Im Modelljahr 2021 kommt der Beduin zurück zu Dethleffs. Als "Beduin Scandinavia" bietet er sieben Grundrisse mit viel Komfort für Ganzjahres-Camper. Zwei Grundrisse mit viel Platz sind ganz neu im Programm.
Im Modelljahr 2021 kommt der Beduin zurück zu Dethleffs. Als "Beduin Scandinavia" bietet er sieben Grundrisse mit viel Komfort für Ganzjahres-Camper. Zwei Grundrisse mit viel Platz sind ganz neu im Programm.
Vor drei Jahren verkündete der Wohnwagen- und Wohmobil-Hersteller Dethleffs, dass die Baureihe Exclusiv fortan den Beduin ersetzt und dieser aus dem Programm fliegt. Jetzt ist er zurück und kommt für die Saison 2021 mit Anhang am Namen: Dethleffs Beduin Scandinavia. Diesen Namenszusatz haben wir doch auch schon einmal irgendwo gehört? Genau, als 2018 die Baureihe Generation vorgestellt wurde, kamen drei Modelle mit dem Zusatz "Scandinavia" auf den Markt. Ihr Kennzeichen: Diese Modelle sind besonders winterfest. Im Detail bedeutet das zwei Dinge: Erstens haben die Modelle eine serienmäßige Warmwasserheizung samt elektrischer Fußbodenerwärmung an Bord und zweitens erbt der Beduin den Stil des Generation Scandinavia, weil der das Modellprogramm 2021 verlassen muss.
Das trifft auch auf die sieben Beduin-Grundrisse zu. Alle Modelle sind 2,50 Meter breit und bieten dadurch viel Platz. Wie schon beim Generation Scandinavia ist auch der Innenraum des neuen Beduin ans skandinavische Design angelehnt. Es treffen moderne schiefergraue Anthrazittöne, gepaart mit weißen Oberflächen, auf Echtholz-Optik und naturnahe Materialien. Drei verschiedene Wohnwelten stehen zur Auswahl. Abgerundet wird das Interieur von einem stimmungsvollen Lichtkonzept.
Komfort wird im Beduin großgeschrieben. Extrabreite Eingangstüre inklusive Fenster, eine hochwertige 7-Zonen Matratze aus klimaregulierendem Material und Eckkopfstützen in der Sitzgruppe gehören ebenso zur Serienausstattung wie die Warmwasserheizung und elektrische Fußbodenerwärmung. So ausgestattet soll der Beduin Skandinavia auch im Winter für behagliche Temperaturen sorgen.
In der Küche der neuen Scandinavia-Modelle muss man auf nichts verzichten. Je nach Grundriss ist ein 142- bis 175-Liter-großer Kühlschrank an Bord sowie einen "Fullcooker" bestehend aus Herd mit drei Gaskoch-Feldern und eingebautem Backofen.
Außen zeigt sich der Beduin ebenfalls modernisiert mit der Außenhaut in Glattblech Weiß, Trapezfenstern, chromfarbenen Rangiergriffen und serienmäßiger Deichselabdeckung. Dazu trägt auch die neuste Baureihe die schicken Heckleuchtenträger im Dethleffs Design. Zur Serienausstattung zählen darüberhinaus die Antischlinger-Kupplung, hochwertigen Markenreifen, ein widerstandsfähiges GFK-Dach, eine selbstnachstellenden Bremse sowie eine praktische Deichselwaage.
Unter den Modellen des neuen Beduin finden sich fünf bekannte Aufteilungen und zwei komplett neue: Beduin Scandinavia 670 BET und Beduin Scandinavia 740 BFK setzen vom Bug bis über die Doppelachse ähnliche, aber nicht identische Aufteilungen. Beide sind mit einer Bugküche ausgestattet. Diese zwei Modelle sollen besonders viel Platz und einen loftartigen Schnitt biet
Im 670 BET können es sich Paare so richtig gute gehen lassen. An die große Frontküche schließt eine feudale Sitzgruppe an: im 670 BET eine L-Längscouch mit gegenüberliegendem Zweiersofa. Aufs Wohnzimmer folgen im Scandinavia 670 BET Einzelbetten in Längsrichtung. Durch deren Mittelgang erreicht man das wagenbreite Heckbad mit separater Dusche.
Im zweiten neuen Modell, dem Dethleffs Beduin Scandinavia 740 BFK, wissen Kenner anhand des Dethleffs-Modellcodes, dass in dem Wohnwagen ein französisches Bett (F) zu finden ist. Es steht in der Wagenmitte, im Bug platziert der Hersteller die Küche. Das Bett wird von einem Kleiderschrank und – das ist etwas Besonderes – von einer Mini-Dinette flankiert. Auf ein Luxusbad mit separater Dusche verzichtet der 740 BFK. Dafür heißt er mit seinen Etagenbetten im Heck Kinder willkommen.
Weitere Grundrisse: Im Programm gibt es noch die Familiengrundrisse Beduin Scandinavia 540 QMK mit Stockbetten und Bad im Heck, 590 RK mit Familienschlafzimmer und 650 RFK, dessen Elternschlafzimmer im mittleren Bereich des Wohnwagens ist. Außerdem gibt es noch die Paarmodelle, wie der Einzelbetten-Wohnwagen Beduin Scandinavia 650 RE mit einer großzügigen Rundsitzgruppe und der 690 BQT mit der geräumigen Bug-Küche.
Bis auf die zwei kleinsten Modelle sind alle Beduin Scandinavia Tandemachser. Sie wiegen zwischen 1,8 und 2,2 Tonnen. Je nach Grundriss kann man die Modelle auf bis zu 2,8 Tonnen auflasten. Das neue Flagschiff ist ab einem Preis von 29.999 Euro zu haben und ist damit knapp unterhalb des Topmodells Dethleffs Exclusiv angesiedelt.
Ganz neu im Programm ist auch die Reisecaravan-Baureihe Aero. Infos dazu finden Sie hier.
Große Grundrissauswahl für Familien mit Kindern.
Fullcooker mit Ofen in allen Modellen. Plus: 3 Bugküchen.
Keine neuen Impulse bei Aufbau und Bordtechnik.
Grundpreise: 29.990–38.990 Euro
Aufbaulänge/-breite: 6,50 bis 8,05/2,50 m
Zul. Gesamtmasse: 2000–2200 kg
Maximale Auflastung (Tandem): 2800 kg
Schlafplätze: 2–6
Dethleffs zwei neue Modelle entsprechen genau zwei derzeitig sichtbaren Trends: Bugküchen-Grundrisse und große Bäder, wie man sie in den neuen Eriba Nova 590 oder auch LMC Vivo 580 D findet.