Ob auf Offroad-Strecken oder dem idylischen Campingplatz: Der amerikanische Faltcaravan Camp365 kommt mit verstellbarem Achsabstand und somit an jedes Ziel.
Ob auf Offroad-Strecken oder dem idylischen Campingplatz: Der amerikanische Faltcaravan Camp365 kommt mit verstellbarem Achsabstand und somit an jedes Ziel.
Zusammengeklappt erinnert der Camp365 an ein spaciges Zelt aus Aluminium, ausgeklappt an einen ausgewachsenen Caravan. Der Faltcaravan wurde im Frühjahr 2019 auf der RVX-Messe, einer Freizeitfahrzeugmesse im amerikanischen Salt Lake City, vorgestellt.
Der Auf- und Abbau des 671 Kilogramm schweren Wohnwagens ist laut Hersteller in weniger als 10 Minuten möglich. Dank mechanischer Unterstützung soll das selbst eine Großmutter hinbekommen – laut Camp365 ist der Alu-Faltcaravan „Grandma certified“, also von Oma erfolgreich erprobt. Die Entwickler haben über 9 Jahre und an 9 Prototypen getüftelt, bis die 2019 präsentierte Modellversion der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
In Fahrstellung ist der Faltcaravan aus 2,03 Meter hoch und 3,35 Meter lang. Ist der Caravan ausgeklappt, ergibt sich innen eine Grundfläche von 3,65 x 2,44 Meter und eine Stehhöhe von 2,13 Meter. Ein Highlight des Wohnwagens ist der laut Hersteller patentierte und verstellbare Achsabstand, der von 1,82 Meter bis auf 1,22 Meter verkürzt werden kann. Hintergrund: In den USA gibt es spezielle Geländestrecken, die einen 1,27 Meter-Achsstand vorschreiben. Diese Strecken sind somit mit dem Camp365-Caravan befahrbar. Darüber hinaus ist der Wohnwagen mit Einzeldrehstabfederungen ausgestattet.
Optional bietet der Hersteller statt 12- auch 15-Zollreifen für mehr Bodenfreiheit. Standardmäßig hat der Camp365 übrigens 28,5 Zentimeter Bodenfreiheit. Und auch wenn es unterwegs einmal ein bisschen ruppiger zugeht und der Anhänger einen Platten bekommt, ist dies kein Problem: Hier schafft der eingebaute Wagenheber schnelle Abhilfe beim Reifenwechsel.
Neben mehreren Staufächern in und am Faltcaravan, ist es außerdem möglich, Dachstauboxen Kajaks, SUP-Boards oder auch Fahrräder an dem Anhänger zu transportieren. Zusätzlich ist künftig ein Art Außenregalsystem für Kanoes, kleinere Boote, Roller und Motorcross-Bikes geplant.
Der Hersteller wirbt beim Camp365 damit, dass der Caravan für Alaska-Winter und Florida-Winter geeignet ist. Möglicherweise der Grund für die Namensgebung „Camp365“, also für die 365 Tage des Jahres. Der Camp365 wäre allerdings kein amerikanischer Wohnwagen, wenn es für ihn nicht optional eine Klimaanlage gäbe. Aber auch für die kältere Jahreszeit ist er gut gewappnet: Für Wärme sorgt eine Truma VarioHeat. Die kleine Gasheizung eignet aufgrund der kompakten Maße insbesondere für kleine Wohnwagen. Warmes Wasser haben Camp365-Besitzer, wenn sie sich für die Kombi-Therme für warme Luft und Wasser, übrigens auch von Truma, entscheiden.
Die „Küche“ befindet sich mittig am Bug. Sie besteht aus einem Zweiflammkocher, der sich aus der Bugwand herausziehen lässt. Wer Lust auf Outdoor-Küche hat, kann den Kocher einfach nach draußen nehmen. Unter dem Spülen-Kocher-Kombi und dem Tisch ist Platz für die ebenso herausziehbare, optionale Kühlbox. Die ist übrigens sowohl nach innen als auch nach außen herausziehbar. Apropos draußen: Wer gerne im Grünen sitzt und beispielsweise zu Abend isst, für den bietet Camp365 außerdem eine optionale 2,10 Meter lange Markise.
Mit an Bord ist ein 53-Liter-Frischwasser- und ein ebenso großer Grauwassertank. Der Wassertank wird sowohl für das Spülbecken als auch die optionale Outdoor-Dusche genutzt. In dem Faltcaravan gibt es keinen Platz für einen Sanitärbereich. Eine mobile Porta-Potti-Toilette kommt allerdings in einem Stauschrank im Bugbereich unter.
An den Seitenwänden sind Stockbetten integriert, die zum Schlafen herausgeklappt werden. Außerdem bietet der Hersteller eine Doppelbettoption für den Camp365. Bei einem Blick auf die Fotos scheinen Stockbetten für Kinder und das Doppelbett eher für eine Person ausgelegt zu sein. Staufächer befinden im zusammengeklappten Zustand an den Seitenwänden des Caravans und ausgeklappt im mittleren Bodenteil des Flatcaravans.
Der Wohnwagen verfügt über eine Wohnraumbatterie, die während der Fahrt durch das Zugfahrzeug mitgeladen werden kann. Insgesamt gibt es zwei 12-V-, zwei 110 V- und zwei USB-Ausgänge. Außerdem können Camper den Wohnwagen ab Werk mit einem Bluetooth-Lautsprecher ausstatten lassen. Der Innenraum wird sowohl innen als auch außen komplett von LEDs beleuchtet.
Aufbaumaße Länge/Breite/Höhe: 3,65/2,44/2,03 Meter
Gewicht: 1480 Pfund, rund 671 Kilogramm
Zulässiges Gesamtgewicht: 2000 Pfund, rund 907 Kilogramm
Preis: 23.448 US-Dollar, circa 20.580 Euro