CI-BUS in Freizeitfahrzeugen
Digitaler Wandel bei Wohnmobil und Caravan

Inhalt von

Freizeitfahrzeuge werden immer stärker digitalisiert. Der CIVD koordiniert das Projekt "Caravaning-Industrie-BUS". Derzeit beteiligen sich daran über 30 nationale und internationale Unternehmen.

Tablet als Steuerzentrale beim Sun TI
Foto: promobil

Der Caravaning-Indurstrie-BUS (CI-BUS) ermöglicht die zentrale Bedienung von im Freizeitfahrzeug verbauten Peripheriegeräten wie beispielsweise Heizung, Klimaanlage und Co. durch ein zentrales Bedienpanel. Innovationen wie beispielsweisse eine W-LAN Steuerung für das Display-Kontrollboard halten vermehrt Einzug in Wohnmobilen und Caravans. Damit lassen sich Beleuchtung, Steuerelektronik und Klimaanlage unkompliziert via Laptop, Tablet oder Smartphone zu steuern.

Caravaning Industrie Verband: "CI-BUS wird immer wichtiger"

Seit der Einführung 2011 wird CI-BUS in Fahrzeugen von verschiedensten Herstellern verwendet. Laut CIVD deutet die aktuelle Beteiligung darauf hin, dass in diesem Jahr noch weitere Unternehmen hinzukommen. "Die zukünftig daraus resultierenden technologischen Entwicklungen erhöhen weiter den Komfort sowie die Bedienfreundlichkeit von Freizeitfahrzeugen", sagt Hans-Karl Sternberg, Geschäftsführer des CIVD.

Weitere Informationen zu dem Thema gibt es unter www.civd.de.