Eine neue Baureihe stellte Bürstner auf der Pressekonferenz am 24. Mai 2019 in Kehl nicht vor. Stattdessen schärft der Hersteller seine Averso-Baureihe nach. So bekommt die neue Generation ein frisch gestaltetes Heck mit Hybridleuchten und Bürstner-Schriftzug. Die Außenhaut ist standardmäßig mit Grobhammerschlag überzogen. Für die neue Top-Ausführung Averso Harmony Line kommt Glattblech zum Einsatz.
Neues Lichtkonzept, flexible Rundsitzgruppe

Aus den 2020er Reisemobilen übernimmt Bürstner das neue Eingangselement, das je nach Ausführung Ablagen für Gläser und Weinflaschen sowie für Magazine und Kleinutensilien bietet. Überarbeitet wurde zudem das Beleuchtungskonzept im Caravan. Auf Wunsch lassen sich Leuchtmittel unter den Oberschränken sowie an den Ablagestehern der Oberschränke und an der Küchenarbeitsplatte einziehen. Ebenfalls auf der Zubehörliste und abhängig vom Grundriss: ein Fenster im Schlafbereich.
Neu ist auch die variable Rundsitzgruppe. Bei Caravans mit entsprechendem Grundriss kann die Rundsitzgruppe mit wenigen Handgriffen zu einer Dinette umgebaut werden, um so den Tischbereich deutlich zu erweitern.
Harmony Line mit Vollausstattung
Alle Averso-Grundrisse lassen sich mit der Harmony Line zusätzlich aufwerten. Hierzu gehören serienmäßig Absatzdekore an Klappen und Küchenfronten in Beige, Steinoptik in der Küche und eine stabile Fenixoberfläche für Tisch und Ablagen, einfarbige Möbelfronten mit Akzenten in Holz- und Steinoptik sowie ein Lichtpaket. Ebenfalls ab Werk an Bord ist das Variorollo, das sich transparent, halbdurchlässig oder blickdicht schließen lässt. Für zusätzlichen Komfort in allen Averso-Modellen sorgen die optionalen Pakete für Licht, Dusche, Autarkie und Winter.

Weitere Grundrisse
Mit dem Saisonstart erweitert Bürstner das Grundrissangebot von bislang acht auf elf Ausbauvarianten. Das Einstiegsmodell 465 TS (Aufbaulänge 5,89 Meter) verfügt als einziges Modell über ein französisches Längsbett im Heck. Alle anderen französischen Betten stehen im Bug (490 TS, 520 TK, 560 TK, 590 TS). Mit Einzelbetten vorn starten 490 TL und 535 TL. Aus dem Programm gestrichen wurden die Querbett-Grundrisse 510 TK und 570 TK.
Preise gab Bürstner noch nicht endgültig bekannt. Das Averso-Basismodell 465 TS dürfte für etwa 20.000 Euro zu haben sein. Die Harmony Line ist für alle Modelle verfügbar und kostet 2.500 Euro extra.
Übersicht: Bürstner Averso-Baureihe 2020
Grundrisse: 11
Aufbaulängen: 5,79 bis 816 Zentimeter
Aufbaubreite: 232 oder 252 Zentimeter
Grundpreis: ab circa 20.000 Euro