Neuheiten von LMC für 2018
Premiere Vivo 532 K Familiengrundriss

CMT

Mit dem Vivo 532 K präsentiert LMC einen neuen Familiengrundriss. Der Wohnwagen verfügt über Einzelbetten im Bug und Etagenbetten im Heck.

LMC Vivo 532 K (2018)
Foto: Lars Kohstall

Auf 8,35 Metern hat eine vierköpfige Familie im neuen LMC Vivo 532 K gut Platz. Im Heck ist ein Etagenbett mit zwei Einzelbetten angebracht. Sowohl der untere wie auch der obere Schlafende haben dank Fenster ausreichend Tageslicht und einen guten Blick nach draußen. Über dem Etagenbett ist außerdem ein Dachfenster eingebaut. Die Betten sind laut Herstellerangaben 1,97 bzw. zwei Meter lang und 78 bzw. 82 Zentimeter breit. Dank einer ausziehbaren Abtrennung können die Kinder abends in Ruhe schlafen und die Eltern können trotzdem bei Licht noch im Wohnwagen sitzen.

Caravan Salon Düsseldorf
LMC Vivo 532 K (2018)
Lars Kohstall
Die Etagenbetten können mit einer Trennwand vom Rest des Wohnwagens abgeschottet werden. Für eine friedliche Nachtruhe.

Das Aktionsmodell LMC Vivo 532 K soll einen Ausblick auf die Caravan-Modelle von 2019 bieten. Zu den Highlights zählen die 2,10 Meter langen Einzelbetten im Bug und die Fahrzeugbreite von 2,50 Metern. Über den Einzelbetten ist ein Panoramafenster eingebaut, das viel Licht spendet. Platz findet die ganze Familie an der großen U-förmigen Sitzgruppe gegenüber der Küchenzeile.

Mehrere Oberschränke und ein Regal ziehen sich über die gesamte Sitzgruppe. Außerdem ist neben den Etagenbetten und vor den Einzelbetten jeweils ein raumhoher Schrank angebracht. Viel Stauplatz also für eine ganze Familie.

Vor den Einzelbetten befindet sich das Bad mit einer Banktoilette und Waschbecken. LMC verspricht eine zwölfjährige Dchtigkeitsgarantie. Der Vivo 532 K ist ab 28.490 Euro zu haben.

Infos zum LMC Vivo 532 K

Länge/Breite/Höhe: 8,35/2,52/2,57 m
Schlafplätze: 4/6
Zul. Gesamtgewicht: 1,8 t
Preis: 28.490 Euro

Vivo Energy Sondermodelle

LMC Vivo Energy 473 D (2018)
Hersteller
LMC Vivo Energy 473 D mit einer Länge von sieben Metern.

Mit den drei Sondermodellen namens Energy erweitert LMC die Vivo-Baureihe. Die Grundrisse, die bislang nur in den Baureihen Musica und Maestro zu finden waren, sind an der Endziffer 3 im Modellcode erkennbar und am – angesichts der Ausstattung – attraktiven Einstandspreis. Vom ATC über Alufelgen, von Bug- und Hecksäulen über das Skyroof-Panoramafenster, von der elektrischen Fußbodenerwärmung bis hin zur Fernbedienung für die Außenleuchte: LMC hat mit den Vivo-Caravans ein stattliches Ausstattungspaket mit erheblichem Preisvorteil geschnürt.

Das kleinste Sondermodell ist der LMC Vivo Energy 473 D mit einer Länge von sieben Metern. Er ist mit einem französischen Doppelbett im Bug ausgestattet und ist für einen Preis von 23.880 Euro zu haben. Der Preisvorteil des voll ausgestatteten Energy 473 D liegt bei 2.100 Euro.

Noch mehr sparen lässt sich bei dem etwa 1.000 Euro teurerem LMC Energy 493 E. Der Grundriss des 7,23 Meter langen 493 E ist bis auf die Einzelbetten identisch mit dem 473 D. Da ihm das 900 x 520 Millimeter große Bugfenster fehlt, spart man hier ganze 3.220 Euro. Beide Modelle haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.700 Kilogramm.

Mit 8,14 Metern Länge ist der LMC Vivo Energy 533 K das Flaggschiff unter den Sondermodellen. Der 533 K hat einen typischen Familiengrundriss mit Etagenbetten im Heck und Einzelbetten im Bug. In diesem Modell fehlen zwar Serviceklappe und Bugfenster, dafür gibt es die Warmluft-Heizung 5004 S mit Umluftanlage serienmäßig. Der 533 K hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.800 Kilogramm und kostet 25.990 Euro, die Ersparnis liegt bei 3.150 Euro.

Vivo Energy 473 D
Preis: 23.880 Euro
Zul. Gesamtgewicht: 1.700 kg
Preisvorteil: 2.100 Euro

Vivo Energy 493 E
Preis: 24.790 Euro
Zul. Gesamtgewicht: 1.700 kg
Preisvorteil: 3.150 Euro

Vivo Energy 533 K
Preis: 25.990 Euro
Zul. Gesamtgewicht: 1.800 kg
Preisvorteil: 3.150 Euro

Weitere Neuheiten bei LMC

Außerdem bekommt der LMC Musica für 2018 die vergangenes Jahr beim Maestro präsentierte GfK-Bugmaske – mit leicht anderer Beklebung. Die neuen Einzelbetten-Grundrisse 480 E und 582 E sowie den Queensbett-Grundriss 550 D wird es außer im Musica auch im Maestro geben. Der aus dem Vivo bekannte 530 K, der die seltene Kombination aus Einzelbetten im Bug mit Etagenbetten quer im Heck aufweist, wird auf die Top-Baureihe Maestro adaptiert (26.590 Euro).

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten