Neuer Teleskop- Caravan
Schieben, Klappen, Falten

Das ist das Motto des Prototyps ,,Zoom-Camper‘‘. Denn für dieses Jahr haben sich Ross-Design und die schwäbische Vöhringer GmbH etwas ganz spezielles überlegt. Ein kompakter Caravan mit Teleskop-Effekt.

Vorstellung Vöhringer Zoom-Camper
Foto: Vöhringer

Was für unser Auge vorerst ungewöhnlich ist und uns eher wie eine, am Caravan befestigte lange Schublade erscheint, zeigt sich hier als eine ökonomische, moderne und platzsparende Art und Weise des Reisens mit dem Caravan. Das Bett des Zoom- Campers lässt sich 1,32 Meter nach vorne über die Anhängerdeichsel schieben, dabei entsteht innen im Camper ein erweitertes Raumangebot.

Ein weiteres Highlight des Zoom- Campers ist die in drei verschiedenen Höhen arretierbare Küche mit Induktionsherd. Benötigt man etwa im Caravan noch mehr Stauraumfläche, so schiebt man den Küchenblock nach oben unters Dach. In der Mittelstellung der Küche wird im Wohnwageninneren gekocht, und in der abgesenkten Stellung  ist die Küche sogar von außen zugänglich.
Aber das ist noch nicht alles, was der Teleskop- Alkoven so kann. Selbst das Bad ist je nach Bedarf faltbar. Klappt man also die wesentlichen Bestandteile in den freien Raum, so findet die Duschwanne im Wohnzimmer Platz, wahlweise mit höhenverstellbarem Waschbecken dazu.

Die Handhabung des Zoom-Camper ist kinderleicht: Sowohl der Bett-Auszug als auch die fahrende Küche lassen sich jeweils elektrisch mit nur einem einzigen Schalter bedienen. Zusätzlich bietet der Zoom- Camper Klappsitze aus Leichtbau- Sperrholz und in allen Ecken und Kanten verstecken sich praktisch nutzbare Stauräume, wie z.B. einen Besteckschrank in Form eines Schwenkfachs.

Und wann gibt‘s den innovativen Zoom-Camper zu kaufen? Das hat Vöhringer bisher nicht verraten. Der vier Meter lange Teleskop-Caravan mit einer überraschenden Innenfläche von rund zehn Quadratmeter und einem günstigen Leergewicht von 900 kg ist derzeit noch ein Prototyp. Ob er je in Serie gefertigt werden könnte, müsste man in den Sternen lesen. Auch hier könnte ein Teleskop helfen.