Ein Trend hat sich auf der CMT 2023 bestätigt: Für immer mehr neue Wohnwagen-Modelle reicht die Führerscheinklasse B, denn es gibt immer mehr leichte Mini-Caravans. Das macht Camping-Abenteuer vor allem für Menschen attraktiv, die neu sind in der Szene.
Leichter Wohnwagen für den Einstieg
Der FREEda von Blackcamp spricht deshalb viele NeueinsteigerInnen an, die hip und aktiv reisen wollen. Das Basisgewicht beträgt 750 Kilogramm. Je nach Wunsch liefert das Südtiroler Familienunternehmen den Caravan auch mit den Gewichtsklassen 950 kg, 1.100 kg, 1.200 kg und 1.200 kg aus. Gegen Aufpreis sind die Anhänger auch mit 1.500 kg und 1.600 kg Maximalgewicht erhältlich.
Auf der CMT war der FREEda beispielhaft als Wohnwagen für Fahrräder ausgestellt. Die Idee stammt von den Brüdern Andreas und Alexander Schwarz, wie ihre Schwester Claudia auf der Messe berichtete. Gemeinsam führen die drei Geschwister das Unternehmen Blackcamp. Sinn von FREEda ist der komfortable und praktische Transport von Fahrrädern. Mittels einer Schiene lassen sich die Bikes am Bug des Caravans aus- und einziehen sowie sicher verstauen. Der Auszug kostet 1.100 Euro.

Basis von Alko
Aufgebaut ist der Wohnwagen auf einem zweiachsigen Anhänger inklusive Federung von Alko. Der FREEda ist 3,40 Meter lang und ohne ausgefahrenes Zelt zwei Meter hoch. Für die notwendige Fahrsicherheit sorgen die vier auflaufgebremsten Räder des Wohnwagens. Der Aufbau besteht aus isolierter GFK-Panel-Bauweise, die mit Aluminium und Stahl verbunden ist. Mit einem Ladevolumen von bis zu 4.300 Litern lassen sich vier Bikes locker im Wohnwagen unterbringen.
Im Grundpreis von 23.800 Euro ist das Dachzelt nicht enthalten. Das zusätzlich zu kaufende Zelt lässt sich über die Dachrelinge aus Aluminium befestigen. Blackcamp bestellt das Dachzelt bei einem Zulieferer, wenn das von den KundInnen gewünscht ist. Das Fahrzeug auf der CMT war mit dem Dachzelt Airtop 360° von Maggiolina ausgestattet. In der Preisliste schlägt das bei Blackcamp mit 5.050 Euro zu Buche und bietet mit den Maßen 165 x 205 Zentimeter zwei Erwachsenen ausreichend Platz. Ein Kind findet ebenfalls Unterschlupf.
FREEda mit regionalem Touch
Eines der Highlights des FREEda ist die Küche. Sie lässt sich auf der Fahrerseite ausziehen und hält bis zu 300 Kilogramm aus. Sie besteht aus massivem Echtholz. Ein Schreiner aus der Region stellt sie eigens für den Wohnwagen her. Der Kompressor-Kühlschrank fasst inklusive eines Gefrierfachs 63 Liter. Der Frischwassertank ist 60 Liter groß und der Abwassertank hat ein Volumen von 25 Liter.

Allgemein setzt die Marke Blackcamp bei ihrem Caravan auf hochwertige Materialien aus der Region, soweit das möglich ist, wie Claudia Schwarz auf der CMT bestätigt. Zum Kochen gibt es für die Reisenden ein 2-Flammen-Gaskocher. Das Spülbecken besteht nicht wie bei vielen Wohnwagen aus Plastik, sondern aus Emaille. Die Möbelstücke auf der Fahrerseite sind ebenfalls aus Holz und lassen sich individuell ein- und ausbauen. Die zwei Schränke und drei Schubladen kosten 1.445 Euro.
Ausstattung mit Strom und Wasser
In der Basisversion haben die Reisenden eine Gelbatterie mit 95 Ah an Bord. Gegen einen Aufpreis von 1.200 Euro gibt es auch einen Lithium-Ionen-Akku mit 100 Ah. Den Zustand der Batterie und des Tanks können die CamperInnen über ein Farbdisplay mit Bluetooth-Funktion überwachen. Zwei LED-Lampen im Laderaum und am Außenbereich sorgen für die nötige Beleuchtung. Für mehr Autarkie sorgt auch ein zusätzlich erhältliches Solarpanel, das 120 Watt leistet, zum Preis von 550 Euro.
Eine Außendusche kostet 240 Euro extra. Eine Duschkabine, die außen an den Caravan gehängt wird, gibt es für 410 Euro. Eine Toilette können sich KäuferInnen auf Anfrage einbauen lassen. Die Markise kostet 870 Euro, dann sind die UrlauberInnen vor starker Sonneneinstrahlung geschützt.

Individuelle Nutzung des FREEda möglich
Wenn die CamperInnen jedoch nicht auf Abenteuer-Urlaub mit Mountainbikes stehen, können sie den FREEda anderweitig anpassen. Sollte eine kleine Familie mit dem Wohnwagen reisen, lässt sich der Laderaum zu einem Kinderschlafplatz mit einem zusätzlichen Fenster umbauen. Motorsportfans können statt der Räder ein Go-Kart im Anhänger transportieren. Für die Zukunft ist auch eine Version geplant, die Motorräder verstauen kann.
Somit bietet Blackcamp für viele verschiedene Urlaube die passenden Lösungen an. Die Lieferzeit des FREEda beträgt aktuell sechs Monate. Ein wichtiger Aspekt für alle KäuferInnen aus Deutschland ist, dass die drei Prozent höhere italienische Mehrwertsteuer in der Bundesrepublik sich zurückerstatten lässt, damit lediglich die deutsche Mehrwertsteuer von 19 Prozent bezahlt werden muss.
Blackcamp FREEda (2023): Infos
Länge/Breite/Höhe: 3,40/1,65/2,00 m
Gewicht: mindestens 750 kg
Preis: ab 23.800 Euro (inkl. italienischer MwSt. 22 Prozent), Messefahrzeug: 35.725 Euro
Besonderheiten: Laderaum universell nutzbar für Fahrräder, Go-Kart oder Schlafplatz
Fazit
Die Messe CMT 2023 bestätigt den Trend: Es gibt immer mehr Wohnwagen, die CamperInnen auf ihre Art des Urlaubs abstimmen lassen. Ob der hippe Abenteuer-Urlaub mit dem Mountainbike oder der entspannte Familien-Trip sind mit dem Blackcamp FREEda möglich. Dazu kommt, dass der schicke Wohnwagen auf regionale Materialien setzt. Mit Dachzelt und einigen Extras wie Möbelstücken, stärkerer Batterie, Solarpanel und Markise sind mehr als 30.000 Euro fällig.