Drei Grundrisse gibt es von der prall ausgestatteten Titanium-Sonderserie. Gänzlich neu ist der Caravelair Antares Titanium 430: Ein Paar-Wohnwagen mit 150-Liter-Kühlschrank, der in einer Schublade versteckt ist.
Drei Grundrisse gibt es von der prall ausgestatteten Titanium-Sonderserie. Gänzlich neu ist der Caravelair Antares Titanium 430: Ein Paar-Wohnwagen mit 150-Liter-Kühlschrank, der in einer Schublade versteckt ist.
Sondermodelle mit Extra-Ausstattung zum Vorteilspreis bieten auch Caravelair und die Schwesternmarke Sterckeman, die beide zur Trigano-Gruppe zählen. Anstelle von insgesamt zehn Caravelair Antares-Grundrissen, wie sie es noch im letzten Jahr gab, schrumpft die Angebotspalette für 2021 auf sechs Modelle. Neu ist der Grundriss 430.
Doch das ist noch nicht alles. Auch wenn die Auswahl insgesamt kleiner geworden ist, so hat der Hersteller drei Grundrisse (390, der neue 430 und 455) als die Sonderserie Titanium aufgelegt. Gleiches gilt bei Sterckeman: ab 2021 noch 6 Grundrissvarianten, drei davon als Graphite-Sondermodell (390 CP, der neue 430 CP und 470 CP).
Gut fürs Reisen geeigenet ist der neue Paar-Grundriss mit seinen wendigen 4,50 Meter Länge (ohne Deichsel) und 2,30 Meter Breite. Die Aufbautür befindet sich im seitlichen Heckbereich. Hier platziert Caravelair neben dem Kleiderschrank und darunter liegender Heizung eine Rundsitzgruppe. Bei Bedarf entsteht hier ein Gästebett für zwei Personen.
Auf der Wohnwagenachse befindet sich das Bad mit Banktoilette und Waschbecken. Die Nasszelle ist zwar mit einer Duschtasse ausgestattet und es lässt sich die Amatur auch wie Duschbrause herausziehen. Der Titanium 430 bietet allerdings weder einen Duschvorhang um Wand und Tür vor Spirtzwasser zu schützen, noch eine Duschsäule oder eine passende Warmwassertherme. Serienmäßig ist der 430 mit einem 50-Liter-Frischwassertank und einem rollbaren 30-Liter-Grauwassertank ausgestattet.
Gegenüber befindet sich die großzügige Küchenzeile mit Dreiflammkocher und einer Arbeitsfläche von insgesamt 1,65 Metern. Highlight ist hier der Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von 150 Litern, der sich in einer breiten Schublade versteckt.
Die Blickachse vom Heck über die Küchenzeile bis zum quer platzierten Doppelbett (1,40 mal 2,05 Meter) ist offen. So wirkt der Wohnwagen angenehm unverbaut. Hierzu trägt auch die Rundsitzgruppe bei, deren Sitzbank zwar in den Raum ragt, aber kaum über die Badwand hinausgeht. Im Bettbereich bietet der Antares Titanium 430 eine schwenkbare TV-Halterung, die auch von der Sitzgruppe aus genutzt werden kann. Für Privatsphäre sorgt zudem ein Vorhang, der das Bett vom Wohnbereich abschottet.
Besitzer des 430 als Titanium-Sondermodell – oder einem der beiden anderen Grundrisse – können sich über optischen Feinschliff in Form von Alufelgen, Dachreling und grauen Außenwänden freuen. Innen erhalten die Modelle der Sonderserie ein spezielles Möbeldekor samt bestickter Sitzpolster.
Außerdem mit an Bord: jeder Menge Ausstattung. So ist beispielsweise laut Hersteller den größeren Modellen eine 150-Liter-Kompressor-Kühlschublade serienmäßig dabei. Weitere Ausstattungshighlights sind eine Truma-Ultraheat (E-Heizung), eine 12-V-Umluftanlage sowie eine Batterievorbereitung. Laut Hersteller beläuft sich der Preisvorteil der Sonderserie auf 3000 Euro.
Grundpreis: 17.536/17.990 Euro (16/19 % Mwst.)
Gesamtlänge/-breite/-höhe: 6,20/2,30/2,58 Meter
Innenlange/-breite/-höhe: 4,50/2,15/1,95 Meter
Masse fahrbereit: 967 kg
Zul. Gesamtmasse: 1200 kg
Maximale Auflastung: 1500 kg
Schlafplätze: 2+2
Zwei Dinge löst ein großer Kühlschrank in einer Schubalde: Erstens wird die Sichtachse nicht von einem raumhohen Kühltower verdeckt und zweitens gelangt man bequem an die Lebensmittel in der untersten, tiefsten Ecke des Kühlschranks. Zusammen mit dem Dreiflammkocher sollte das 430er Modell somit auch den letzten Kochfan überzeugen. Zusammen mit der großzügigen Rundsitzgruppe und der Sondereditions-Ausstattung findet der Reisecaravan für zwei sicherlich und verdientermaßen seine Fans.