Offroad-Caravan Bruder EXP-6
Doppelachsiger Wohnwagen fürs Outback

Dank zwei Achsen, einzel ansteuerbaren Luftfedern, Vollausstattung und einer Miniwaschmaschine an Bord kann man mit dem Wohnwagen Bruder EXP-6 bis ans Ende der Welt reisen. Ab Mitte 2019 hat der Hersteller auch eine Europa-Niederlassung.

Bruder Exp-6
Foto: Bruder

Eine Nummer größer als der einachsige Bruder EXP-4 zeigt sich der EXP-6: Die Wohnkabine ist auf einem sehr widerstandsfähigen Leiterrahmen mit Gummilagern montiert. Im Rahmen integriert ist ein Fahrschemel, an dem die vier Räder mit stabilen Rundrohr-Längslenkern einzeln aufgehängt sind. Der Bruder EXP-6 ist eigentlich ein Zweiachser, im Stadtverkehr kann die zweite Achse eingefahren werden. Die Luftfederelemente sorgen für einen Federweg von insgesamt 31 Zentimetern, sie lassen sich während der Fahrt einzeln ansteuern. 

Bruder EXP-6 Australien
Buder
Ab ins Wasser: Für den EXP-6 kein Problem.

Dank der Luftfederung gewinnt der Wohnwagen erheblich an Bodenfreiheit und kann tiefe Wasserlöcher durchfahren. Damit dabei nichts kaputt geht ist der Bruder zusätzlich wasserdicht. Möglich wird das dank der großen Heckklappe, die wie ein Schleusentor von hintern alles dicht hält. Die Klappe kann auf dem Campingplatz per Knopfdruck hochgeklappt werden und gibt so den Eingang frei. Außerdem dient sie als Wetterdach.

Der Bruder EXP-6 ist 1,92 Meter breit und entstprich somit den Maßen eins großen Geländewagens. Er soll in der Spur des Zugwagens fahren können, was bei Offroad-Fahrten ein großer Vorteil sein kann. Das hoch montierte Luftansaugsystem bringt gefilterte Frischluft in die außenliegenden Staufächer, damit kein Staub eindringen kann. 

Am Deichselkasten können zwei Ersatzräder angebracht werden. Unterhalb der Deichsel sind Stoffbahnen angebracht, die den Anhänger vor aufgewirbelten Steinen vom Zugwagen schützen sollen. Die Höhe des Bruder EXP-6 beträgt nur 2,12 Meter. Sie lässt sich aber durch ein Aufstelldach im Stand erhöhen. Alternative Erfrischung gibt es von der Dachklimaanlage. 

Bruder Exp-6
Bruder
Das Interieur ist schlicht-modern gehalten mit hellem Möbelbau und dunklen Sitzpolstern.

Durchdachte Raumgestaltung

Außergewöhnlich im EXP-6 zeigt sich die Küche. Diese lässt sich sowohl von außen, wie auch von innen bedienen. Sie ist auf der Fahrerseite angebracht und kann im Stand ausgeklappt werden. Ein weiterer Kühlschrank befindet sich im Inneren des Wohnwagens. 

Das Doppelbett befindet sich im Bug, darauf folgt eine Essecke für zwei Personen gegenüber der Küchenzeile. Unter und neben dem Bett sind einige Staufächer untergebracht. Bis zu vier weitere Hochbetten können in den Bruder EXP-6 eingebaut werden. 

Autark im Outback mit dem Offroad-Caravan

Ein 170-Liter-Frischwassertank versorgt die Camper einige Tage mit Wasser. Geheizt und Wasser erhitzt wird mit einer Webasto Dieselheizung. Es gibt sowohl ein Bad im Inneren, wie auch eine Außendusche. Der Bruder wird mit einer 260-Ampere-Solaranlage mit Speicherbatterie mit Strom betrieben. Im Heck des Wohnwagens ist eine elektrische Seilwinde untergebracht, wenn man im nirgendwo einmal feststeckt. 

Bruder EXP-6 Australien
Buder
Die Küche ist sowohl von innen als auch von außen nutzbar.

Ab Mitte 2019 gibt es in Amsterdam die erste europäische Niederlassung des Herstellers. Preislich liegt der EXP-6 bei rund 90.000 Euro.

Über den Bruder EXP-6

Preis: rund 90.000 Euro
Außenmaße Länge/Breite/Höhe: 670/192/212 cm
Leergewicht: 1.980 kg
Maximales Gesamtgewicht: 3.000 kg
Achsen: 2

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten