignet sich somit als Campingbegleiter für vier Personen.

Airstream Tommy Bahama 19 (2019)
Airstream
Die Inneneinrichtung des Tommy Bahama erinnert mehr an eine Strandhütte als an den Silberpfeil.

Das Alleinstellungsmerkmal im Airstream Tommy Bahama 19 ist seine karibisch-tropisch inspirierte Inneneinrichtung. Die Möbelfronten sind anders als sonst in Airstream-Caravans nicht nüchtern in hellen Farben und Metallelementen gehalten, sondern in warmen Braun- und Holztönen. Das beginnt beim Infinity Webboden, der an eine Bastmatte erinnert, geht über holzfarbene Möbelfronten und braune Griffe, die wie Lederbänder anmuten. Der Höhepunkt des Strand-Themas findet sich in Holzlamellen als Möbelklappen-Fronten, Holzjalousien an den Fenstern, grün-türkis-gestreiften Polstern und der passenden Markise. Dadurch entsteht ein gemütlicher Raumeindruck, der an eine Strandhütte erinnert. Einzig das unverkleidete Aluminiumdach in Inneren lässt erahnen, dass es sich hier um einen Airstream handelt.

Luxuriöse Ausstattung, karibisches Design

Airstream Tommy Bahama 19 (2019)
Airstream
In der Küche gibt's einen Backofen und ein hinterleuchtetes Weinregal.

Die Serienausstattung und die vielen Ausstattungsdetails unterscheiden den Airstream Tommy Bahama 19 von anderen Caravans. Das gewisse Etwas macht beispielsweise das WC aus: Hier ist keine Cassettentoilette, sondern eine Spülwassertoilette an Bord – etwas, was sich in Deutschland sonst nur bei Luxusliner-Wohnmobilen findet. Was auch immer auf dem stillen Örtchen produziert wird, kommt im 68 Liter großen Schwarzwassertank unter. 87 Liter fasst der Frischwassertank, 79 der Abwassertank.

Neben dem großen Kühlschrank befindet sich eine beleuchtete Hausbar. So kann man die Urlaubsgetränke im Airstream nicht nur kühlen, sondern auch entsprechend appetitlich präsentieren und die passenden Gläser für den Sundowner in einer Vitrine zur Schau stellen. Klotzen, nicht kleckern ist das Motto der Serienausstattung. Hierzu gehören eine Klimaanlage, besagte Zipdee-Markise in tropischen Farben, ein Drei-Flammen-Gasherd mit einem Backofen, eine hochwertige Audioanlage und elektrische Hubstützen.

Was kostet die Airstream Strandresidenz?

Fans und Liebhaber dieses Beach-Airstreams müssen tief in die Tasche greifen, obwohl das Tommy-Bahama-Sondermodell in Deutschland zum gleichen Preis wie in den USA angeboten werden soll. Die Kosten, die beim Import hinzukommen, umfassen Transport, Zoll und 19 Prozent Mehrwertsteuer. Aufgrund strengerer Vorschriften in der EU müssen außerdem Zugeinrichtung, Achse, Reifen, Außenbeleuchtung, Elektro- und Gasanlage umgerüstet werden. Das alleine beträgt laut Roka-Werke 12.000 Euro. Somit landet man zum aktuellen Wechselkurs bei einem Endpreis von stolzen 98.385 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Wie gesagt: Ein Sommertraum.

360° Ansicht des Airstreams Tommy Bahama

MISSING :: article.inlineThreeSixty
{"irCurrentContainer":"12168399","irConfig":{"VK_Primaer":[],"VK_Primaer_CID":[],"VK_Primaer_Treepath":[],"Reverse_Lookup":[],"Fotoshows":[],"BaureiheTreeIDs":[],"MarkeTreeIDs":[],"ModellTreeIDs":[],"TreeContainerArray":[],"image":{"CHECKSUM":"8c41ce8f1d4170d68f3c03be2a21c32c","FILE_NAME":"761077398_ed6a1243d9.JPG","WIDTH":"5376","LINK_FILE":"f_006_Airstream_Tommy_Bahama_PHE.JPG","HEIGHT":"2688","SOURCE":"Philipp Heise","ALT_TEXT":"Airstream Tommy Bahama","SIGNATURE":"360° Innenansicht Airstream Tommy Bahama","SOURCE_LINK":"","MDB_ITEM_ID":1185790,"KEYWORDS":"Airstream, Tommy Bahama, Innenaischt, Caravan, 2018"},"id":null},"configName":"article.inlineThreeSixty"}

Für die 360-Grad-Ansicht ins Bild klicken und per Drag&Drop bewegen.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten