Die Zeiten sind herausfordernd für Fendt: Reißendem Absatz steht als Boom- und Pandemie-Nebenwirkung stockender Teilenachschub entgegen. Schon zum Modelljahr 2021 wurde das Modellprogramm massiv ausgedünnt – 16 Grundrisse fielen vor einem Jahr weg, nur 30 blieben übrig.
2022 stehen wieder 33 Grundrisse in unverändert sechs Baureihen zur Wahl; der Bianco teilt sich wie gehabt in Bianco Activ (mit Combi-Heizungen, großen Stauräumen und Auflastung) und Bianco Selection auf.
Beim Bianco Activ kommen die Modelle 465 SFH, 550 SD und 560 SKM hinzu. Beim Selection neu ist der 550 SKM, beim Diamant ersetzt der 650 SGD mit Raumbad den 650 SG. Neben dem Diamant 650 SG aus dem Programm genommen wurde der Opal 465 SFH.
Auch wenn es danach aussieht, als kehre Fendt langsam zur alten Modellfülle zurück, so wird in Wahrheit die Varianz weiter reduziert, um die Produktion zu stabilisieren: So fällt zum Beispiel die Combi-Heizung beim Saphir als Option weg. Wer sie will, muss den Bianco Activ nehmen, der sie serienmäßig hat. Und auch das Performance-Paket mit Batterie und Mover wird ab Werk nicht mehr angeboten. Um Sonderwünsche kümmert sich künftig wieder verstärkt die Händlerschaft.
Neues Bewährtes
Zurück zu den Neuheiten, die, da bleibt Fendt sich treu, frei von Überraschungen und Experimenten sind. Im 465 SFH und im 550 SD ist der in den Eingang gedrehte, beidseitig zu öffnende Kühlschrank das stilprägende Element, das im 465 mit Bug-Dinette, Längsbett und einer klassischen Toilettenraum-/Waschtisch-Kombi ergänzt wird.
Der breite 550 SD folgt dem Trend zum Luxusbad in reisetauglich dimensionierten Fahrzeugen. Der 560 SKM schließlich ist ein Grundriss für Familien mit zwei bis drei Kindern, die große Innenbreite und ein geräumiges Bad schätzen. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 1.300 Euro gestiegen.
Fendt Bianco Activ 465 SFH (2022)
Letztes Jahr auf der CMT präsentierte Fendt den Bianco Primo 465 SFH als Sondermodell, das an den Opal 465 SFH angelehnt war. Für 2022 hält nun der Grundriss Activ 465 SFH Einzug ins feste Portfolio bei Fendt.





Herzstück ist eine U-förmige Sitzgruppe im Bug, mittig sind Küche, Kühlschrank und Kleiderschrank zu finden. Im Heck ist das französische Bett platziert, neben welchem, wie im Selection 550 SKM, das Bad zu finden ist.
Fendt Bianco Activ 550 SD (2022)

Einen anderen Weg geht der Bianco Activ 550 SD. Über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt sich ein Badezimmer mit Drehtoilette und gegenüberliegender Dusche. Das Kopfteil des französischen Betts schließt an die Wand der Nasszelle an. Der Schlafbereich beherbergt außerdem einen Kleiderschrank.
Der vordere Fahrzeugbereich ist dem Wohnen gewidmet. Eine Rundsitzgruppe im Bug lädt zum Verweilen ein, davor ist der Küchenzeile mit dem gegenüberliegenden Kühlschrank zu finden.
Fendt Bianco Activ 560 SKM (2022)
Auch bei diesem Modell handelt es sich um eine weitere Grundrissübernahme aus dem bestehenden Angebot. Das Modell 560 SKM ist bereits bekannt bei den Saphir-Modellen. Dieser Familiencaravan bietet im Heck seitlich angeschlagen zwei Schlafplätze für Kinder im Etagenbett, im Bug im quer ist das Doppelbett der Eltern zu finden.

Gegenüber vom Kinderschlafbereich hat der Hersteller das Bad mit Drehtoilette und separater Dusche vorgesehen. Sowohl Bad als auch Kinderzimmer lassen sich per Vorhang vom vorderen Fahrzeugbereich trennen. In der Wohnwagenmitte sind die Küche und die gegenüberliegende Rundsitzgruppe zu finden.
Technische Daten: Fendt Bianco Activ (2022)
Grundpreise: 20.590–38.850 Euro
Aufbaulängen/-breiten: 4,93–8,20/2,32–2,50 Meter
Massen fahrbereit: k. A.
Zul. Gesamtmassen: 1.500–2.000 (2.200 kg 720 SKDW)
Maximale Auflastung: 2.000 (2.500 kg 720 SKDW)
Schlafplätze: 2–7
Fazit
Die Grundrisse sehen vielversprechend aus und mit insgesamt 15 Modellen bietet Fendt bei der Bianco-Baureihe für jeden Geschmack und jede Anforderung einen passenden Wohnwagen.
Wer ein bisschen mehr Luxus möchte, könnte beim neuen Tandemachser von Fendt fündig werden.