Leichte und kleine Caravans (2018)
Wohnwagen unter 1200 kg

CMT 2018

Dank Leichtbauweise und anderen Gewichtsreduktionen gibt es immer mehr leichte Caravans auf dem Markt. Wir zeigen eine Auswahl von Wohnwagen unter 1200 Kilogramm von der CMT 2018.

Sterckeman Starlett Kids 330 D (2018)
Foto: Dieter Heinz

Bei den Stichworten „Leichte Wohnwagen“ fallen einem sofort die süßen Mini-Caravans von T@B und Co. ein. Dank Leichtbau-Technik gibt es inzwischen auch schon größere Wohnwagen, die unter 1200 Kilogramm bleiben. Die haben nicht nur den Vorteil, dass der Zugwagen nicht so viel Kraft aufbringen muss, sondern sind auch praktisch für alle Besitzer eines Klasse-B-Führerscheins. Denn mit den leichten Caravans ist es nicht so schwer unter der magischen 3,5-Tonnen-Grenze für Gespanne zu bleiben. CARAVANING hat auf der CMT Stuttgart 2018 so einige Fliegengewichte gefunden.

Alles zur Urlaubsmesse

Sterckeman Starlett Kid's 330 DD und 470 PE

Zur Saison 2018 hat Sterckeman zwei neue, sehr leichte Familiencaravans ins Programm genommen. Der Starlett Kid’s 330 DD hat eine Aufbaulänge von nur 3,93 Meter, wiegt leer 665 Kilogramm und kostet ab 10.390 Euro. Die Besonderheit: Seine drei Schlafplätze bestehen allesamt aus Umbaulösungen. Die Eltern verwandeln die vordere Dinette zum 2,00 mal 1,30/1,15 Meter großen Bett, aus der hinteren entsteht ein Kinder-Einzelbett der Maße 186 mal 65 Zentimeter. Die zulässige Gesamtmasse von 1000 Kilogramm gestattet auch kleine, leichte und weniger stark motorisierte Zugfahrzeuge. Wie alle Sterckeman verfügt auch der 330 DD über eine Isolierung aus geschlossenporigem XPS-Schaum (Styrofoam). Schlinger- und Stoßdämpfer und eine Serviceklappe stecken im 490 Euro teuren Touring-Paket, wer 1900 Euro für das Comfort-Paket investiert, bekommt unter anderem GfK-Wände, Truma Therme, Dusche, Panoramadachhaube und eine opulentere Beleuchtungsanlage.

Der 14.090 Euro teure Sterckeman Starlett Kid’s 470 PE ist der wohl einzige Caravan mit zwei hochklappbaren Heck-Etagenbetten. Dadurch können auch sehr hohe Gegenstände verladen werden. Die Garagenklappe ist Serie. Die restliche Raumaufteilung des leer 944 Kilo leichten und 5,33 Meter langen Einachsers mit 1200 Kilo zulässiger Gesamtmasse entspricht einem gängigen Muster: An das Querbett im Bug schließt links die Dinette und rechts der Küchenblock an. Der ist serienmäßig mit einer 12-Volt-Kompressor-Kühlschublade ausgestattet. Auch für den 470 PE gibt es wichtige Ausstattungen im Touring- und Comfort-Paket.

Starlett Kid's 330 DD
Zul. Gesamtgewicht:100 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 3,30/2,10/2,58 m
Grundpreis: 10.390 Euro

Starlett Kid's 470 PE
Zul. Gesamtgewicht:1200 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4,70/2,30/2,58 m
Grundpreis: 14.090 Euro

Dethleffs Coco

Noch nicht in Serie, trotzdem schon sehr beliebt ist der Dethleffs Coco. Er wiegt nur 683 Kilogramm und wartet mit einem kreativen Designkonzept auf. Der Möbelbau des Coco ist multifunktional. So kann die Lounge mittels eines Truhenauszugs in ein Bett mit über zwei Metern Breite verwandelt werden. Die Sitzbänke lassen sich verschieben, so dass der Esstisch als Arbeitsfläche der Küche genutzt werden kann. Auch von außen hebt sich der Dethleffs Coco von der Konkurrenz ab. Das Heck streckt sich vertikal gen Himmel und der Bug wölbt sich oben auf und fällt dann sanft nach innen ab. Die außergwöhnliche Form ist Basis für ein Sonnensegel, das nicht nur eine Seitenwand, sondern auch das Heck umspannt.

Gewicht: 683 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4,25/2,15/2,33 m
Preis: k.A.

Dethleffs c'joy 480 QLK

Dethleffs CJoy 480 QLK (2018)
Dominic Vierneisel
Dethleffs c'joy 480 QLK für sieben Personen.

Noch ein Wohnwagen aus dem Hause Dethleffs kommt 2018 neu und überrascht mit seinem Gewicht. Der c'joy 480 QLK ist 5,96 Meter lang und bietet sage und schreibe Platz für bis zu sieben Personen und wiegt dabei nur 972 Kilogramm. Somit bleibt er unter einem zulässigen Gesamtgewicht von 1200 Kilogramm. Neben dem Doppelbett im Bug, können zwei Personen auf der davor liegenden umgebauten Dinette schlafen und bis zu drei Personen im Stockbett im Heck. Das Querbett kann währen der Fahrt für größeren Bugstauraum hochgezogen werden. Den c'joy 480 QLK gibt es ab 13.699 Euro.

Zul. Gesamtgewicht: 1200 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 5,96/2,12/2,61 m
Grundpreis: 13.699 Euro

Bürstner Premio Life 490 TK

Auf der CMT präsentiert Bürstner ein Zwillings-Modell des Dethleffs c'joy 480 QLK. Der Premio Life 490 TK hat denselben Grundriss wie der Dethleffs, er ist allerdings einen Zentimeter kürzer. Doch genauso wie sein Zwillingsbruder eignet sich der Life 490 TK ebenfalls für bis zu sieben Personen. Er wiegt nur 960 Kilogramm und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1200 Kilogramm. Der leichte Caravan hat weiße Möbelklappen und helle Holzfarben. Allerdings ist er 300 Euro teurer als der c'joy.

Zul. Gesamtgewicht: 1200 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 5,95/2,12/2,61 m
Grundpreis: 13.990 Euro

Knaus Travelino

Der Knaus Travelino war der erste Wohnwagen des Herstellers, der mit in der neuen Leichtbauweise gebaut wurde. Das A-förmige „Power-Axle“-Chassis soll 35 Prozent leichter sein, als ein herkömmliches Fahrzeug. Auf dem PU-Schaum und GfK-Sandwichboden bildet der „Fibre-Frame“ das Gerüst für den Wohnwagen. Er besteht aus geschäumten und mit Gelcoat versiegelten Formteilen, die mit einem Ultraschallkleber (U-Sonic-Bondet) genannten und von Knaus patentierten Verfahren von Robotern zusammengefügt werden. Die Seitenwände, bestehend aus Aluminium, Styropor und Sperrholz, sind exakt auf den Fibre-Frame angepasst. Er hat eine zulässige Gesamtmasse von gerade einmal 750 Kilogramm.

Zul. Gesamtgewicht: 750 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 4,02/2,15/2,58 m
Grundpreis: 18.499 Euro

Silver Evasion 430 LJ und 430 CP

Nicht nur leicht, sondern auch kompakt sind die neuen Modelle Evasion 430 LJ und CP von Silver. Beide haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 1200 Kilogramm. Dank des Pop-out Dachs haben sie in fahrendem Zustand nur eine Höhe von 1,98 Metern und kommen im Winter so auch mal in allen gängigen Garagen unter. Beim Hersteller aus Frankreich wird die Aufbaulänge voll ausgenutzt, da es im Bug keinen Deichselkasten gibt und die Gasflaschen platzsparend an der Seite untergebracht sind. Anders als bei vielen Wohnwagen aus Deutschland, bestehen die Evasion-Modelle vollständig aus Gfk und sind mit XPS-Schaum gedämmt.

Zul. Gesamtgewicht: 1200 kg
Aufbaulänge/Breite/Höhe: 5,04/1,98/1,98 m
Grundpreis: k.A.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten