Premiere Familiencaravan von Weinsberg
Kinder- und Ideenreich im Familiencaravan

Wie sehr man einen vorhandenen Familien-Grundriss mit guten Ideen zum Besseren verändern kann, zeigt eindrucksvoll der Weinsberg Carakids, ein Gemeinschaftsprojekt mit CARAVANING.

Premiere: Der bessere Familiencaravan
Foto: Bernd Thissen, Hersteller

Wünsche und Ideen zu haben ist einfacher, als sie umzusetzen und zu erfüllen. Doch im Fall des Weinsberg Carakids wurden die Wünsche und Erwartungen sogar übertroffen. Formuliert wurden sie von Lesern und Redakteuren von CARAVANING. Schon direkt nach dem Projektstart trudelten die ertsen spannenden Beiträge zum Thema "Der bessere Familiencaravan" ein. Darunter detailliert beschriebene, von (Kinder-)Hand und professionell am Computer gezeichnete.

Camping mit Kindern

Obwohl sich der Weinsberg Carakids beim Grundriss am weiterhin bestehenden, serienmäßigen Caraone 550 QDK orientiert, ist es Weinsberg gelungen, genau an jenen Stellen anzusetzen, die den Carakids tatsächlich zum besseren Familiencaravan machen. Das fängt im Bug an, wo die Matratze des 2,08 mal 1,37 Meter großen Doppelbetts nun so hoch ist, dass darunter ein kinderwagentauglicher Stauraum entsteht und Säuglinge bequem im Stehen gewickelt werden können.

Kinderwagen-Garage unterm Bett, Wickeltisch neben dem Bett

Die Peripherie ist auf diese beiden Szenarien perfekt abgestimmt, denn durch die vergrößerte Außenklappe passt ein zusammengeklappter Kinderwagen oder -anhänger problemlos durch. Beim Prototypen ist sie dafür allerdings noch zu schmal. Zusätzlich macht ein großes Schottbrett den Bugstauraum von innen zugänglich. So kommt man schnell an einen neuen Karton Windeln oder Ähnliches. Alles, was man zum Wickeln braucht, passt in die vergrößerte Kommode zwischen Bett und Sitzgruppe. In die Kunststoff-Schälchen unter dem Klappdeckel und in den drei Schubladen sind Feuchttücher, Wattestäbchen und Co. bestens aufgehoben.

Damit das Bugbett auch als Krabbelfläche für Babys taugt, hat Weinsberg an die Bettfront einen Alu-Keder und drei Schnallen montiert, an die sich das knapp 40 Zentimeter hohe Sicherheitsnetz einhängen lässt. Damit auch bei offenen Bugfenstern möglichst nichts passiert, spannen sich je zwei Alu-Stäbe vor die Fensterausschnitte.

Die Dinnette: Sitzen, Schlafen, Spielen

Das Sicherheitsnetz des Bugbetts passt dank Längenverstellung auch an die Stirnseite der Sitzgruppe – Kinder in den ersten drei Lebensjahren sind hier nämlich besonders gut, weil nahe bei den Eltern aufgehoben. Neu geschnittene Polster beschleunigen den Bettenbau auf der Dinette. Künftig müssen nur zwei Polsterquader mit Gesicht und Irokesenfrisur unter der Rückenlehne herausgenommen werden, um eine ebene Fläche zu gestalten.

Der Tisch hat rundum eine Schwallkante. Sie verhindert, dass umgeschüttete Flüssigkeit auf Polster und Boden tropft. Falls doch, lassen sich die Bezüge zum Waschen abzippen. Vier Becher für Getränke oder Buntstifte passen in den Halter unterhalb des Fensters, bei dem Weinsberg auf ein PVC-Rollo verzichtet.

Dunkel macht ein blickdichter Vorhang – der knittert nicht und schnalzt nicht hoch, wenn Kinder daran herumspielen. Rund um das Fenster spannt Weinsberg Stoff, auf den Taschen und Fotofolien aufgenäht sind. Das ist gemütlich und praktisch, ein schöner Doppelnutzen. Und: Die vordere Sitztruhe hat eine Seitenklappe, in der hinteren steckt jetzt die Truma-Combi-Heizung mit 10-Liter-Boiler.

Das Kinderzimmer im Familiencaravan

Erst der Wechsel von der offenen zur versteckten Heizung macht das neue Kinderzimmer-Konzept möglich. Früher stand die Heizung direkt unter dem Kleiderschrank im Heck – aus Komfort- und Sicherheitsgründen nicht ideal. Heute hängt dort ein Regalschrank.

Darunter bleibt Platz für einen Klapptisch und eine Maltafel. Die gesamte Leiter schwenkt nach dem Lösen zweier Rändelschrauben hinüber zur Badwand, wo sie sich per Riegel fixieren lässt. Wird jetzt noch das untere Stockbett nach oben geklappt, entsteht eine weitere sichere Spiel- und Krabbelecke. Eine USB-Steckdose, LED-Leselampen, Stauboxen mit Sitzdeckeln und ein mit Gummibändern bestücktes Klemmbrett am oberen Bett komplettieren das neue Kinderzimmer.

Bis auf den aus dem Waschbeckenunterschrank herausziehbaren Schemel konstruktiv unverändert bleibt das Bad. Mit Drehtoilette und Dusche war es ja schon per se familienfreundlich. Neu sind die Kulturtaschen an der Wand. Auch bei der Küche gab es keinen dringenden Handlungsbedarf.

Dass es den Carakids geben wird, ist ebenso klar wie dass Teile der Ideen als Pakete in andere Modelle des Knaus-Tabbert-Konzerns einfließen. Nur der Endpreis steht noch nicht fest. Der Aufpreis zum 15.000 Euro teuren Caraone 550 soll nicht mehr als 2.000 Euro betragen. Denn bezahlbare Preise standen ebenfalls ganz oben auf der Wunschliste. Und Wünsche sollten erfüllt werden.

Sie haben gewonnen

Eine Woche Urlaub im Weinsberg Carakids für ihren Beitrag zur Aktion "Der Bessere Familiencaravan" hat gewonnen: Familie Freiter aus 32120 Hiddenhausen. Herzlichen Glückwunsch!

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten