BMW präsentiert auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas das Konzept Futurelight Camper – gemeinsam mit dem Bekleidungsunternehmen The North Face. Der kleine Caravan soll extremsten Bedingungen trotzen.
BMW präsentiert auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas das Konzept Futurelight Camper – gemeinsam mit dem Bekleidungsunternehmen The North Face. Der kleine Caravan soll extremsten Bedingungen trotzen.
Auf der Consumer Electronics Show, kurz CES, zeigen Hersteller wie Apple, Daimler und Co schon heute, was zukünftig in puncto Technik alles möglich ist: Drohnen, autonom fahrende Autos, Microchips – und einen kleinen Wohnwagen.
Futurelight heißt der kleine schnuckelige „Caravan“, den der Geschäftsbereich Designworks von BMW zusammen mit dem Outdoorspezialisten The North Face konzipierte. Dabei handelt es sich um einen Wohnwagen mit einem Rahmen aus Kohlefaser. Die Außenseite wird mit einem neu entwickelten Material überzogen, das The North Face „Futurelight-Gewebe“ nennt. Die beiden Hersteller bezeichnen den Stoff als das fortschrittlichste, atmungsaktivste und wasserdichteste Material der Welt. Es soll den kältesten Wetterbedingungen trotzen. Nanospinning-Technologie heißt das Verfahren, mit dem der Stoff hergestellt wird. Löcher in Nanogröße sollen eine Zirkulation der Luft ermöglichen – gleichzeitig soll das Material wasserdicht bleiben.
Im Inneren erstreckt sich über die gesamte Wohnwagenlänge eine Sitzbank, darunter bietet der Futurelight einen Schlafplatz für zwei Personen. Rechts daneben befindet sich ein kleiner Schreibtisch. Ins Heck baut BMW kleine, dreieckige Fenster. Wie das Hightech-Zelt auf Rädern gezogen werden kann, lassen die beiden Hersteller offen.
BMW, Studie, flexible Außenhaut – da war doch mal etwas? Richtig! Zur Wiedereröffnung des eigenen Museums präsentierte BMW im Jahr 2008 das Konzept Gina Light Vision, eine Studie aus silberfarbenem Hightechmaterial.
Das Konzept blieb ein Konzept – und so wird es mit großer Wahrscheinlichkeit wohl auch dem Futurelight Camper ergehen. Dieser sieht zwar cool aus, ob er aber wirklich alltagstauglich ist, mag man bezweifeln. Das hat wohl auch BMW erkannt. Deshalb soll es vorerst bei der Studie bleiben. The North Face hingegen wird für die kommende Herbstkollektion den kälterobusten Stoff in seinen Kleidern verarbeiten.