Alko-Chassis fürs Tiny House (2020)
18 Hoch- und Tieflader-Chassis für Tiny Homes

Chassis-Spezialist Alko bietet ab sofort Hochlader und Tieflader, die speziell für Tiny House-Aufbauten gedacht sind. Interessenten können zwischen 18 verschiedene Varianten wählen.

Tiny House Chassis

In den vergangenen zwei Jahren hat der amerikanische Tiny House auch hier in Deutschland immer mehr Fuß gefasst. Neben Anbietern von solchen Kleinsthäusern auf Rädern gibt es bundesweit immer mehr Initiativen, die sich für die Gründung sogenannter Tiny House-Siedlungen stark machen.

Nun ist auch Chassis-Spezialist Alko aufs Minihaus mit Rädern gekommen: „Wir sehen in diesem Trend einen bedeutenden Zukunftsmarkt und möchten mit unseren Chassis ein sicheres Fundament für hochwertige Tiny Houses bilden – egal ob auf der Fahrt oder im Stand“, so Mirko Trefzer, Senior Vice President Sales & Marketing. Zu Saison 2020 präsentiert der Hersteller zwei Versionen: als Hochlader-Chassis und als Tieflader-Chassis.

Leben auf wenig Quadratmeter

Durch die laut Alko hohe Maßhaltigkeit des Chassis kann der Aufbau für das Tiny House passgenau vorgefertigt werden. Damit der Aufbau gelingt, nutzt der Hersteller formschlüssige Schernockenschrauben sowie Flachrundschrauben auf der Auflagefläche. Das Chassis ist multifunktionell einsetzbar und eignet sich neben Tiny House-Kunden beispielsweise auch als gute Grundlage für Verkaufs- und Messehäuser.

Es gibt die Fahrgestelle als voll fahrtaugliche Zwei- und Dreiachser mit bis zu 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse. Alko liefert die Chassis montiert mit Kotflügel, automatischem Stützrad und Rädern aus. Das Rahmenkonzept ist modular und lässt verschiedene Aufbaulänge zu. In Deutschland erlaubt ist ein maximales Gewicht von 3,5 Tonnen mit 4,00 Metern Höhe und einer maximalen Breite von 2,55 Meter.

Tiny House Hochlader-Chassis
Alko
Die Tiny-House-Chassis von Alko gibt es mit zwei oder auch mit drei Achsen, außerdem ist eine Niedrigversion verfügbar.

Alko Tiny House Chassis: Hochlader
Ladelänge: 5,40 bis 8,40 Meter
Ladebreite: 2,44 Meter
Gesamtlänge: 7,08 bis 10,00 Meter
Varianten: 12
Achsen: 2,3

Vor- und Nachteile eines Tiny House auf Hochlader-Chassis

 komplette Ladefläche kann für Aufbau genutzt werden
 Radkasten muss nicht umbaut werden
 Gesamthöhe ist geringer, weil Bodenfläche des Aufbaus höher liegt (relevant beispielsweise bei Bett unter der Decke)

Alko Tiny House-Chassis: Tieflader
Ladelänge: 5,40 bis 8,40
Ladebreite: 2,44 Meter
Gesamtlänge: 6,95 bis 9,95 Meter
Varianten: 6
Achsen: 2

Vor- und Nachteile eines Tiny House auf Tieflader-Chassis

 Chassis ist niedriger und oft insgesamt breiter
 niedrigerer Tiefpunkt stabilisiert Fahrverhalten im Hängerbetrieb
 Aufladefläche ist unterbrochen und Radkästen müssen umbaut werden

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten