Premiere: Eifelland Deseo Lifestyle
Loft auf Rädern

Der Eifelland Deseo Lifestyle bringt neue Wohnwelten auf die Straße – ein Caravan wie ein modernes Loft. Plus: große Fotoshow mit allen Bildern des Deseo.

Loft auf Rädern
Hecksitzgruppe oder Bugsitzgruppe, in Hufeisenform oder als Dinette, Einzel-, Stock- oder Doppelbetten, längs oder quer oder als Bett-Bad-Kombi, Toilettenraum, Kleiderschrank und Küchenzeile – die Versatzstücke, aus denen gängige Caravangrundrisse komponiert sind, haben sich in einem Dreivierteljahrhundert Caravangeschichte kaum verändert.

Der Fortschritt konzen­­trier­te sich auf zweckmäßigere Funktionalitäten, neue Materialien und Dekors sowie darauf, durch eine große Variantenvielfalt möglichst vielen individuellen Ansprüchen entgegenzukommen.

Einen Quantensprung vollführte in den Neunzigern Hersteller Bürstner, als er das Innere des Caravans als Wohnwelt ernst nahm und deren Gestaltung erstmals in professionelle Hände legte. Andere Marken zogen bald nach, und so überwiegt heute beim Innenleben der Fahrzeuge die mehr oder weniger konsequente, aber jedenfalls planvolle, bewusste Gestaltung nach Design-Prinzipien.

Wer von gängigen Grundrisslösungen gravierend abwich, tat das aber weiterhin weniger, um ein neues Wohngefühl, sondern um neue Funktionalitäten zu schaffen. Ein Vorreiter dieser Spezies war zum Beispiel der Sport & Fun von Knaus, dessen ungewohnte Aufteilung mit Hecktür die Nutzung als Sportgeräte-Transporter erlaubte.

Auch die Marke Eifelland besetzte diese Nische mit dem Deseo Active, nachdem sie für den Deseo – der sich dank Modulbauweise dem Geldbeutel und den wechselnden Bedürfnissen seines Besitzers anpasst – eine veritable Anhängerschar gewinnen konnte. Darunter sind Menschen, die sich wahrscheinlich gar nicht für einen Caravan entschieden hätten, gäbe es den Deseo nicht.

Dem Deseo Lifestyle könnte das gleiche Kunststück auf andere Weise gelingen. Er kombiniert nicht die bekannten Versatzstücke, sondern er findet neue Elemente, solche, die an die Einrichtung eines modernen Appartements erinnern, die aber bis dato noch nie in einem Caravan Verwendung gefunden haben.

Die Eifelland-Macher baten Besucher des Caravan-Salons in Düsseldorf und mit einer Umfrage um ihre Meinung. Gefragt war unter anderem die Bewertung der einzelnen Bereiche des Lifestyle hinsichtlich Design und Funktionalität, eine Einschätzung von Grundriss, Raumnutzung, Platzangebot, Stauraum, Wertigkeit, Lichtkonzept und vielem mehr. "Das Feedback ist fast ausschließlich positiv", freut sich Markenmanagerin Melanie Kapfhammer.

Mit glänzenden Augen erzählt die energische junge Frau, wie sie ihren "Wunschcaravan" (Deseo heißt auf Spanisch "Wunsch") bauen durfte. "Seit ich in der Caravaning-Branche arbeite, habe ich mir die Frage gestellt, warum Caravans im Interieur so ganz anders gestaltet werden, als man zu Hause eingerichtet ist, warum man hier Dinetten statt einer gemütlichen Couch akzeptiert, warum alles immer so vollgestellt sein muss mit Möbeln und so weiter. Daraus ergab sich dann die Idee, einen Caravan im Stil einer modernen Wohnung einzurichten."

Was gehört dazu? "Eine gemütliche Loungecouch, ein Bartresen zum Essen, eine versetzte Ebene, um den Raum in zwei Bereiche zu gliedern, Bilder, eine Stehlampe – nicht nur Deckenleuchten –, viel indirekte Beleuchtung. Und nicht nur die klassischen, sondern auch bodentiefe Fenster: Wie man es zu Hause auch macht, um Licht hereinzuholen. Klare Formen, viel Raumgefühl. Zu einem echten Eifelland gehören dann natürlich auch clevere und innovative Details: das Barfach, ein Weinregal."

Für Melanie Kapfhammer war es klar, dass der kantige Deseo die optimale Hülle für das Konzept abgibt, "eine Form, die nicht einschränkt und anders ist als andere Caravans". Möbelfronten in Creme, Beige und "Zebrano", Stoffe in Erdfarben und Kissen in Aubergine greifen aktuelle Wohntrends auf und unterstreichen das großzügige Raumgefühl.

Ein "Loft auf zwei Rädern"? Auf der CMT in Stuttgart zog der Deseo die Blicke auf sich. Und wenn nicht alles täuscht, werden nicht nur neue, sondern auch alterfahrene Caravaner unter den ersten Käufern sein.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten