Was ‘ne Kombi! Der erste Gedanke, der vielen beim Anblick des Elektrofrosch mit Dachzelt, Sonnensegel und Küchenmodul kommt. Dass der Dreirad-Laster ein Elektro-Fahrzeug ist, tut sein Übriges und macht das Campingmobil zum absoluten Hingucker.
Elektrofrosch ist eine Berliner Firma, die Kleintransporter und Kabinenroller mit Elektromotor für den deutschen Markt anbietet. Die Fahrzeuge, die stark an den Piaggio Ape erinnern, stammen von einem chinesischen Hersteller. Diese werden wiederum in der Türkei final für den deutschen Markt fit gemacht. Volta heißt der türkische Zwischenlieferant, der Batterie und Motor sowie die Version mit der abgeschlossenen Fahrerhauskabine finalisiert.
Auf den Namen "Elektrofrosch" ist Inhaber Göran Eger gekommen, weil ihn die Form des Dreirad-Lasters an einen Frosch erinnert. Außerdem ist der Name charmant, leicht zu merken und unterstreicht den ökologischen Gedanken eines E-Fahrzeugs.
So weit kommt der Elektrofrosch
Die Elektrofrosch Dreirad-Laster sind alle mit einer Deep Cycle VRLA 72-Volt-Gelbatterie und einer Kapazität von 60 Ampère ausgestattet. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller zwischen 6 bis 8 Stunden. Aufgeladen ist das Modell dann bereit 60 Kilometer mit einer maximalen Geschwindigkeit von 40 km/h zurückzulegen. Steigungen von bis zu 30 Prozent soll das Dreirad meistern können.
Zum Fahren des Dreirad-Transporters ist hierzulande ein Pkw- beziehungsweise Moped-Führerschein notwendig. Aufgrund der Straßenzulassung dürfen maximal zwei Personen im Elektrofrosch sitzen, im Kern ist das Cockpit mit einer schmalen Sitzbank und mittigem Lenker allerdings auf eine Person ausgelegt.

Auch wenn 60 Kilometer Reichweite nicht viel ist, so ist Inhaber Göran Eger überzeugt von seinem Minicampingmobil. Die soll reichen für den nächsten Campingtrip übers Wochenende beispielsweise an einen nahe gelegenen Badesee. Auch Angler kann sich Eger als potenziellen Käufer des Elektrofrosch mit Campingausführung vorstellen.
Campingausstattung des Elektrofrosch
Wer das 2,74-Meter-lange Fahrzeug mit dem Campingmodul bestellt, muss sich erst einmal zwischen zwei Basismodellen entscheiden: Big oder Pro? Während die Big-Version alles Nötige zum Fahren von A nach B mitbringt, können sich Besitzer vom Pro über ein Komfortplus freuen. Dies umfasst unter anderem die geschlossene Fahrerhauskabine mit Türen, einen Keramik-Heizlüfter und auch einen USB-Stecker.

Fürs Campen selbst ist ein Dachzelt auf der Ladefläche untergebracht. Ist es ausgeklappt, bietet es eine Liegefläche von 2,00 x 1,40 Metern. Zwei Querstreben für Dachträger satteln das Dachzelt. Sie sind an den oberen Ladebordkanten angebracht. So bleibt der Laderaum darunter vollständig erhalten. Hier kommen neben dem persönlichen Campinggepäck und Schlafsack außerdem das serienmäßige Sonnensegel, die Küchenbox und Stühle unter.
Das Sonnensegel ist rund 2,00 x 3,50 Meter groß. Es wird am Heck des Elektrofrosch angebracht und nach hinten über zwei Stangen abgespannt. Das tragbare Alu-Küchenmodul wiegt rund 10 Kilo und misst zusammengeklappt 0,55 x 0,34 x 0,39 Meter. Es beherbergt neben der ausziehbaren Schublade die komplette Campingausstattung mit Geschirr und Besteck, Töpfen und zwei Kochern. Inklusive sind vier Campinghocker und ein integriertes Schneidebrett. Die Box selbst lässt sich zum Esstisch für bis zu 4 Personen umfunktionieren.
Die Campingausstattung mit Dachzelt, Sonnensegel und Küchenbox stammt wie das Basisfahrzeug aus China. Sie wiegt laut Hersteller zwischen 60 und 70 Kilogramm. Das schmälert zwar die Zuladungsreserven des Elektrofrosch, doch dies fällt bei dem E-Dreirad wenig ins Gewicht. Die Restzuladung soll zwischen 455 und 465 Kilo liegen, genug für zwei Personen plus Gepäck fürs Wochenende.
Technische Daten:
Elektrofrosch Pro Camping (2020)
Länge/Breite/Höhe: 2,74/1,03/1,31 Meter
Ladefläche: 1,45 x 0,97 Meter, Höhe der Ladeboardwand: 0,40 Meter
Gesamtgewicht: 240 kg
Zuladung: 455-465 kg
Reichweite: 60 Kilometer
Maximale Geschwindigkeit: 40 km/h
Normalleistung: 2.500 W
Basispreis: ab 4.990 Euro
Basispreis Elektrofrosch Big Camping: 3.990 Euro