Zu Beginn des Jahres 2013 übernahm das Roka Werk aus Mengerskirchen den Vertrieb der Inos Caravans. Gefertigt werden sie von der Manufaktur der Fifth Wheel Company aus Wales in Großbritannien. Im Rahmen des Caravan Salon können die hochwertigen Wohnwagen mit ihrem serienmäßigen ausfahrbaren Erker nun erstmals in Deutschland auf einer Messe besichtigt werden.
Interessierte Besucher finden sowohl den Ions Einachser als auch das Topmodell, den Inos Tandemachser, vom 31. August bis 8. September 2013 in Düsseldorf auf dem Stand von Roka Werk (Außengelände vor Halle 17, Stand FG17/-01).
In früheren Zeiten bezeichnete der Begriff "Ions" im Walisischen eine Hütte, die in einem Tag aufgebaut wurde. Mit Hilfe solcher Behausungen nahm man seinerzeit ein Stück Land für sich in Anspruch. Armin Heun, der Geschäftsführer von Roka Werk, begründet die Entscheidung seines Unternehmens für den Vertrieb der Inos Caravans vor allem mit der hohen Qualität der Fahrzeuge und dem bei Caravans einzigartigen Slide-Out-Konzept. Die Fifth Wheel Company verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bau von Freizeitfahrzeugen mit Slide-Outs. Sie gehört in Großbritannien zu den renommiertesten Unternehmen dieser Branche. Die Vielzahl von Preisen, die der Hersteller aus Wales in den vergangenen Jahren gewann, sind ein deutliches Indiz für die Innovationskraft des Unternehmens und die herausragende Qualität seiner Produkte.
Die in Kleinserie in der walisischen Manufaktur gefertigten Wohnwagen bestechen nicht nur durch eine absolut erstklassige und hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch ihr frisches, modernes Design. Ihre im wahrsten Sinne des Wortes größte Besonderheit ist jedoch ihr elektrisch betätigter Slide-Out, ein herausfahrbarer seitlicher Erker. Im Stand - und damit im Wohnbetrieb - ermöglicht er eine Vergrößerung des Innenraums um satte rund 4,5 Kubikmeter. Das Resultat ist ein absolut einzigartiges Raumgefühl. Das Aus- oder Einfahren des per 12 Volt-Elektromotor angetriebenen Erkers ist in weniger als 30 Sekunden erledigt. Da leistungsstarke Akkus zur Serienausstattung gehören, kann die Technik auch unterwegs - also fernab von Landstrom - absolut problemlos betrieben werden.
Der Hersteller verzichtet beim Aufbau des Caravans aus GfK-Hartschaum-Sandwich vollständig auf den Einsatz von Holz. Das Chassis stammt vom renommierten deutschen Hersteller BPW, das Modell mit Doppelachse verfügt sogar über einen Lastausgleich für die Tandemachse. Der stilsichere Innenausbau der Inos Caravans überzeugt durch die zum Einsatz kommenden hochwertigen Materialien. Eine Kombination aus dunklem Walnuss Hartholz-Furnier und Edelstahl schafft eine behagliche und dennoch moderne Atmosphäre.
Für die Beheizung des Wohnraums ist ein bewährtes Zentralheizungs-System des schwedischen Herstellers Alde zuständig. Ganz wie Zuhause wird bei diesem Heiz-System warmes Wasser durch die Heizkörper des Fahrzeugs geleitet, was ein äußerst angenehmes Raumklima schafft. Die Fußbodenheizung gehört ebenso zur Serienausstattung der hochwertigen Wohnwagen wie der Thetford Backofen mit Drei-Flammenherd, eine Mikrowelle und der große Dometic Kühlschrank.
Das große Bad im Heck bietet eine vollwertige bodengleiche Duschkabine und eine Dometic C260 Vollkeramik-Toilette. Kaltschaum-Matratzen und hochwertige Bezugstoffe runden den Premium-Charakter des Innenraums ab. Auf Wunsch sind selbstverständlich weitere nützliche und dem Komfort dienende Optionen wie Klimaanlage, Rangierhilfe und Vorzelt verfügbar.
Aktuell führt Roka Werk zwei Modelle im Lieferprogramm. Zum einen die Einstiegsvariante, den kompakten Inos Einachser mit einer Aufbaulänge von 5,75 Meter und einem Leergewicht von rund 1.600 Kilogramm. Das Modell hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.850 Kilogramm und darf damit auch von größeren Limousinen oder Kombis mit entsprechender Anhängelast gezogen werden. Zum anderen ist das Top-Modell verfügbar, der Inos Tandemachser. Er hat eine Aufbaulänge von sieben Meter und ein Leergewicht von 2.000 Kilogramm. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 2.680 Kilogramm bietet dieser Caravan entsprechend viel Zuladung und damit mehr als ausreichend „Luft" für zusätzliche Komfortoptionen.
Die Preise für die Inos Caravans starten bei 44.900 Euro für die 5,8 Meter lange Variante. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören ein Alde Heizungssystems mit Fußbodenheizung, ein Backofen sowie ein dreiflammiger Herd, eine Mikrowelle sowie ein Kühlschrank mit Gefrierfach.
Beide Modelle, also sowohl den Inos Ein- als auch den Tandemachser, finden interessierte Besucher auf dem Stand von Roka Werk beim Caravan Salon 2013 in Düsseldorf (vom 31. August bis 8. September 2013) im Außengelände vor Halle 17, Stand FG17/-01. Außerdem sind die Fahrzeuge im neuen Roka-Showroom in Merenberg, an der B49 zwischen Limburg und Wetzlar gelegen, zu sehen. Der Standort liegt nur etwa zehn Minuten von der Autobahnabfahrt der A3 bei Limburg entfernt. Für Kunden, die per ICE nach Limburg anreisen, bietet Roka einen Shuttle-Service an.