Erwin Hymer Group strukturiert um: Wo werden Caravans gebaut?

Erwin Hymer Group strukturiert um Wo baut der Hymer-Konzern künftig Caravans?

Das Werk Sassenberg wird künftig fast alle Caravans der EHG bauen. Bad Waldsee behält vermutlich Nova und Touring, Dethleffs in Isny könnte sich voll auf Reisemobile konzentrieren.

EHG strukturiert um CARAVANING
EHG strukturiert um
EHG strukturiert um 3 Bilder

Die Erwin Hymer Group (EHG) strukturiert ihre Werke um. So wird das Werk in Sassenberg, der Stammsitz von LMC, durch den Neubau einer Produktionshalle zum Caravan-Kompetenzzentrum, in dem die Mehrzahl aller Wohnwagenmodelle der EHG (Eriba, Dethleffs, Bürstner und LMC), jedoch keine Reisemobile mehr vom Band laufen werden. Schon jetzt produziert das Werk Sassenberg im Auftrag den Eriba Exciting auf der technischen Basis der LMC-Baureihen Vivo, Musica und Maestro sowie die Bürstner- und Dethleffs-BaureihenPremio und C’Go, die technisch eng mit dem LMC Style verwandt sind.

Auskunft darüber, ob auch die Produktion der Eriba-Baureihen Nova GL, SL, S und L, Feeling und Touring mit ihren speziellen Aufbautechniken (Nova-Baureihe und Feeling mit dem sogenanntem Pual-Aufbau, Touring mit Stahlrohrrahmen) vom Hymer-Stammwerk Bad Waldsee nach Sassenberg verlagert wird, wollte die EHG zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht geben.

Am Produktionsort Isny (Dethleffs) fließen 50 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktion. Ob das Bürstner-Werk in Kehl, das die Hubbett-Caravans Premio Plus und Averso Plus produziert, die Caravanfertigung abgibt, wollte der Vorstand noch nicht kommentieren. Fakt ist, dass der neue Averso schon jetzt in Isny gebaut wird.

Zur Startseite