"Das Auge isst mit!" – diese alte Küchenweisheit gilt auch in anderen Metiers. Das hat sich im hohen Norden bei Marktführer Hobby in Fockbek nicht erst seit gestern herumgesprochen. Und mit dem neuen La Vita veneto zeigt man einmal mehr, dass man auf der optischen Klaviatur trefflich zu komponieren vermag.
Komplett in Silber gehalten mit Dekorstreifen in Anthrazit, die markentypisch eigenwillig geformten Fenster mit dunkler Tönung, Seitenwände mit Minihammerschlagstruktur, Dach und Heck in Glattblech sowie schicke Alu-Felgen – so veredelt hebt sich der neue veneto sehr augenfällig von seinem weißen Bruder, dem zum letzten Modelljahr eingeführten La Vita bionda, ab, obwohl beide technisch identisch sind.
Die optischen Unterschiede enden aber nicht an der Außenhaut, im Interieur kommen verschiedene Möbelstile zum Einsatz. Während der bionda die Küchenschränke mit weißen Fronten klar vom übrigen Mobiliar in Ahorn-Dekor abgrenzt, verfolgt der veneto eine elegantere Verbindung, mit durchgängig zweifarbigen Hängeschränken und etwas dunklerem Birnbaum-Dekor.
Den neuen Grundriss 545 KMF wird es in beiden Ausführungen – veneto und bionda – geben, ebenso wie drei weitere Modelle. Die neuen kurzen Varianten 400 SF und 440 SF sowie der längste La-Vita-Grundriss, 560 KMFe, werden dagegen – zumindest vorläufig – nur in der bionda-Version gebaut. Mit dem La Vita veneto 545 KMF steht für Familien ein ebenso schickes wie großzügiges und praktisches Urlaubsdomizil bereit. Das von zwei Seiten zugängliche Bugbett ist nicht nur komfortable Schlafstatt, sondern auch Blickfang beim Betreten des Caravans.
Sind die Betten mal noch nicht gemacht, schützt ein Faltvorhang vor insistierenden Blicken. Zwei Schränkchen ergänzen das Elternschlafzimmer noch. Schnell zur Ruhe findet der Nachwuchs – hoffentlich – in den längs angeordneten Etagenbetten im Heck. Bärchenlampen mit Nachtlichtfunktion sollen dabei helfen. Ein wenig kurios ist das große Außenfenster, das sich über beide Schlafetagen erstreckt und etwas kompliziert zu öffnen ist. Gegenüber ist der Sanitärraum eingebaut, der sich mit viel Platz, einem großen Waschbecken und einer echten separaten Duschkabine dem Familienansturm durchaus gewachsen zeigt. Dazu passend setzt der 545er bereits serienmäßig auf den großen, 50 Liter fassenden Frischwassertank. Auch in der Küchengestaltung lässt Hobby nichts anbrennen. Die Arbeitsplatte macht ihrem Namen alle Ehre, und auch die Staumöglichkeiten sind zielgruppengerecht großzügig ausgeführt. Als besonders praktisch dürften sich dabei die vielen Schubladen erweisen, die sogar über eine vielleicht etwas zu versteckt angeordnete Zentralverriegelung gesichert werden.
Bis zur großzügigen U-Sitzgruppe gegenüber – und den hungrigen Mäulern – ist der Weg nur kurz. Ein Engegefühl kommt aber keineswegs auf, schließlich setzt der 1600-Kilo-Caravan auf eine Außenbreite von 2,50 Meter – im Gegensatz zu den übrigen, 2,30 Meter breiten veneto-Modellen. Die drei Hobby-typischen Hochformatfenster bringen zusätzlich Licht und Luftigkeit in den Wohnbereich des 545er.
Die dunkle Tönung der La-Vita-Fenster wird ab der neuen Saison auf alle Baureihen übertragen. Ebenso sollen Gewichtsoptimierungen bei den kompakten Modellen für mehr Zuladung sorgen. Einige Modelle erhalten nun serienmäßig den 175 Liter großen Kühlschrank, und von der Weiterentwicklung der Bordelektrik profitiert die aufwendige Lichtsteuerung durch neue Funktionen. Die stete Modellverbesserung – eines der klassischen Ziele bei Hobby.
La Vito veneto: Die wichtigsten Daten
- Optisch herausgeputzte Parallelbaureihe zum bekannten La Vita bionda, Aufpreis rund 600 Euro.
- Vier ausgewählte Grundrisse zwischen 5,40 und 6,35 Meter Aufbaulänge.
- 545 KMF: neuer, großzügiger Familiengrundriss.
- Dethleffs bringt Luxus-Wohnwagen CaraLiner für 80.000 Euro - Fotostrecke und Infos
- Caravan Salon: Hobby La Vita veneto - viele Bilder und Infos
- Caravan Salon 2009: Der große Messe-Guide
- Caravan Salon: Bürstner bringt ersten Caravan mit Hubbett - Fotostrecke
- Caravan Salon: Dethleffs bringt schicken Lifestyle 550 LK - plus Infos und Bilder zu Beduin Style 545 BDM und Camper Style 450 V
- Caravan Salon: Neue Bürstner Belcanto, Trecento und Premio - Infos und Bilder
- Caravan Salon: Knaus bringt neue Südwind-Caravans - Infos und Bilder
- Caravan Salon: Adria bringt Wohnwagen mit Last-Trimm-System sowie neuen Adiva und Action
- Fendt bringt neuen Oberklasse-Caravan Diamant VIP
- Sehr kompakt: Der neue Fendt Bianco Sportivo
- Komplett überarbeiteter Hymer Nova
- Mini-Caravan von Wingamm
- Premiere: Bürstner Trecento 465 TS
- Premiere: Dethleffs Lifestyle
- Sunlight C 55 DBM
- LMC Maestro komplett überarbeitet
- Familienzuwachs in der LMC-Viola-Baureihe
- TEC Travelbird mit neuem Aufbau
- TEC Weltbummler mit neuem Korpus