Der Bowlus Volterra ist ein rein elektrischer Wohnwagen aus den USA. Ein Elektro-Zugwagen kann im Notfall vom Wohnwagen geladen werden.
Der Bowlus Volterra ist ein rein elektrischer Wohnwagen aus den USA. Ein Elektro-Zugwagen kann im Notfall vom Wohnwagen geladen werden.
Volterra heißt der neuste Wurf des amerikanischen Wohnwagen-Hersteller Bowlus. Die Caravans der Firma, sind ähnlich wie Airstreams, auf den ersten Blick an ihrer einmaligen, aerodynamischen Form und der glänzenden Aluminium-Oberfläche zu erkennen.
Der Volterra ist rein elektrischer Wohnwagen. Den Namen Volterra verbindet man mit der alten italienischen Stadt, die dank der Twilight-Bücher weltweite Berühmtheit erlangte. Die Vorgänger-Modelle von Bowlus mit den Namen "On the Road" oder "Endless Highway" lassen sich einfacher mit den Themen Camping und Unterwegssein assoziieren. Mehr zum Endless Highway lesen Sie hier.
Zurück zum Caravan. Neben dem schicken Aussehen, verfügt das neuste Modell über eine üppige Ausstattung, was zu einem Gesamtpreis von 310.000 US-Dollar (ca. 300.000 Euro) führt. Um beim Verzicht auf Gas keinen Komfort missen zu müssen, ist der Bowlus Volterra mit einer Solaranlage auf dem Dach und einer Induktionskochplatte im Fahrzeug ausgestattet. Die eigens entwickelte Solaranlage namens Aero Solar, kann sowohl während der Fahrt, als auch auf dem Campingplatz Strom einspeisen. Auf ihrer Website wirbt die Firma damit, "die erste mit einer Induktionsplatte im Wohnwagen" zu sein. In Europa sind Induktionskochplatten allerdings schon länger bei hochpreisigen Campern, wie beispielsweise Kabe oder Niesmann und Bischoff zu finden.
Auch ein gasfreier Wohnwagen, der komplett mit Strom betrieben wird, ist in Deutschland nicht neu. 2021 präsentierte die Firma Weinsberg mit dem Caracito den ersten gasfreien Caravan. Er hat zwar nur Cerankochfelder an Bord, dafür aber eine Klimaanlage, die auch heizt. So ist der Caravan sogar wintertauglich. Wir haben ihn schon getestet:
Um den kompletten Volterra mit Strom zu versorgen ist außerdem eine Lithium-Ionen-Phosphat-Batterie mit 17 kW an Bord. Was doppelt so viel Saft ist im Vergleich zu den Batterien der älteren Modelle von Bowlus. Laut Hersteller, soll man mit ihr bis zu zwei Wochen autark unterwegs sein können.
Das Besondere an der Stromversorgung des Caravans, ist eine Außensteckdose, die auch für Elektro-PKW genutzt werden kann. Wird der Bowlus Volterra von einem Elektrofahrzeug gezogen, kann dieses beim Fahren laden. Ebenso kann man im Notfall den E-Zugwagen per Kabel am Caravan aufladen und kann dann noch 65 Meilen (ca. 104,6 Kilometer) weiterfahren.
Ein weiteres interessantes Feature ist das Starlink High Speed Satelliten-Internet, welches der Volterra an Bord hat. Der Hersteller verspricht so eine stabile und schnelle Internetverbindung in Nordamerika. Eine Rückfahrkamera als weiteres Ausstattungsmerkmal erscheint im Vergleich dazu geradezu normal, obwohl sie bei Wohnwagen noch eher selten zum Einsatz kommt.
Geheizt wird der Luxus-Wohnwagen mit einer 12 Volt-Heizung, die acht Ausströmer versorgt sowie mit einer Fußbodenheizung. Eine Klimaanlage ist auch an Bord. Der Bowlus Volterra ist für vier Personen ausgestattet. Im spitzen Heck liegen zwei Einzelbetten, die auch zu einem großen Kingsize-Bett umgebaut werden können. Darauf folgen ein offener Waschbereich und eine, hinter einer Tür verborgene, Kassettentoilette, was für US-Camper eher unüblich ist. Hinter einer weiteren Tür verbirgt sich die Dusche mit Teakholzboden und einer Brause, die auch als Außendusche fungiert. Der Frischwassertank fasst 50 Gallonen (ca. 189 Liter) und der Abwassertank 31 Gallonen (ca. 117 Liter).
Im "Wohnzimmer" steht ein Längssofa, das zu einem weiteren Bett umgebaut werden kann. Gegenüber steht eine Dinette mit bequemen Lederbänken, die ebenfalls zum Bett umgebaut werden kann. Unter den Sitzmöbeln gibt es praktische Staufächer. Die Aufbautür befindet sich übrigens an der Front des Wohnwagens. Um dann nicht direkt über die Anhängerkupplung zu stolpern, gibt es eine Art Trittbrett.
Den Preis müssen wir gar nicht schönreden. 310.000 US-Dollar (ca. 300.000 Euro) sind eine Menge Geld. Dafür können Kunden solcher Luxus-Camper auch einiges erwarten. Es ist nicht nur speziell, dass der Wohnwagen rein elektrisch betrieben wird und komplett auf Gas verzichtet, besonders ist vor allem, dass er sich dank großer Lithium-Ionen-Batterie und Solarzellen auf dem Dach selbst versorgen kann. Er muss nicht dauerhaft am Landstrom stehen und man kann mit dem Volterra auch autark unterwegs sein.
Etwas fürs Auge ist der Bowlus Volterra, wie die anderen Modelle der Marke, natürlich auch. Mit dem besonderen Exterieur und der schicken Einrichtung fällt man sicherlich überall auf.