Ein Hobby-Caravan als Kunstwerk

News Ein Hobby-Caravan als Kunstwerk

Der Bildhauer Martin Schräder hat einen Wohnwagen als Kunstwerk geschaffen. Modell stand ein Hobby De Luxe, Baujahr 1981.

Hobby, kunstwerk, wohnwagen, caravan

Insgesamt 150 plattenförmige Elemente aus Anröchter Dolomit – das ist ein fester Kalksandstein aus dem Sauerland – bilden die Außenhaut des Caravans. Getragen werden die exakt einen Zentimeter starken Steinplatten von einer stabilen Aluminiumkonstruktion.

"Die einzelnen Steinelemente habe ich in das Metallgerüst eingehängt. Die Teile der Aluminiumkonstruktion sind mit Inbusschrauben verbunden. Alles lässt sich also wieder demontieren und erneut zusammensetzen", erklärt Bildhauer Martin Schräder. Das ist durchaus beabsichtigt, denn der Künstler möchte mit seinem, in moderner Arbeitsweise entstandenem Werk einen aktuellen Bezug zur Gegenwart und somit zu unserem Alltag herstellen. "Wir alle bauen unser Leben mit Hilfe von Konstruktionen auf", meint Martin Schräder, der seinem Kunstwerk den Namen "Hülle" verliehen hat. Der steinerne Wohnwagen soll gewissermaßen die zweite Hülle des Menschen symbolisieren und zugleich das menschliche Urbedürfnis nach Geborgenheit und einem geschützten Raum zum Ausdruck bringen.

Zur Startseite