Der schwedische Caravan-Hersteller Kabe präsentiert für das Modelljahr 2023 einige Neuheiten für die Baureihen Estate, Royal und Imperial. Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Der schwedische Caravan-Hersteller Kabe präsentiert für das Modelljahr 2023 einige Neuheiten für die Baureihen Estate, Royal und Imperial. Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick.
Kabe Wohnwagen aus Skandinavien stehen wie fast keine anderen Caravans sinnbildlich fürs Wintercamping. Alle Modelle sind wintertauglich, sehr gut ausgestattet und im höherpreisigen Marktsegment angesiedelt.
Zur Auswahl stehen Camper und Camperinnen eine Vielzahl an Grundriss-Varianten. Insgesamt sind es fünf Baureihen namens Estate, Edelsteine, Royal, Hacienda und Imperal, die Kabe in seinem Portfolio hat.
Neue, hochwertige Kabe-Logos an der Außenseite der Caravans, ein neues Holzdekor namens "Nordic Oak" und eine indirekte Beleuchtung in der Küche: Das sind nur ein paar der baureihenübergreifenden Neuerungen für das Modelljahr 2023. Zudem ändert Kabe ein paar weitere Kleinigkeiten. Sogenannte Neonflex-Streifen lösen die bislang verbauten LED-Bänder in den Möbeln ab, die Nähte von den Sitzkissen sehen anders aus und die Schranktüren werden leichter.
Außerdem kommen die Leselampen als Duospot mit zwei Funktionen und die Schalter im Schlafbereich mit Touch-Bedienung daher. Als letzte Neuerung wächst der Grauwassertank von 32 auf 53 Liter. Zudem bieten die Schweden vier Textil- und drei Lederdesigns an. So kann sich jeder Camper und jede Camperin den Caravan nach den eigenen Wünschen ausstatten.
Für das kommende Modelljahr wächst die Baureihe um einen weiteren Grundriss. Mit dem Kabe Estate 470 GLE ist nun auch der kleinste und leichteste Caravan von Kabe mit zwei Einzelbetten bestellbar. Auch bei diesen zwei Einzelbetten kann man die neue Option der Bettverbreiterung ordern. Insgesamt gibt es den Estate in 12 Grundrissvarianten mit einer Länge von 4,70 und 7,80 Meter Länge.
Erst seit vergangenem Jahr gibt es die Baureihe Estate von Kabe. Der Einsteiger-Caravan kommt vor allem bei Familien mit Kindern gut an. Neben verschiedenen Grundrissen mit Kinderbetten in unterschiedlichen Größen umfasst das Angebot auch kleinere und leichtere Wohnwagen.
Hier hat CARAVANING den Kabe Estate 600 GDL bereits ausführlich getestet.
Ganze 25 verschiedene Grundrisse wirft Kabe bei dieser Baureihe ins Rennen. Angefangen bei 5,20 Meter wächst die längste Variante auf stolze 9,40 Meter an.
Neu sind dieses Jahr zwei Grundriss-Varianten: Die Caravans Kabe Royal R 600 CXL und Kabe Royal R 600 CXL sind ab 2023 verfügbar. Der CXL wartet mit einer Eckküche in Kombination mit einer C-förmigen Sitzgruppe auf. Der DXL kommt mit einer Dusche im Eck daher.
Die Option Smart Level bietet Kabe jetzt auch für die Royal-Baureihe an: Gas-Füllstand, Reifendruck und Fahrzeugneigung auf Knopfdruck lassen sich damit bequem aus dem Innenraum heraus überprüfen.
Imperial nennt sich die Top-Baureihe von Kabe, die es in insgesamt 17 unterschiedlichen Grundrissvarianten und in den Längen von 5,50 bis 9,40 Meter gibt.
Auch hier bringt Kabe für das kommende Modelljahr zwei neue Grundrisse heraus. Der Kabe Imperial M 600 CXL und der Kabe Imperioa M 600 DXL. Wie beim Royal ist der CXL mit einer Eckküche ausgestattet. Zusätzlich gibt es zwischen Rückenlehne und Küche einen höhenverstellbaren und ganz absenkbaren TV-Halter. So kann der Fernseher bei Bedarf herausgeschoben und danach wieder versteckt werden. Der M600 DXL hat wiederum die Dusche im Eck.
Auch in diesem Jahr weitet Kabe sein Angebot an Grundrissen aus. Gleich drei der fünf Baureihen bekommen neue Varianten. Die hochwertigen und auch hochpreisigen Caravans sind vor allem fürs Wintercamping beliebt.
Sie bekommen nicht genug von den schwedischen Wohnwagen? Alle Infos und Tests von Kabe Wohnwagen finden Sie hier.