Neuvorstellung Gross Sportcaravan (2016)
Gross Sportcaravan SP 5000 Plus

Inhalt von

Gross baut auf Basis solider Kofferanhänger vielseitige Transportcaravans in Profi-Qualität. Zwar ist der Wohnraum spärlich, dafür bietet der Sportcaravan SP 5000 Plus einen riesigen Laderaum.

Gross Sportcaravan SP 5000 Plus
Foto: Hass
      Mit Gross Sportcaravan tauchte auf der CMT 2015 eine neue Marke auf, die die Idee vom Transport-Caravan konsequent umsetzt. Neu ist 2016 der SP 5000 Plus auf Basis eines Kofferanhängers von WM Meyer Fahrzeugbau, der speziell konfiguriert wird: Die Achsen sitzen wegen des großen Heckladeraums weiter hinten als beim Lastenanhänger. Wie alle Sportcaravans besteht der SP 5000 Plus aus einem GfK-Sandwich mit PU-Kern und einem unisolierten Siebdruckboden. Über die Möglichkeit, auch diesen zu dämmen, denkt Hersteller Gross nach Anfragen von Hundeschlitten-Teams gerade nach. Eine Heizung ist bereits vorhanden.

Im größten Modell Gross Sportcaravan SP 5000 Plus teilen sich Wohn- und Transportbereich die Grundfläche jeweils zur Hälfte – der SP 4000 hat einen kürzeren Laderaum. Die beiden Räume sind voneinander getrennt, so dass keine Benzindämpfe oder Ähnliches in den Wohnraum ziehen. Die Garage erreicht man über eine zweiflügelige Tür mit Drehstangenverschluss. Der riesige Laderaum kann nach Wunsch mit diversen Transporthilfen bestückt werden – von der einfachen Verzurröse bis zu einem Lade- und Sicherungsschlitten für schwere Motorräder. Die Zuladung der 2,7-Tonnen-Doppelachse beträgt bis zu 1.450 Kilo. Den schlicht gestalteten Wohnraum erreicht man über eine große seitliche Tür. 

Zentrum des Ausbaus ist eine Dinette mit zwei Bänken, eine davon ist leer, die andere enthält einen Frischwassertank (125 Liter). Das 2,15 mal 1,85 Meter große Bett wird über die Sitzgruppe gezogen. Die Küche und der Dusch-/Toilettenraum sind zweckmäßig ausgestattet. 

Die wichtigsten Daten zum Gross Sportcaravan SP 5000 Plus

  • Grundpreis: 23.499 Euro 
  • Aufbaulänge/-breite: 5,00/2,40 Meter 
  • Leergewicht: 1.350 kg 
  • Zul. Gesamtmasse: 2.700 kg 
  • Maximale Zuladung: 1.350 kg 
  • Schlafplätze:

Der Gross Sportcaravan SP 3000 Plus

Der kleinste Anhänger aus der Reihe der Sportcaravans ist der SP 3000 Plus, der serienmäßig auf einer Monoachse rollt (eine Tandemachse mit einer Zuladung von 1.400 kg ist gegen Aufpreis erhältlich). Er hat ein fast so großes Transportvolumen wie seine längeren Brüder, allerdings bei einer maximalen Zuladung von 700 kg. 

Das Leergewicht liegt bei 600 kg. Die Ausstattung mit Halterungen für die Ladung ist hier ähnlich wie bei den teureren Modellen. Größte Differenz: Der Wohnbereich ist nicht vom Garagenteil getrennt und besteht aus einem Doppelbett, diversen Wandschränken und einer einfachen Kochgelegenheit. 

Der Einstandspreis des Gross Sportcaravan SP 300 Plus liegt bei 8.999 Euro. Mehr Infos unter: Gross Anhänger GmbH, 67374 Hanhofen bei Speyer, Telefon 0 63 44-94 48 80, www.sportcaravan.de, info@sportcaravan.de

Das Mittelding – Der SP 4000 Plus

Der Sportcaravan SP 4000
Archiv
Der Sportcaravan SP 4000 ist knapp 10 000 Euro günstiger als der SP 5000.

Sportcaravan fertigt kombinierte Transport- und Wohnanhänger der soliden Art (siehe CARAVANING 1/2017). Zwischen die bisherigen Modelle SP 3000 Plus und 5000 Plus schiebt sich nun der 17 000 Euro teure SP 4000 Plus. Der Tandemachser mit vier Meter Aufbaulänge wiegt rund 950 Kilogramm. Bei zulässigen Gesamtgewichten von 1800 bis 2700 Kilo ist die Zuladung in jedem Fall üppig. Das Konzept stammt im Wesentlichen vom 5000er: Den Raum über einem Teil der individuell konfigurier- und ausstattbaren Garage nutzt auch der 4000 für ein 2,15 mal 1,85 Meter großes Doppelbett. Davor steht eine kleine, ebenfalls als Schlafplatz nutzbare Sitzgruppe. Der neue Sportcaravan verzichtet auf die Nasszelle, hat aber eine einfache Küche samt Kompressor-Kühlbox und Wasseranlage. Mehr Infos unter www.sportcaravan.de