Kurz nach dem Caravan Salon im Herbst kommen die neuesten Caravan-Modelle zu den Händlern. Diese bietet dann Vorjahresmodelle, Gebrauchte und Mietfahrzeuge günstig an. Das heißt: Die Schnäppchen-Saion beginnt!
Kurz nach dem Caravan Salon im Herbst kommen die neuesten Caravan-Modelle zu den Händlern. Diese bietet dann Vorjahresmodelle, Gebrauchte und Mietfahrzeuge günstig an. Das heißt: Die Schnäppchen-Saion beginnt!
Der Sommer und die Camping-Hauptsaison ist vorbei, die große Jahresmesse Caravan Salon ist ebenso abgeschlossen. Wieso es sich lohnt, jetzt einen neuen Wohnwagen zu kaufen und worauf Sie dabei achten sollten, zeigen unsere 5 Tipps.
Die ersten 2021er-Modelle und Messeneuheiten sind bereits bei den Händlern oder kommen in Kürze dort an. Damit die neuesten Caravans Platz auf den Höfen der Händler finden, müssen die alten weichen. Das Ergebnis: Zahlreiche Caravaning-Händler bieten Vorjahresmodelle mit großen Preisvorteilen an. Tipp: Hier gibt es eine Übersicht von zehn kompakten und günstigen Caravans für Camping-Neulinge aus dem Modelljahr 2021.
Viele Reisemobil- und Caravan-Händler veranstalten extra nach dem Caravan Salon Haus- und Herbstmessen, bei denen nicht nur die Neuheiten vorgestellt werden, sondern auch spezielle Verkaufsaktionen stattfinden. Die ideale Gelegenheit, um sich für den Kauf einer Neuheit schlau zu machen. Vorteil, wenn Sie bei einem Händler in der Nähe kaufen: Für Service-Termine oder Reparaturen müssen Sie nicht weit fahren.
Zahlreiche Reisemobil- und Caravan-Händler vermieten Fahrzeuge. Die Mietflotten werden dafür permanent verjüngt. So ist beispielsweise bei vielen Vermietern kein Miet-Caravan älter als zwei Jahre. Die angeschlossenen Meisterwerkstätten der Händler warten die Fahrzeuge regelmäßig und prüfen sie vor jeder Vermietung gründlich. Kaufinteressenten erhalten bei solchen Händlern und Vermietern im Herbst urlaubserprobte Fahrzeuge mit viel Ausstattung und Qualität zu einem sehr guten Preis. Ein alternativer Spartipp sind Ausstellungsfahrzeuge – einfach danach fragen.
Mit dem Modellwechsel zur neuen Saison kommt auch Bewegung in den Gebrauchtfahrzeughandel. Viele Caravaner geben ihr gebrauchtes Freizeitfahrzeug in Zahlung. Gute Gelegenheit also bei gebrauchten Wohnwagen ein Schnäppchen zu machen. Allerdings sind Gebrauchte derzeit so beliebt wie nie: Aufgrund der hohen Nachfrage auf dem Markt ist der Spielraum bei den Preisverhandlungen oftmals recht eng – wer herausfinden will, ob die aufgerufenen Preise realistisch sind, sollte bei camping-spezifischen Portalen wie Carawold die aktuelle Preislage checken.
Bei Privatkäufen fehlt die Gewährleistung, zu der nur ein Händler gesetzlich verpflichtet ist. Die Fachhandelskette Intercaravaning bietet deshalb folgendes an: Damit Qualität und Sicherheit stimmen, hat sie speziell für Gebrauchtfahrzeuge einen Campercheck entwickelt. Mit diesem Bewertungssystem wird der Zustand eines gebrauchten Wohnmobils oder Caravans anhand detaillierter Prüfberichte durch eine Meisterwerktstatt ermittelt und dokumentiert.
Auch der ADAC bietet Hilfestellung bei Privatkäufen von gebrauchten Caravans. Hier können Sie beispielsweise ein Formular für einen Kaufvertrag downloaden.
Wer gebraucht kauft, sollte außerdem die Duschwanne prüfen, unter Polster und Matratze gucken und das Dach checken. Weitere Tipps für den Gebrauchtkauf und 14 Punkte, auf die Sie unbedingt achten sollten, listen wir am Ende dieses Artikels auf.
Der Run auf Caravans ist auch 2022 ungebrochen. Wer jetzt noch ein Schnäppchen machen will, sollte sich auch jetzt in der Nachsaison beeilen, um eventuell noch Restposten bei den Caravan-Händlern aus dem Vorjahr oder beim Privatkauf einen günstigen Gebrauchten zu ergattern. Damit der Wohnwagen auch zu den eigenen Ansprüchen passt, sollte sich vor allem als Einsteiger über die verschiedenen Grundrisse und deren Vorteile und Nachteile informieren – damit die Campingsaison 2023 ein voller Erfolg wird!