Caravan-Träume werden wahr: Der Hersteller Bowlus Road Chief bringt die limitierte Edition Wave seines Luxus-Modells Endless Highways auf den Markt. Von außen wie ein Flugzeug, sieht der Wohnanhänger im Inneren wie eine Yacht aus.
Caravan-Träume werden wahr: Der Hersteller Bowlus Road Chief bringt die limitierte Edition Wave seines Luxus-Modells Endless Highways auf den Markt. Von außen wie ein Flugzeug, sieht der Wohnanhänger im Inneren wie eine Yacht aus.
Wer bei den schicken Caravans mit Alu-Hülle direkt an Airstream denkt, liegt in diesem Fall falsch. Auch der Hersteller Bowlus Road Chief baut in den USA die markanten Caravans. Was jedoch bei beiden Herstellern gleich ist: All ihre Caravans spielen im oberen Preissegment mit.
Bowlus Road Chief kann auf eine aufregende Geschicht zurückblicken: Bereits 1934 verkaufte der Pilot und Designer Hawley Bowlus das erste Modell eines Alu-Caravans. Jedoch musste Bowlus bereits nach 80 verkauften Modellen Insolvenz anmelden. Daraufhin wurde die Idee von einem früheren Mitarbeiter übernommen und von da an unter dem Namen Airstream angeboten. Durch den Design-Liebhaber und Autosammler John Long kehrte die Marke 2012 zurück: Er kaufte sich ein altes Modell, restaurierte dieses und sicherte sich daraufhin die Markenrechte für eine neue Produktion. So kehrte Bowlus Road Chief vor einigen Jahren zurück.
Seitdem sind zwei Modelle auf dem Markt: Das 7,32 Meter lange „On the Road“ und das 7,92 Meter lange „Endless Highways“. Gemein haben die Modelle, dass sie im Heck spitz zusammenlaufen, vier Schlafplätze bieten und die Küche im Bug liegt. Jedoch ist Endless Highway nicht nur geräumiger und hochwertiger ausgestattet, sondern kostet auch mindestens 50.000 Dollar mehr, wodurch der Grundpreis bei stolzen 185.000 Euro liegt.
Noch exklusiver ist die streng limitierte Wave Edition des Endless Highway. Veredelt wird das Modell hauptsächlich durch den Innenraum, der im Stile einer Yacht ausgebaut wird: Tische und Boden sind aus schicken Nussbaumholz, die Wände werden hingegen mit schlichtem Birkenholz verkleidet. Von der Größe dominiert der Wohnraum, der mit zwei sich gegenüberliegenden Sitzgruppen ausgestattet ist. Diese lassen sich durch das Absenken der beiden Tische ganz einfach zu zwei Schlafplätzen umbauen, zwei weitere Schlafplätze findet man als Einzelbetten im spitz zusammenlaufenden Heck. Für maritimes Flair sorgen im Wohn- und Schlafbereich blauen Polsterbezüge und Vorhänge, die aus Segeltüchern gefertigt werden.
Luxuriös ist in der Sonderedition auch die Badezimmersituation. Das Waschbecken mit Ablage findet sich offen im Durchgang zum Schlafbereich. Daneben findet sich hinter einer Tür die Toilette, gegenüber versteckt sich in einem großzügigen Raum die Dusche. Diese ist nicht nur mit einem schicken Teakholz-Boden ausgelegt, sondern verfügt auch über eine kleine Sitzgelegenheit, die als Ablage genutzt werden kann.
Schick geht es auch in der Küche weiter. Wie ein roter Faden zieht sich die symmetrische Anordnung durch den gesamten Caravan, so auch in der Küche. Die Spüle und die Mikrowelle sind auf der einen Seite untergebracht, das Kochfeld und der Kühlschrank auf der anderen Seite. Die Fronten und Schränke sind genauso wie die Außenverkleidung aus Aluminium hergestellt.
Wahre Highlights in dem Caravan sind die kleinen Details. Im Wohnbereich sind meteorologische Instrumente angebracht, die zur Wetterbeobachtung dienen und den Charme einer Yacht noch einmal verstärken. Auch ein schickes Reisebuch ist enthalten, in das die Besitzer ihre Urlaubserlebnisse oder witzige Geschichten zur Erinnerung notieren können.
Ausgestattet ist der Endless Highway Wave Edition mit Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus, einem 80-Ampere-Schnellladegerät und einem 2.000 Watt-Wechselrichter, an den Landstrom angeschlossen werden kann. Optional verfügbar sind außerdem ein Solarmodul und die Steuerung der Bordtechnik mit einem Smartphone oder Tablet per Bluetooth. Die dafür notwendigen Tablet-Halterungen sind bereits im Caravan montiert.
Das luxuriöse Yacht-Ambiente hat jedoch seinen Preis: Der Hersteller setzt den Grundpreis bei 225.000 Dollar an. Wer Interesse hat, muss schnell sein: Die Wave Edition ist nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar. Wie hoch die genaue Anzahl liegt, ist jedoch unbekannt, da der Hersteller darüber Stillschweigen bewahrt.