Alle Trends und Neuheiten vom Caravan Salon 2021 auf einen Blick sowie erste Impressionen vom Messegelände. Außerdem hat CARAVANING Tipps für Sie, wo Sie so richtig was erleben können auf der Messe.
Alle Trends und Neuheiten vom Caravan Salon 2021 auf einen Blick sowie erste Impressionen vom Messegelände. Außerdem hat CARAVANING Tipps für Sie, wo Sie so richtig was erleben können auf der Messe.
Trotz Pandemie findet Europas größte Messe für Freizeitfahrzeuge statt, allerdings ist auch dieses Jahr weiterhin einiges anders. So gibt es wieder ein umfassendes Hygienekonzept inklusive Maskenpflicht in allen Hallen. 653 Aussteller verteilen sich auf 13 Hallen. Zum Vergleich: 2020 waren 300 Aussteller in zehn Hallen vertreten.
Da auch dieses Jahr die Erwin-Hymer-Group nicht an der Ausstellung teilnimmt, sind 2021 wieder einige kleinere, unbekannte Hersteller in Düsseldorf dabei. So zum Beispiel Easy Caravanning oder auch Crawler, die die Chance auf einen Messestand auf dem Caravan Salon ergriffen haben und vor Ort ausstellen. Außerdem genießen andere Hersteller, die vor Corona oftmals nur mit wenigen Fahrzeugen vor Ort waren, das größere Platzangebot.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr war der Freitag 2021 wieder der Fachpresse vorenthalten. Seit Samstag bietet die Messe fürs öffentliche Publikum die Gelegenheit zig Caravan- und Zubehörmarken zu sehen. Die ersten beide Messetage waren direkt ausverkauft. Am Sonntag vermeldete die Messe, dass insgesamt 49.000 BesucherInnen den Caravan Salon 2021 besucht haben. Dies sind 7.000 mehr als noch am Vorjahreswochenende.
Wie bereits 2020 findet die Messe mit einem Hygienekonzept statt, maximal 20.000 BesucherInnen pro Tag sind erlaubt. Auch wenn sich viele an die Abstandsregeln halten, ist es in diesem Jahr wieder voller. Trotz Hygiene-"Polizei" der Messe Düsseldorf gibt es immer wieder schwarze Schafe, die ihre Maske nicht ganz ordnungsgemäß über der Nase tragen. Nicht lange jedoch, denn, wie gesagt, die freundlichen MitarbeiterInnen von "ProtAction" in türkisen T-Shirts kontrollieren die BesucherInnen, sodass sich alle an die Spielregeln halten.
Die Messe Düsseldorf legt 2021 besonderen Wert auf die Trendthemen Reise, Natur und Outdoor. Deshalb bietet der Salon die neuen Segmente "Equipment & Outdoor" und "Travel & Nature". Angekündigt wurde zudem, dass die Messehallen neu umgestaltet und die Outdoor- und Freizeitfahrzeugbereiche miteinander kombiniert werden sollen.
Tickets können ausschließlich zuvor im Online-Shop erworben werden. Außerdem wurde die Teilnehmerzahl pro Tag auf 20.000 BesucherInnen beschränkt. Auch so soll zu großes Gedränge vermieden werden. Die gute Nachricht: Tagestickets sind noch vorrätig.