Eriba Wohnwagen-Neuheiten 2019
Zwei neue Exciting-Family-Sondermodelle

Caravan Salon

Für die nächste Caravan-Saison präsentiert Eriba eine neue Baureihe sowie zwei Exciting Family Modelle und eine überarbeite Nova-GL-Baureihe. Acht Grundrisse mit dem Namen Living nimmt die Marke Eriba in ihr Einsteiger-Programm mit auf.

Eriba Exciting Family 560 (2019)
Foto: Hymer Eriba

Die Sondermodelle Eriba Exciting Family 505 und 560 starten mit Extra-Ausstattung und neuem Look zu Sonderpreisen. Zu den hellen Eichentönen werden neue Farbakzente in grau, hellblau und coral kombiniert. Beim Exterieur bleibt sich der Eriba Exciting treu: die Modelle sind mit Glattblech gebaut sowie mit Gfk an Bug, Dach und Heck beschichtet und verfügen über den bekannten Heckträger.

Neben dem neuen Design verfügen die Family-Modelle außerdem über ein umfangreiches Ausstattungspaket bestehend aus: einer Fliegenschutz-Rolltür, einem doppelt verglasten Panorama-Dachlüfter mit LED-Beleuchtung sowie der stimmungsvollen Ambiente-Beleuchtung.

Mittelpunkt ist die große Sitzgruppe

Eriba Exciting Family 560 (2019)
Hymer Eriba
Sitzgruppe in der Mitte, französisches Bett im Bug und Stockbetten im Heck.

Beide Grundrisse sind mit einem französischen Doppelbett im Bug ausgestattet sowie einer großen Sitzgruppe in der Mitte mit Küchenzeile gegenüber. Diese verfügt über einen großen 142 Liter Smart-Tower-Kühlschrank. Die Kinder schlafen in den Stockbetten im Heck. Nachts kann das "Kinderzimmer" mittels Raumteiler vom restlichen Wohnwagen abgetrennt werden. Neben einem großen Kleiderschrank gibt es einen zusätzlichen Wäscheschrank für Kleidung. Weiterer Stauraum findet sich in der großzügigen Heckgarage.

Mit weiteren Ausstattungspaketen wie beispielsweise einer Klimaanlage oder einer Fußbodenheizung, lassen sich die Exciting-Family-Modelle für den Sommer oder Winter optimieren. Dank des optionalen Dreier-Etagenbetts und Schlafdachs gibt es im 6,50 Meter langen 505 Platz für bis zu sieben Personen und im 6,73 Meter langen 560 sogar Platz für bis zu neun Personen. Der 505 ist ab 22.290 Euro, der 560 für 23.990 Euro zu haben.

Neue Baureihe: Living

Als familienfreundliche Einsteiger bezeichnet Eriba die neue Baureihe "Living". Obwohl neu nicht ganz korrekt ist, da es die Baureihe ja schon einmal gab und die neu aufgelegten Modelle schon seit vergangenem Jahr in Südeuropa unterwegs sind. "Nachdem der Eriba Living in Südeuropa bereits sehr beliebt ist, begeben wir uns nun auch auf dem deutschen Markt erstmalig in das Segment der Familien-Caravans und bieten die Baureihe auch hierzulande an", sagt Rudi Fimpel, Geschäftsbereichsleiter Eriba Caravans. Acht Grundrisse wird es vom Eriba Living geben, davon vier mit Hochbetten im Heck sowie zwei extra große Familien-Grundrisse.

Exterieur

In den Modellen mit Hochbetten lässt sich der Schlafraum für die Kinder vom Rest des Wohnwagens abtrennen, so können die Eltern es sich abends noch auf der Sitzgruppe gemütlich machen. Dank Leichtbauweise sollen die Wohnwagen über hohe Zuladungsreserven verfügen. Neben den Betten ist das wohl der wichtigste Aspekt eines Familien-Caravans. Die Außenstauraumklappen haben eine Höhe von 40 Zentimetern, was eine einfache Beladung möglich machen soll. Außerdem verfügen die Living-Modelle über eine extra lange Zugdeichsel, die für mehr Fahrstabilität sorgen soll und zudem Platz für einen Deichselträger bietet. Bug, Heckwände und das Dach sind mit GFK-Beschichtet für besseren Wetter- und Hagelschutz. Bekannt aus weiteren Eriba-Modellen sind die Hybrid-Heckleuchten.

Interieur

Eriba Living 555 XL
Hymer Eriba
Ausreichend Platz für Lebensmittel bieten Schubladen und Oberschränke in der Küche.

Wichtig für Familien ist wohl ebenfalls eine große Küche mit ausreichend Verstau-Möglichkeiten. Diese soll es bei den acht Grundrissen auch geben in Form von Schubladen und Dachschränken sowie einem extra großen 142-Liter-Kühlschrank. Für einen hellen und freundlichen Innenraum, sorgen nicht nur die vielen Fenster, sondern auch das Möbeldekor "Grand Oak" mit zweifarbigen Klappen in Hochglanz weiß und Maroon Metallic mit Griffen in Chrom. Keine Angriffsfläche für Flecken hat es auf dem Wohnraumtisch und der Küchenarbeitsplatte mit Antifingerprint-Oberfläche.

Zur Serienausstattung zählt auch das Bad mit Toilette und großem Spiegel über dem Waschbecken sowie die Duschwanne. Wer die Dusche wirklich nutzen möchte, muss das optionale Duschpaket mit Duscharmatur und Duschvorhang mit Schiene dazu bestellen.

Besonders große Familien-Wohnwagen

Eriba Living 555 XL
Hymer Eriba
Der erste Hubbettcaravan im Programm von Eriba.

Mit den Eriba-Living-Grundrissen 555 XL und 560 bietet der Wohnwagen-Hersteller zwei besonders große Wohnwagen für bis zu neun Personen an. Mit dem 555 XL hat Eriba den ersten Hubbett-Caravan im Programm. Das absenkbare Bett ist über der Sitzgruppe angebracht und bietet Platz für zwei Personen. Insgesamt kann es in diesem Grundriss also Schlafplätze für bis zu sieben Personen geben. Der Wohnwagen bietet eine Stehhöhe von 208 Zentimetern.

Der Living 560 ist ganze 2,50 Meter breit und damit 0,30 Meter breiter als die kleineren Living-Grundrisse, wie etwa der 452. Die Etagenbetten im Heck gibt es optional mit drei Liegeflächen. Zur Sonderausstattung zählt ebenfalls das Schlafdach mit zwei weiteren Schlafplätzen. In dieser Ausführung wäre dann Platz für bis zu neun Personen. Zur Ausstattung des 560 zählt ein großer Kleiderschrank, damit auch alle Reisenden ihr Gepäck unterbringen. Alle festen Betten bieten einen Holzlattenrost sowie Kaltschaummatratzen.

Die Eriba-Living-Grundrisse sind ab sofort beim Händler erhältlich.

Eriba Nova GL überarbeitet

Eriba Nova GL 530 (2019)
Hymer Eriba
Blickfang: abgerundete Kanten am Dach.

Überarbeitet für 2019 hat Eriba die Nova-GL-Baureihe. Noch luxuriöser und modernen sollen die sieben Grundrisse sein. Das Möbeldekor in Eichentönen mit Champagnerbeifarbe soll zusammen mit stilvollen Chromdetails ein wertigen Gesamteindruck schaffen. Vier verfügbare Stoffkombinationen sowie ein optionaler Lederbezug vervollständigen den Look. Besonders imposant wirkt die ausgedehnte Komfortsitzgruppe mit Eckpolstern. Sie ist auch in einer Rundausführung bestellbar. Zwei Meter lange Betten bieten den gleichen Schlafkomfort wie das heimische Bett.

Von Außen besticht der Nova GL durch seine runden Übergänge zwischen Dach, Seiten-, Bug- und Heckwand. Eine Beklebung in unterschiedlichen Grautönen mit roten Akzenten gibt dem Wohnwagen ein stilvoll, zurückhaltendes Aussehen. Zur Serienausstattung kann man allerlei Sonderausstattung dazu bestellen, wie etwa die Markise, Panorama-Frontfenster, ein Mover, eine Skibox oder die Multimediapakete mit SAT-Antenne.

Auch die neuen Nova GL werden in der patentierten PULA-Aufbauweise gefertigt. Diese macht die Modelle dank ihrer Isolationseigenschaften kälteresistent und damit wintertauglich, sorgt aber auch im Sommerurlaub für angenehme Temperaturen im Innenraum. Die Leitungen für Wasser, Elektrik und Heizung sowie der Frischwassertank sind sicher am Fahrzeugboden verbaut und bilden gleichzeitig einen zentralen und tiefen Schwerpunkt.

Die neuen Eriba-Nova-GL-Grundrisse 465, 470,485, 495, 530, 545 und 560 sind ab August 2018 erhältlich.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten