Dethleffs Coco 2019
Der kuschelige Caravan geht in Serie

Der Dethleffs Coco kommt 2019 in Serie. Die ersten Fahrzeuge sind auf 100 Stück begrenzt und kommen inklusive Lounge-Up-Paket. Zusammen mit weiterem Zubehör ergibt sich ein Preis von 22.298 Euro.

Dethleffs Coco (2019)
Foto: Ingolf Pompe

Anders als unzählige Studien vor ihm hat es der Coco tatsächlich geschafft: Das erstmals auf dem Caravan-Salon 2017 präsentierte Design-Superleichtgewicht kommt zum Händler. Und zwar in vollem Ornat. Das heißt: Die auf 100 Einheiten begrenzte Erstserie wird ausschließlich mit dem Lounge-Up-Paket ausgeliefert. Darin enthalten sind unter anderem eine Auflastung auf 1100 Kilogramm, zwei größere Dach- und ein vertikales Bugfenster für die Küche sowie ein Kühlschrank mit 142 statt 90 Litern Volumen. Das Bad profitiert mit einem Fenster, einer Therme und einer Ausziehbrause. Diese Kombination ergibt eine praktische Außendusche. Mit 3499 Euro ist das fast schon unverzichtbare Paket nicht günstig, doch verglichen mit den Einzelpositionen – laut Dethleffs rund 6000 Euro – ergibt sich dennoch ein Preisvorteil von rund 2500 Euro. Doch billig ist der Coco Lounge trotz Sparpaket nicht. Grund- und Paketpreis summieren sich auf 22.298 Euro. Wann und ob Dethleffs die Coco-Basisversion für 18.799 Euro offeriert, wird auch vom Kundeninteresse an der ersten Serie abhängen.

Coco: gemütlich wie ein Kokon, schick wie Chanel

Bei der Konstruktion des gerade einmal 5,89 Meter langen und 733 Kilogramm leichten Caravans stand neben dem Gewicht vor allem die Symbiose aus Funktion und Design im Vordergrund. Bestes Beispiel ist das Heck: Seine abgerundeten Ecken sind nicht nur ein echter Hingucker, sie geben dem Aufbau aus einem Alu-PU-Alu-Sandwich die nötige Stabilität.

Dethleffs Coco (2019)
Ingolf Pompe
Serienmäßiger Innenraum im Dethleffs Coco.

Zwischen Messe-Prototyp und Serienfertigung hat sich im und am Coco noch einiges getan. So wurde das Außendekor von einem harten Schwarz auf ein dezenteres Grau geändert und auf die Heckleuchteneinfassung verzichtet. Neben leichten Anpassungen an Küchen- und Badmöbeln ist ein Interieur-Highlight entfallen: Die Kombination aus Kompakt-Beamer und einer ausfahrbaren Leinwand in den Oberschränken der Lounge wird ebenso wenig angeboten wie das zugehörige Soundsystem.

Der Name Coco leitet sich vom englischen Begriff „cocooning“ ab, der für das Gefühl steht, sich in einem kleinen Raum behaglich zu fühlen. Die Außenform des Coco ist nicht nur auffällig, sondern auch Basis für Stabilität und den erwähnten Mehrfachnutzen: Ein speziell entwickeltes Sonnensegel umspannt nicht nur die Fahrzeugseite, sondern auch das Heck. So entsteht eine 25 Quadratmeter große Terrasse. Das gibt es allerdings nur in Kombination mit dem Zubehörpaket für zusätzliche 1849 Euro. Darin enthalten ist ebenfalls ein wasserdichter Packsack am Bug.

Multifunktionale Möbel

Die Raumaufteilung folgt keinem klassischen Muster. Alle Komponenten, sei es Küche, Lounge oder Sitzecke, sind multifunktional. So kann die Lounge mittels eines Truhenauszugs in ein Bett mit über zwei Meter Länge verwandelt werden. Die Sitzbänke lassen sich verschieben, so dass der Esstisch auch als Arbeitsfläche der Küche genutzt werden kann.

Die Polster bestehen aus Evapore in Matratzenqualität und sollen eine gute Schlafqualität garantieren. Verschiebt man die Sitzbänke, kann der Bistro-Tisch auch als Arbeitsfläche der Küche genutzt werden. Daraus ergibt sich, dass die Raumaufteilung keinem gewöhnlichen Muster folgt – campe lieber ungewöhnlich.

Dethleffs Coco
Grundpreis:
18.799 Euro
Aufbaulänge/-breite: 4,60/2,20 Meter
Masse fahrbereit: 733 kg
Zul. Gesamtmasse: 900 kg
Maximale Auflastung: 1100 kg
Schlafplätze: 2

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten