Auf den ersten Blick fällt kaum auf, dass Einsteiger-Baureihe von Knaus eine Neukonstruktion ist. Doch wer genau hinschaut, bemerkt längere Einzelbetten, aufgewertete Möbel und mehr Wohnlichkeit.
Auf den ersten Blick fällt kaum auf, dass Einsteiger-Baureihe von Knaus eine Neukonstruktion ist. Doch wer genau hinschaut, bemerkt längere Einzelbetten, aufgewertete Möbel und mehr Wohnlichkeit.
Nichts sei beim Alten geblieben, verspricht Knaus-Chef Adamietzki, doch aufdrängen tut sich das auf den ersten Blick nicht: Der Knaus Sport ist ein geradliniger und heller Caravan der unteren Mittelklasse geblieben, der mit jetzt 15 klassischen Grundrissen vom 400er bis zum 650er-Doppelachser ins Rennen geht.
Hier sind Knaus Sport 650 FDK und Knaus Sport 650 UDK für 2022 als Neuzugänge zu vermelden, aber noch nicht zu sehen. Das K für Kinderbetten im Code tragen übrigens sechs Sport-Modelle 2022.
Sämtliche Längsbetten sollen laut Knaus auf zwei Meter oder mehr gewachsen sein, ohne dass dadurch die Aufbauten länger geworden sind. Möglich wird das durch das gewölbte Fold-X-Pand-Heck: Die EPS-Dämmung hinter dem Alu-Glattblech wird so geschlitzt, dass das Sandwich in V-Form gepresst werden kann. Der Heckleuchtenträger setzt daran nahtlos an.
Längengewinn: acht Zentimeter. An den Sandwichmaterialien hat sich nichts geändert, wohl aber an der Aufbaukonstruktion. Sichtbar wird das am neuen, größeren Bugkasten, der keine Gasflaschen beherbergen muss: Zehn Sport sind als E-Power Selection mit Elektro- statt Gasgeräten und etlicher Zusatzausstattung für 2559 Euro Aufpreis erhältlich.
Die Möbel wurden mit wertigeren Scharnieren und Softclose-Klappen aufgewertet. Auch fehlen laut Knaus diverse versteifende Elemente. Doch die so erreichte Gewichtsersparnis wird egalisiert durch stoffkaschierte, hinterleuchtete Wandelemente, schicke Touch-Schwanenhalsleuchten (die aber zu sensibel auf Berührungen reagieren) und andere Dinge, die dem Sport-Interieur sichtbar mehr Wohnlich- und Wertigkeit verleihen.
Wertvollen Schrankraum sparen soll bei allen Sport einschließlich der 500er-Klasse die kompakte Gas-Gebläseheizung Truma Vario, Warmwasser bereitet die Therme per 230 Volt. Die längeren Wagen heizen mit der klassischen Truma-S-Serie. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 900 Euro gestiegen.
Im Plus-Paket für 875 Euro stecken neben Pano-Dachhaube, selbstnachstellenden Bremsen, Fliegenschutztür, Schwerlaststützen und Waagen-Stützrad auch ein Magnethalteset für Gläser und Accessoires von Silwy. Und: Erstmals ist ab Werk eine Lithium-Ionen-Batterie erhältlich. Sie kostet 1.690 Euro.
Mit "One-Night-Stand" bezeichnet Kanus das 399 Euro teure Autarksystem: Der 4–6-Ah-Systemakku von Einhell soll genug Energie liefern, um eine Nacht lang den Kompressorkühlschrank und 12-Volt-Kurzzeit-Abnehmer zu versorgen. Er hängt in einer Schale im Kleiderschrank und wird am Zugfahrzeug und/oder Landstrom geladen und passt auch in andere Einhell-Geräte.
Laut Hersteller längere Längsbetten als bislang.
Leichtere Möbel, aber gleichbleibendes Leergewicht.
Geringe zulässige Gesamtgewichte in Basisausstattung.
Technische Daten: Knaus Sport (2022)
Grundpreise: 16.790–29.590 Euro
Aufbaulängen/-breiten: 2,32/2,50 Meter
Massen fahrbereit: ca. 950–1.800 kg
Zul. Gesamtmassen: 1.100–.2000 kg
Maximale Auflastung: 2.000/2.500 (TA) kg
Schlafplätze: 2–7
Knaus hat technische für 2022 an der Sport-Baureihe getüftelt. So sollen beispielsweise alle Betten künftig länger werden, das wird vor allem große CamperInnen freuen. Besonders interessant ist, wie die zwei Neuzugänge Knaus Sport 650 FDK und Knaus Sport 650 UDK aussehen werden.