Hier gibt es keine großen Überraschungen. Auch wenn die Plätze hart umkämpft sind, heißt es am Ende: alles beim Alten in der Caravan-Mittelklasse. Die drei ersten Plätze wurden wie letztes Jahr an dieselben Caravans vergeben.
Hier gibt es keine großen Überraschungen. Auch wenn die Plätze hart umkämpft sind, heißt es am Ende: alles beim Alten in der Caravan-Mittelklasse. Die drei ersten Plätze wurden wie letztes Jahr an dieselben Caravans vergeben.
Das fraglos breiteste Angebot inklusive der umfassendsten Grundrissvielfalt ist in der Mittelklasse zu Hause. Die umfangreiche Produktpalette wird auch bei der Leserwahl deutlich. Insgesamt stehen 16 verschiedene Modelle zur Wahl. Egal ob allein reisendes Paar oder campingbegeisterte Familie, ob Einzel- oder Tandemachser – hier wird wirklich jeder fündig. Und das zu Preisen, die in vielen Fällen noch knapp unter der 20.000-Euro-Marke beginnen.
Fendt und Knaus machen die Podiumsplätze unter sich aus. Mit 27,8 Prozent der Stimmen schafft es Fendt Saphir wieder aufs oberste Treppchen. Knapp dahinter auf Rang zwei mit 26,9 Prozent der Stimmen liegt Fendt Bianco Selection, Activ, Emotion. Der dritte Platz geht an Knaus Südwind mit 21,1 Prozent der Stimmen.
Das beliebteste Importmodell ist wieder der Adria Adora. Die slowenische Marke ist dieses Jahr konkurrenzlos und gewinnt mit 100 Prozent aller Stimmen.
Die vollständige Rangliste der Top 16 Wohnwagen-Modelle der Mittelklasse finden Sie in unserer Bildergalerie zum Durcklicken.