Caravelair nimmt auch fürs Modelljahr 2021 wieder seine Einsteiger-Baureihe in Angriff. Während letztes Jahr 4 neue Grundrisse hinzukamen, präsentiert der Hersteller dieses Jahr ein neues Modell: den Caravelair Alba 350. Das Vorgängermodell 340 wird hierfür aus dem Sortiment genommen. Baugleich zum Alba 350 kommt von der Schwesternmarke von Caravelair der Sterckeman Easy 350CP auf den Markt.
Bereits am Heck ist eine große Neuerung in Form des neuen Heckleuchtenträgers erkennbar. Ebenso die Designbeklebung an den Seiten wurde angepackt und fürs kommende Modelljahr geändert. Optional ist für alle Alba-Modelle ein größeres Dachfenster erhältlich.
Kürzester und preiswertester Paar-Grundriss
Die Aufbaulänge ohne Deichsel beläuft sich beim neuen 350er Modell auf gerade einmal 3,50 Meter. Dennoch hat der kompakte, nur 900 Kilo schwere Wohnanhänger alles Notwendige zum Camping mit an Bord.

Im Heck eine schmale Küchenzeile mit Dreiflammkocher und 85-Liter-Kühlschrank, daneben ein kompaktes Bad. Auch dieses ist voll ausgestattet mit Waschbecken und Banktoilette. Aufpreispflichtig ist hier die Duschbrause. Die morgendliche Dusche muss aufgrund des Frischwassertanks mit nur 25 Litern allerdings kurz ausfallen. Und für warmes Wasser müssen Kunden zusätzlich das Häkchen auf der Sonderausstattungsliste bei der Wassertherme setzen. Der serienmäßige Abwassertank hat Platz für nur 5 Liter, den 30-Liter-Tank gibt es ebenso gegen Aufpreis.
Bettnutzung in drei Varianten
Mittig neben einem Kleiderschrank befindet sich im Caravan zwischen Bugbett (1,95 x 1,40 Meter) und Heckküche eine kompakte Sitzgruppe mit zwei Sitzen und einem platzsparenden, runden Tisch. Neben dem hier abgebildeten, serienmäßigen "Toronto"-Polster gibt es ab 2021 außerdem das auffällige Polsterdesign "Plata" in Türkis.
Die Besonderheit an dieser Stelle ist, dass sich Bett und Dinette auf gleicher Höher im neuen Caravelair 350 befinden. Die Sitzgruppe lässt sich einerseits zum 3. Schlafplatz umbauen oder aber sie ermöglicht andererseits ein noch größeres Doppelbett. Hierzu wird der Tisch in einer speziellen Halterung im Schrank untergebracht und das Bett dann entsprechend gebaut. Nutzt man es beispielsweise in Fahrtrichtung ergibt sich ein Bettmaß von 1,90 Meter Breite und 1,95 bis 2,05 Meter Länge.

Camping bei kälteren Temperaturen ist im neuen Caravelair Alba 350 dank serienmäßigern Trumatic 3400-Gasheizung übrigens auch möglich.
Caravelair Alba 350 / Sterckeman Easy 350 CP (2021)
Gesamtlänge/-breite/-höhe: 5,20/2,10/2,58 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 900 Kilogramm, maximal 1.000 Kilogramm
Schlafplätze: 2 + 1
Grundrisse der Alba-Baureihe: 8
Preis ab (16 % /19% Mehrwertsteuer): 11.551 Euro bzw. 11.850 Euro
Die Caravelair Alba-Baureihe ist baugleich mit den Modellen der Schwesternmarke Sterckeman Easy.
Fazit
Interessant ist der neue Paar-Wohnwagen Caravelair 350 insbesondere für Einsteiger oder Camper, die ohne viel Schnickschnack campen möchten. Außerdem könnten gerade große Camper, die sich einen kleinen Caravan wünschen, bei diesem Modell aufgrund der Variabilität des Bett-Sitzgruppen-Bereichs fündig werden.