BPW Fahrzeugtechnik fertigt und entwickelt am Standort Paderborn mit 200 Mitarbeitern Anhängerchassis und Bremsen im niedrigen Achslastbereich und beliefert auch zahlreiche Caravanmarken mit Fahrwerken. Noch auf dem Caravan Salon 2016 präsentierte BPW neue selbstnachstellende Bremsen und ein sehr leichtes Chassis für den Knaus Travelino.
Alko wird zum größten Unternehmen für Caravan-Fahrzeugtechnik
Fred Bentley, CEO bei DexKo Global zur geplanten Übernahme: "Wir freuen uns, zukünftig auf die ausgewiesene Expertise der BPW Fahrzeugtechnik setzen zu können. Getreu unserem Leitmotiv "together is better" werden wir die vorhandenen Synergien nutzen, um unsere Unternehmen dynamisch weiterzuentwickeln".
Laut Alko soll BPW zunächst als eigene Marke innerhalb der DexKo Global weiter existieren, später aber unter Alko firmieren. Nicht zur Disposition steht laut Thomas Lützel, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Produktionsstandort Paderborn. Welche Produkte in welchem Werk gebaut werden, ist laut Lützel noch nicht entschieden. Zur Höhe des Transaktionsvolumens haben beiden Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme gilt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörde.