Der erste Blick durch die Tür des 560 K fällt auf das einladende Doppelbett im Bug. Wandern die Augen nach links, gerät die Sitzgruppe in den Fokus, anschließend, etwas versteckt, die Etagenbetten. Gegenüber steht eine großzügige Küche. Hinter der Tür im Heck angeordnet liegt der Badbereich mit separater Dusche.
Das gute Raumgefühl täuscht nicht, denn LMC hat sich diesen Grundriss nicht ohne Grund ausgesucht: Er kann wahlweise auch für Menschen mit Handicap umgebaut werden. Der Umbau erfolgt bei einem spezialisierten Handelsbetrieb in den Niederlanden. Die Maßnahmen umfassen unter anderem eine besonders breite Eingangstür und einen für Rollifahrer optimierten Wohnraum.
Der Grundriss des 560 K ist gradlinig und klar. Das Doppelbett im Bug ist so angeordnet, dass man mit etwas Geschick ein- und aussteigen kann, ohne den Partner zu stören. Mit einem Faltvorhang lässt es sich abtrennen. Im Schlafbereich gibt es beim Musica-Jahrgang 2012 statt offener Ablagen verschließbare Hängeschränke.
Die Küche setzt mit ihrer Größe den Kochkünsten kaum Grenzen. Da schon eher die Gegensitzgruppe, die auf vier Personen ausgelegt ist. Die große Tafel verlagert man besser ins Vorzelt. Gut gelöst ist das Bad im Heck mit der separaten Dusche, die mehr als nur eine Notlösung zum Waschen ist.
Mit 7,60 Meter Länge und 2,50 Meter Breite ist der Musica 560 K nicht zierlich. Und auch die neuen Leuchtenträger machen deutlich: Hier fährt ein Caravan mit Format.
Auf einen Blick
LMC Musica 560 K
• Mittelklasse-Baureihe mit 14 Grundrissen
• Länge von 6,08 – 9,30 m, Breite von 2,30 – 2,50 m
• 6 Einzelbett-, 5 Doppelbett- sowie 3 Familiengrundrisse
• Preise: ab 17.380 Euro