Eine dicke Menschentraube versammelte sich auf dem Caravan Salon Anfang September um den Offroad-Trailer am Stand von Easygoinc: Menschen stecken ihre Köpfe in den Innenraum des kleinen Teardrop-Caravans, inspizieren aufs Genaueste die Heckküche, schauen sich das Boxensystem an und staunen darüber, wie leicht man den Innenraum von der Mini-Sitzgruppe in ein großes Bett umbauen kann.

Nach Abenteuer sieht der Easygoinc Wohnwagen aus. Er erweckt Reiselust, man bekommt Fernweh. Abgesehen von den offensichtlichen Vorzügen dieses Caravans, wie etwa das Offroad taugliche Chassis, punktet der Wohnwagen auch durch sein Design. Graue Polster, mit Filz ausgeschlagene Wände in Kombination mit hellem Holz, das macht was her.
Die Idee hinter dem Offroad Camper
Easygoinc ist bekannt für seine Camper-Ausbauten. In diesem Jahr feiert die Firma mit Sitz in Hittnau in Österreich ihr zehnjähriges Bestehen. Außer drei voll ausgebauten Campern bietet Easygoinc zahlreiche Ausbau-Module an. Warum bringt Easygoinc nun also einen Caravan auf den Markt?
"Ich habe Kinder bekommen", lacht David Lugmayr, CEO von Easygoinc. "Wenn man Familie hat, ändern sich die Bedürfnisse, wenn man auf Reisen ist. Man wechselt vielleicht nicht mehr jeden Tag den Campingplatz und ist froh, das Zugfahrzeug mit den Kindersitzen dabei zu haben."
Die Idee, einen Caravan mit Modulen von Easygoinc auszustatten, liegt also nah.
Der Trailer
Also Partner holt sich easygoinc den Offroad-Caravan Profi Procamp mit ins Boot. Als Basisfahrzeug für den Easygoinc Trailer fungiert das sogenannte Bushcamp Modell von Procamp. Dieser Wohnwagen basiert auf einem gebremsten und verzinkten Offroad-Chassis von Knott mit Einzelradaufhängung. Dieses hat eine Schutzlackierung und Frontabdeckung Expedition Schutzbleche in Schwarz.

Aufgebaut ist die Kabine des Wohnwagens aus einer vakuumierten Sandwichplatte mit einem Kern aus Polyurethanschaum und beidseitig mit dem Kern verklebten Laminatplatten. Die Sandwichplatte ist 28 mm dick und die Fugen werden laut Easygoinc sorgfältig verklebt und abgedichtet. So soll der gesamte Wohnwagen wasserdicht und wärmegedämmt sein. Die auf der rechten Seite verbaute Eingangstür ist von außen beleuchtet, innen finden sich zwei Deckenbeleuchtungen. Staunetze an den Seiten, Ersatzrad mit Halter, interne 12 V Steckdose und eine Sicherheitsstufe vorn sind in der Ausstattung ebenfalls inklusive.
Der Umbau von Easygoinc
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf gewährt uns David Lugmayr exklusive Einblicke in den Trailer und demonstriert, wie einfach sich der Innenraum umbauen lässt. Denn der Trailer hat eine Besonderheit, die sich von vielen anderen kleinen Teardrop-Wohnwagen unterscheidet. Der Innenraum lässt sich so umbauen, dass eine Sitzgelegenheit mit Tisch in dem Mini-Wohnwagen entsteht. Perfekt, wenn es auf Reisen doch mal regnen sollte.

Der Grund, warum das funktioniert, ist der Bodenaufbau mit Airline-Schienen. Auf diesen Schienen lässt sich der Lattenrost für das Bett einfach aus- und einziehen. Der Tisch ist einem schwenkbaren Arm montiert und lässt sich sowohl innen als auch außen nutzen.

Highlight ist sicherlich auch der Heckausbau. Hier befinden sich nicht nur Küchenmöbel inklusive Arbeitsfläche und Waschbecken, sondern auch der Schwerlastauszug für Stauraum und Kühlbox. Das Stauraummöbel ist 40 x 30 Zentimeter groß und eignet sich für Euroboxen. Ebenfalls inklusive im Umbaupaket sind der Innenraumfilz, 70 Liter Frischwassertank, 12 V Zigarettenanzünder und der Wechselrichter Victron Multiplus 500.

Easygoinc Trailer: Preise & Info
- Basisfahrzeug: Bushcamp Trailer von Procamp auf Knott Chassis
- Antriebsart: Einzelradaufhängung
- Stützlast: 30 kg
- Max. Gesamtlast: 1.300 kg
- Preis: 29.9990 Euro
Fazit
Ein Trailer, der Abenteuer verspricht. Mit Sicherheit wird dieser Wohnanhänger auf reges Interesse in der Vanlife-Community stoßen. Sowohl technisch als auch optisch macht der Trailer was her. Wir sind gespannt, wie genau der Easygoinc zum Verkaufsstart aussieht und welche Zusatzoptionen erhältlich sind. Aktuell feilt David Lugmayr noch an der Idee, ein zusätzliches Kinderbett im Trailer unterzubringen.