Caravelair Alba / Sterckeman Easy (2020)
Verdoppeltes Grundriss-Angebot für Familien

Caravan Salon 2019

Die Einsteiger-Baureihen Caravelair Alba und Sterckeman Easy hat Trigano für 2020 bei beiden Marken von 4 auf 8 Grundrisse erweitert. Drei davon eignen sich dank Stockbetten für Familien.

Caravelair Alba 400 (2020)
Foto: Caravelair

Die im letzten Jahr vorgestellte Einsteigerbaureihe Alba von Caravelair und ihr Sterckeman-Pendant Easy verdoppeln für das neue Modelljahr das Grundrissangebot. Drei der vier neuen Modelle (386, 466, 486) sind mit Etagenbett im Heck auf Familien zugeschnitten. In der vierten Variante (400) teilen sich Küche und Bad das Heck. Geschlafen wird hier quer im Bug, während die Fahrzeugmitte eine kleine Dinette und gegenüber einen Schrank beherbergt. Die Modellvarianten der baugleichen Schwesternmarke Sterckeman entsprechen eins-zu-eins der in der Tabelle aufgelisteten Wohnwagen.

Caravan Salon Düsseldorf
Caravelair Alba / Sterckemann Easy-Modelle

Caravelair Alba (2020)

Sterckeman Easy (2020)

340

340 CP

390

390 CP

386*

380 CE*

400*

420 CP*

426

430 PE

466*

470 PE*

486*

490 PE*

496

496 PE

* neu ab Modellsaison 2020

Auf der Ausstattungsseite aller Modelle der Baureihe gibt es Positives wie Negatives zu vermelden: Die Auswahl an Serien- und Sonderausstattungen wurde um mehrere Positionen ergänzt; dafür spart sich Caravelair den robusten GfK-Boden in der Einstiegsbaureihe. Die sieben Jahre Dichtigkeitsgarantie gibt es trotzdem.

Ausstattungsvarianten

In den Modellen Caravelair Alba-Modellen 386, 486, 496 sowie in den Sterckeman-Varianten des Easy 380 CE, 490 PE und 496 PE sind eine TV-Vorbereitung, Leselampen am Bett, neue Oberlichter und ein XL-Kühlschrank Teil der Serienausstattung. Dieser Kühlschrank ist optional auch für 426 und 466 erhältlich.

Ergänzungen bei den optionalen Features sind eine Truma-Therme mit 5 Liter Volumen, Alufelgen, eine Insektenschutztür, das neue Polsterdekor Saigon und die Batterie-Vorbereitung. Teile dieser Optionen gibt es auch im Sonderausstattungspaket „Ambition“. Das beinhaltet außerdem eine 50 mal 70 Zentimeter große Panoramadachhaube, einen Abwassertank sowie eine ausziehbare Duscharmatur.

Leider ist der Basispreis auch in der 2020er-Variante schöngerechnet. Ohne das „Pack Travel“-Ausstattungspaket für 590 Euro, dürfte nämlich kaum ein Caravan zu den Händlern rollen. Der Grund: Wichtige Sicherheitsfeatures wie Stoßdämpfer oder die obligatorische Antischlingerkupplung werden hier nur in einem Paket angeboten, das damit zur Pflicht wird. Kaufinteressierte sollten die 590 Euro daher von Anfang an mit einplanen.

Caravelair Alba 486 (2020)
Caravelair
Ein Blick in das neue Modell Caravelair Alba 486 mit Stockbetten im Heck und großzügigem Wohnbereich.

Für Familien gemacht

Zielgruppe der Modellerweiterung liegt deutlich auf Familien. Großzügig ist das in der Bildergalerie gezeigte Modell Caravelair Alba 486 mit Stockbetten im Heck- und einem Doppelbett im Bugbereich. Praktisch für mehr Privatsphäre: Beide Schlafbereiche lassen sich mit einem Vorhang vom restlichen Wohnraum abtrennen.

Im Gegensatz zu anderen Varianten der Baureihe sind im 786 die Sitzbänke der Dinette länger, außerdem gibt es neben der Küchenzeile zusätzlichen Stauraum. Den Platz, den das Modell für einen großzügigen Wohnbereich nutzt, spart Caravelair beim Alba 486 mit einem kompakten Bad ein. Wer sich hier mehr Raum wünscht, kann auf das bereits seit letztem Jahr bestehende Modell Alba 496 mit Heckbad zurückgreifen.

Caravelair Alba 400 (2020)
Caravelair
Das Grundriss-Angebot haben Caravelair und Sterckeman bei ihren Einsteigerbaureihen für 2020 verdoppelt.

Caravelair Alba (2020)

Grundrissvarianten: 8
Längen: 5,00 bis 6,70 Metern
Preise: 9.990 bis 14.590 Euro

Sterckeman Easy (2020)

Grundrissvarianten: 8
Längen: 5,00 bis 6,70 Metern
Preise: 9.990 bis 14.590 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten