Camping und Motorradfahren lassen sich mit denen neuen Modellen von Farfalla noch besser kombinieren. Das Einsteiger-Modell Camper Pure setzt auf eine Basis-Ausstattung, die Variante LS kommt mit Waschmöglichkeit.
Camping und Motorradfahren lassen sich mit denen neuen Modellen von Farfalla noch besser kombinieren. Das Einsteiger-Modell Camper Pure setzt auf eine Basis-Ausstattung, die Variante LS kommt mit Waschmöglichkeit.
Farfalla hat seine Produktpalette deutlich erweitert: Die zwei bestehenden Modelle Camper Version 2 und Version 4 werden von insgesamt 6 neuen Modellen ergänzt. Alle Varianten basieren auf einem Kofferanhänger mit mindestens einem Schlafplatz und ausklappbaren Seitenteilen. Die neuen Modelle sind standardmäßig mit einem Personenverschluss am Heck, 4 Schiebstützen und 2 Rangiergriffen ausgestattet.
Am unteren Ende der Preisskala platziert Farfalla die Basis-Variante Camper Pure, die in den vier Größen S, M, L und XL erhältlich ist. In der Basis-Ausstattung kann im Caravan ein Motorrad transportiert werden, geschlafen wird im ausklappbaren Schlafzelt. Weitere Betten stehen auf der Optionsliste.
Das Schlafzelt ist mit einer Liegefläche von 1,40 x 2,00 Meter für zwei Personen geeignet und besteht aus einer Klappe, einem Zelt, einem Polster, einer Bank und Kisten.
Die beiden Modelle S und M werden größtenteils aus GfK-Stahl-Sandwichplatten gefertigt, weshalb sie auch als 750-kg-Anhänger lieferbar sind. Das hat zwei Vorteile: Zum einen können auch leichtere Zugfahrzeuge eingesetzt werden, zum anderen bleibt man bei einem schweren Zugwagen im rechtlichen Rahmen des Führerscheins der Klasse B.
Wem die Basis-Ausstattung dann doch zu wenig bietet, kann aus einer Vielzahl von Optionen wählen. Wer mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, kann ein weiteres Schlafzelt oder ein Heckzelt dazubuchen. Zu empfehlen sind die optionalen Fliegengitter für 200 bzw. 300 Euro und das Küchenmodul für 450 Euro, das dank der Konstruktion aus stapelbaren Kisten besonders flexibel genutzt werden kann.
Für MotorradliebhaberInnen ist besonders die elektrohydraulische Absenkfunktion interessant: Die zusätzlichen Kosten liegen hier bei 1.350 Euro.
Grundpreis: 9.620 Euro – 11.908 Euro
Länge/Breite/Höhe: 3,60-4,43/1,78-2,07/2,10 (S/M) -2,52 (L/XL) m
Leergewicht: 400 kg (S/M) / 450 kg (L/XL)
Zul. Gesamtgewicht: 750 kg (S/M) / 1.300 kg (L/XL)
Am oberen Ende der Produktpalette findet sich die Luxus-Version Farfalla Camper Version LS. Aufgrund des Feedbacks und der großen Nachfrage von KundInnen wurde nun ein Camper mit Waschraum entwickelt. Erkennbar ist das bereits am Kürzel LS: Dieses steht für "lang und Sanitär".
Die Länge und Breite des Caravans stimmen mit denen vom Camper Pure L überein, die Innenhöhe entspricht mit 1,51 Meter der Höhe im Pure S und M. Im Vergleich zur Basis-Variante Camper Pure ist das Modell LS bereits ab Werk mit einem Waschraum, einem Heckzelt, einer Spüle und einer Heckklappe ausgestattet. Im Aufbau wurden außerdem Sandwichplatten eingesetzt.
Auf der linken Seite des Caravans platziert Farfalla das Waschbecken mit 12-Volt-Pumpe und zwei 12-Liter-Kanistern für Frisch- und Abwasser, die sowohl von innen als auch von außen leicht zugänglich sind. Hinter der Heckklappe entsteht dank eines Vorhangs ein abgetrennter Bereich, der sich als Standort für die Campingtoilette anbietet.
In der Version 2 LS lädt ein Schlafzelt zum Nächtigen ein, beim teureren Modell Version4 LS stehen insgesamt 2 Schlafzelte zur Verfügung. Wer noch mehr Übernachtungsgäste erwartet, kann optional eine Dachzeltvorbereitung montieren lassen. Weitere Optionen sind u.a. eine Panoramaklappe für Anhänger mit nur einem Schlafzelt (1.458 Euro), ein Sonnendeck auf dem Dach für 324 Euro und eine individualisierte Folierung (1.350-1.620 Euro).
Der Grundpreis der Version 2 LS liegt bei 14.820 Euro, die teurere Version4 LS liegt bei 18.460 Euro.
Grundpreis: 14.820 Euro – 18.460 Euro
Länge/Breite/Höhe: 3,93-4,43/1,92/2,11 m
Leergewicht: 500-600 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1300 kg
Farfalla legt großen Wert auf eine flexible und individuelle Ausstattung der Caravans und bietet eine große Zahl an Zusatzoptionen. Wer zeitweise autark unterwegs sein möchte, sollte das Camper Case und das SolarFlex Faltmodul hinzubuchen. Für mehr Komfort bieten sich hingegen die Sitzkisten, die Tischplatte und das Tellerrost fürs Schlafzelt an. Wer neben dem Motorrad auch gerne mit einem Fahrrad unterwegs ist, kann außerdem für 250 Euro die Kugelkopfaufnahme auf der Deichsel hinzubuchen.
Die Farfalla-Faltcaravans eignen sich sowohl für den Urlaub mit der Familie, als auch für Solo-Trips mit dem Motorrad. Die Ausstattung ist zwar einfach, punktet aber mit einer flexiblen Nutzung und allem, was man benötigt: Schlafplatz, Küche und – je nach Modell – Waschraum.