Airstream-Importeur Roka übernimmt zusätzlich den Vertrieb von Inos. Die in Kleinserie gefertigten Wohnwagen zeichnen sich durch ihre Slide-Outs aus. Das elektrische Aus -und Einfahren der Erker dauert weniger als 30 Sekunden. Dank starker Bordbatterien kann die Technik auch bei Zwischenstopps betrieben werden. Beim Aufbau des Wohnwagens aus GfK-Hartschaum-Sandwich verzichtet Inos auf den Einsatz von Holz. Die Einzel -und Doppelachs-Chassis liefert BPW zu.
Für Wärme sorgt die Warmwasserheizung von Alde samt Fußbodenheizung. Ebenfalls zur Serienausstattung gehören Backofen, Mikrowelle und großer Dometic-Kühlschrank. Auf Wunsch sind weitere Komfort-Optionen wie Klimaanlage, Rangiersysteme und passende Vorzelte verfügbar.
Luxuriöse Innenaustattung
Das Mobiliar belegt der englische Hersteller mit dunklem Walnuss-Echtholz-Furnier, Edelstahl-Elemente setzen luxoriöse Akzente. Das große Bad im Heck hat eine bodenebene Duschkabine und eine Keramiktoilette von Dometic. Kaltschaummatratzen und hochwertige Bezugstoffe sollen den Premium-Charakter des Innenraums abrunden.
Zwei Modelle sind ab Ende April lieferbar: der kompakte Einachser mit einer Aufbaulänge von 5,75 Meter und einem Leergewicht von rund 1600 bei 1850 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse. Das Top-Modell misst sieben Meter und wiegt rund zwei Tonnen, seine Tandemachse darf 2680 Kilogramm tragen. Die Preise starten bei 44900 Euro für die 5,8 Meter lange Variante. Die wohnwagen stehen ab Ende April in Merenberg. Weitere Informationen gibt‘s im Netz unter www.inos-caravans.de oder unter Telefon 064 71/5 08 88 12.