Der neue Nomad 520 ELT hat ungewöhnliche Proportionen: Bei 7,62 Metern Länge ist er 2,50 Meter breit. Dem Raumangebot tut’s gut.
Der neue Nomad 520 ELT hat ungewöhnliche Proportionen: Bei 7,62 Metern Länge ist er 2,50 Meter breit. Dem Raumangebot tut’s gut.
Üblicherweise wächst die Breite mit der Länge. Bei Dethleffs sind ab den 560er-Modellen die meisten Caravans 2,50 Meter breit. Einen kürzeren 520er aufs erlaubte Maximum zu dehnen, hat der Hersteller beim neuen Nomad ELT gewagt. Herausgekommen ist ein sehr geräumiger Wagen für zwei, dessen zentrales Element eine zum Mittelgang orientiere Lounge-Sitzgruppe mit großem Tisch ist.
Im Caravanbug stehen die 200 und 190 x 85 Zentimeter großen Einzelbetten – einen verbindenden Rollrost gibt’s optional. Dann werden die Betten und der Bugbereich zur ultimativen Liegewiese mit zwei einstellbaren Lesespots am Kopfende. Für mehr Privatsphäre ist am angrenzenden Kleiderschrank ein Schieberollo montiert, das den Schlafbereich vom hinteren Caravan komplett abtrennt.
Dethleffs positioniert serienmäßig einen Schwenkarm für einen aufpreispflichtigen, bis zu 22 Zoll großen Fernseher am Fußende des Bettes – so ist das Gerät sowohl von der Lounge als auch dem Bett aus nutzbar. Übrigens kann die Sitzgruppe bei Bedarf zum dritten Bett (185 x 90 Zentimeter) umgebaut werden.
Die Küchenzeile samt 142-Liter-Kühlschrank steht mittig gegenüber von der Sitzcouch. Sie bietet eine Menge Stauraum, beispielsweise in Form eines Apothekerschranks und hat einen Dreiflammkocher samt Spülbecken. Wer will, kann den Caravan sogar mit Backofen ordern. Im gesamten Wohn- und Schlafbereich bietet der Paar-Caravan umlaufende, leicht geschwungenen Oberschränke in einem hellen Hochglanz-Cappuccino-Farbton. Die anderen Möbelfronten sind geradliniger und in Weiß oder heller Holzoptik gehalten.
Viel Platz bietet auch das wagenbreite Heckbad mit großem Fenster. Ein vernebelter Spiegel nach einer ausgiebigen Dusche sollte damit schnell Geschichte sein. Apropos Dusche: Aufpreis kostet die Brause für die separate Duschkabine. Serienmäßig an Bord sind hingegen ein 48-Liter-Wasser- und ein 22-Liter-Abwassertank. Optional gibt es einen 70-Liter-Wassertank oder sogar einen City-Wasseranschluss. Für warmes Wasser und warme Luft sorgt eine Truma-Combi-6-Therme.
Außen erhält der neue Dethleffs Nomad den Heckleuchtenträger, wie er ebenso bei den neuen Beduin- und Aero-Modelle zu finden ist.
Grundpreis: 27.999 Euro
Aufbaulänge/-breite: 7,62/2,50 Meter
Masse fahrbereit: 1.445 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.700 kg
Maximale Auflastung: 2.000 kg
Schlafplätze: 2 + 1
Nomad-Caravans spielen in der oberen Liga bei den Dethleffs-Baureihen mit. Das sieht man einerseits am Preis, andererseits hier aber auch an der sehr guten Ausstattung, die – bis auf die aufpreispflichtige Duschbrause – kaum Wünsche für zwei Reisende übrig lässt.