Kompakte Wohnwagen sind unkomplizierte Reisebegleiter für alle, die nicht ganz so viel Platz brauchen. In dieser Kategorie finden sich Modelle, die mit Hub- oder Faltdächern ausgestattet sind und andere, die schlicht etwas schmaler und kleiner sind als andere Caravans. Allerdings schlagen sich die geringeren Abmessungen nicht unbedingt in einem günstigen Preis nieder.
Die Top-Modelle der kleinen Caravans 2022
Im Wahljahr 2022 haben wir einen wenig überraschenden Gewinner: Der Eriba Touring holt sich wie im Vorjahr den ersten Rang mit 40,8 Prozent der Stimmen. Hier finden Sie alles zu dem Kultcaravan, der seit über 60 Jahren gebaut wird.
Andreas Becker
Andreas Becker
1/20
Außerhalb der Zivilisation besteht der Eriba Touring dank Batterie und Kompressor-Kühlschrank. Trotzdem bleibt seine Bauart seit 60 Jahren unverändert
Andreas Becker
2/20
Das ziemlich harte Heckbett ist mit 2,00 mal 1,40 Meter nicht kleiner als in vielen Groß-Caravans. Darunter steht ein hoher Stauraum zur Verfügung.
Andreas Becker
3/20
Die Bugdinette ist nicht sehr komfortabel, großen Menschen mangelt es außerdem an Kopffreiheit. Komfortpolster kosten 195 Euro.
Andreas Becker
4/20
Eins dieser hübschen Touring-Details: Der Spiegel fährt mit dem Dach hoch.
Andreas Becker
5/20
Das erstaunlich geräumige Bad hat viel Stauraum.
Andreas Becker
6/20
Die Spülenabdeckung steckt im GT-Line-Paket.
Andreas Becker
7/20
Der Küche fehlt es an nichts – zwei Flammen genügen ebenfalls locker.
Andreas Becker
8/20
Die isolierte Bodenwanne ist in einem Kompaktwagen viel wert. Und mit 235 Euro nicht zu teuer.
Andreas Becker
9/20
Die schönen und funktionalen Lichtelemente in den Möbelecken lassen sich zweistufig schalten.
Andreas Becker
10/20
Wer es heller mag, hat auch diese Option.
Andreas Becker
11/20
Die Rangierstange und die Rangiergriffe sind aus poliertem Metall. Kalt, aber stabil und schön.
Andreas Becker
12/20
Stromhauptschalter zu nah am Lichtschalter: Wer ihn erwischt, macht auch die Heizung aus.
Andreas Becker
13/20
Die praktische Küchenverbreiterung hat keine Sicherung – stößt man dran, klappt sie ab.
Andreas Becker
14/20
Das Halteband einer Gasflasche riss trotz drei Schrauben aus der Holzrückwand des Gaskastens.
Andreas Becker
15/20
Kühl- und Kleiderschrank jetzt gegenüber der Küche, darauf eine Ablage mit Steckdose. Die Heizung wandert unter die Sitzgruppe.
Andreas Becker
16/20
Offene, auch unterwegs nutzbare Ablagen hat der Eriba an vielen schlauen Stellen.
Andreas Becker
17/20
Auch die am Stahlrahmen verschraubten Türscharniere sind aus Metall. Schön!
Andreas Becker
18/20
Der Eriba Touring Troll 535 macht auch angehöngt eine gute Figur.
Andreas Becker
19/20
Der Grundriss des Eriba Touring Troll 535.
Andreas Becker
20/20
Fahrwek und Gewichte
Auch auf den zweiten Platz wählten die CARAVANING-LeserInnen wieder ein bewährt-bekanntes Modell. Mit dem Eriba Feeling erzielt ein zweites Modell aus der Erwin Hymer Group mit 30,5 Prozent ein hervorragendes Ergebnis. Doppelsieg in der Kompaktklasse! Wie sich der Eriba Feeling in der Praxis bewährt, lesen Sie unter anderem in diesem CARAVANING-Dauertest.
Auf dem dritten Rang schafft es 2022 der Sprite Basecamp mit 26,7 Prozent. Mehr über den Caravan, der in England produziert wird, finden Sie hier.
Eriba
Platz zwei geht ebenfalls an Eriba.
Die weiteren Top-Modelle dieser Klasse:
Gewinner Importklasse
Beim beliebtesten Importmodell gibt es auch keine Überraschung: Den Preis holt sich der Sprite Basecamp, der ja auch schon in der Gesamtwertung in die Top 3 rangiert. Er setzt sich souverän mit 75,9 Prozent aller Stimmen gegen seine Konkurrenten durch.
Sprite
Spitzenreiter bei den Importmodellen 2022 unter den Kompakten: Der Sprite Basecamp.
Mehr zum Thema Mini-Caravans 2022 zeigt CARAVANING hier. Ihnen ist das alles zu klein und knuffig? Alle Gewinner der anderen Fahrzeugklassen im Überblick:
Beliebteste Caravans des Jahres 2022