12 Einsteiger-Caravans bis 16.000 Euro
Vom kompakten Paarwagen bis zum Familiencaravan

Neuheiten 2022

Sind Günstig-Caravans nur für Camping-Neulinge interessant? Bedeutet billig Verzicht, wenig Komfort und schlechte Qualität? Die Marktübersicht zeigt, was in der Einsteigerklasse steckt.

Vom kompakten Paarwagen bis zum Familiencaravan
Foto: Andreas Becker
In diesem Artikel:
  • 1. T@B Basic 320
  • 2. Caravelair Antares Style 410
  • 3. LMC Style 400 F
  • 4. Bürstner Premio Life 425 TL
  • 5. Caravelair Alba 460
  • 6. Knaus Sport 400 QD
  • 7. Hobby Ontour 390 SF
  • 8. Weinsberg Caraone 390 PUH
  • 9. Weinsberg Caracito
  • 10. Adria Aviva 472 PK
  • 11. Dethleffs c'joy 480 QLK
  • 12. Sterckeman Easy 470 PE KID'S
  • Ganzjahrescamping nur eingeschränkt möglich
  • Sicherheit kostet meistens extra

Das Angebot an Caravans der sogenannten Einsteigerklasse ist riesig. Doch für wen sind die günstigsten Wohnwagen am Markt interessant? Was bekommt man fürs Geld? Lauern Zusatzkosten für unverzichtbare Ausstattungen, die den niedrigen Basispreis aushebeln? Muss ich mich bei der Wahl eines Einsteiger-Modells einschränken?

In dieser Marktübersicht mit exemplarischen Steckbriefen für Marken und Modelle stellen wir alle Caravans mit Grundpreisen bis 16.000 Euro vor und gehen auf deren Bordtechnik und Ausstattung ein.

Wohnwagen-Neuheiten 2024

Als Erstes eignen sich die günstigen Modelle für Camping-Neulinge, die Caravaning einfach mal probieren wollen, ohne zu große Summen zu investieren. Aber auch für erfahrene CamperInnen, bei denen sich etwa Familienzuwachs einstellt und die deshalb auf einen größeren, aber nicht zwingend teureren Wohnwagen umsteigen müssen.

Und freilich für alle Menschen, die keinen Wert auf opulentes Design und überbordende Technik legen und ohnehin nur in der wärmeren Jahreszeit unterwegs sind.Die Grundrisse decken auch in dieser Preisklasse sämtliche Anforderungen ab. Familienwagen mit bis zu sieben Schlafplätzen gibt es genauso wie superkompakte Paarwagen.

1. T@B Basic 320

TAB Basic 320
Christian Haasz/t@b
Durch das breite Bugfenster, die Bullaugen und ein zweites Fenster rechts und links fällt viel Tageslicht in den Innenraum des T@B.

Mit 11.190 Euro ist er der günstigste Einsteiger-Caravan. Allerdings ist der kultige Tropfencaravan (Teardrop) auch sehr klein und mager ausgestattet. Das Besondere im T@B ist neben der Form ohne Frage dessen geringes Gewicht. So liegt die Masse im fahrbereiten Zustand bei gerade einmal 655 Kilo. Und mit 145 Kilo Zuladungsreserve lässt sich auch ordentlich was reinpacken (die Empfehlung für zwei Erwachsene und zwei Kinder liegt bei 160 Kilo).

Unbestrittenes Highlight im T@B ist sicherlich die Bugküche mit zweiflammigem Gasherd und Spüle – beides pflegeleicht in die gleiche Mulde eingelassen. Die Arbeitsfläche im 2,10 Meter breiten Wohnwagen fällt überraschend geräumig aus, und das, obwohl der danebenstehende Schrank Platz abknapst. Stauraum steht im seitlichen Unterschrank, oben ist für den optionalen 60-Liter-Kühlschrank (1.048 Euro) reserviert, in zwei Hängeschränken, Regalablagen und in den voluminösen Sitztruhen zur Verfügung.

Das riesige Bett mit 200 mal 175 Zentimetern Fläche baut man aus den Polstern der Sitzgruppe. Waschraum? Gibt’s nicht. Für das optionale tragbare WC "Porta Potti" liefert T@B einen gepolsterten Hocker für 150 Euro mit.

 Geräumige Buchküche mit großzügiger Arbeitsfläche und Bugfenster.
 Extrem leichter und nur 2,10 Meter breiter Caravan.
 Basics wie Kühlschrank, Heizung und Toilette gehören nichr zur Serienausstattung.
 Kein Kleiderschrank.

Modelle: T@b Basic, T@b Mexican Sunset, T@b Metropolis, T@b Offroad
Masse im fahrbereiten Zustand: 655-690 kg
Zulässige Gesamtmasse: 800-1.000 kg
Zuladung: 145-310 kg
Länge/Breite: 5,17/2,10 m
Schlafplätze (max.): 2
Preise: 11.190-14.590 Euro

2. Caravelair Antares Style 410

Caravelair Antares Style 410
Caravelair
Beim Caravelair Antares Style 410 ist alles an Bord, um mit dem Wohnwagen sofort loszufahren.

Mit einem Längsbett im Bug (200 mal 140 Zentimeter) startet der Caravelair Antares Style 410 ab 15.790 Euro. Für weitere zwei Schlafplätze lässt sich die Dinette umbauen (185 mal 110 Zentimeter). Die kompakte Heckkücke ist standardmäßig mit einem dreiflammigen Gaskocher, einer Edelstahlspüle und einem 85-Liter-Unterbaukühlschrank ausgestattet.

Ebenfalls im Basispreis enthalten sind die Truma-S 3004-Gasheizung, der 50-Liter-Frischwasserfesttank und die 5-Liter-Therme. Wer mehr heißes Wasser benötigt, kann sich im Antares Style 410 die optionale 10-Liter-Therme für 800 Euro nachrüsten lassen. Beim Aufbau punktet der Trigano-Wagen mit XPS-Schaum-isoliertem Dach, Wänden und Boden sowie dem rundherum eingesetzten GfK-Mantel.

 Es ist alles an Bord, um mit dem basisausgestatteten Wohnwagen sofort zu starten.
 Viel Stauraum unter Festbetten, den Bänken der Sitzgruppe und im Schrank.
 Dinette als drittes Bett nutzbar.
 Fehlende Trennwand zwischen Küchenblock und Bank (Spritzgefahr beim Spülen).

Modelle: Caravelair Antares Style 400, Caravelair Antares Style 410
Masse im fahrbereiten Zustand: 897-917 kg
Zulässige Gesamtgewicht: 1.200-1.300 kg
Zuladung: 303-308 kg
Länge/Breite: 5,90/2,10-2,30 m
Schlafplätze (max.): 4
Preise: 15.290-15.790 Euro

3. LMC Style 400 F

Auf Festbetten verzichtet LMC in diesem 15.790-Euro-Caravan. Stattdessen ist im Heck ein klappbares Doppelbett mit 190 mal 150 Zentimetern montiert. Vorteil: Die Liegefläche des Klappbetts ist anders als bei Umbaubetten eben, was dem Schlafkomfort zugutekommt. Gegenüber dem Heckbett steht die Bugküche mit serienmäßig dreiflammigem Gasherd und 86-Liter-Kühlschrank.

Viel Stauraum (maximale Zuladung 266 Kilo) liefern Hängeschränke in Küche und Wohnbereich, Staukästen und ein Kleiderschrank. Dach, Wände und Boden isoliert XPS-Schaum, eingebettet in Holzrahmen. Den Boden stabilisieren PU-Leisten. Bug, Dach, Heck und Boden sind mit GfK überzogen.

 Das Klappbett bietet höheren Schlafkomfort als ein mehrteiliges Umbaubett.
 Bugfenster sorgt für viel Tageslicht beim Kochen.
 Die Bettposition verhindert den Einbau eines Heckfensters.
 Das Bett neben der Bugküche reduziert die Arbeitsfläche.

Modelle: LMC Style 400 F, LMC Sassino 460 E, LMC Sassino 470 K
Masse im fahrbereiten Zustand: 913-1.034 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.200-1.300 kg
Zuladung: 211-287 kg
Länge/Breite: 5,83-7,76/2,10-2,32 m
Schlafplätze (max.): 2-4
Preise: 13.850-15.790 Euro

4. Bürstner Premio Life 425 TL

Bürstner Premio Life 425 TL
Ingo Wagner
Im Bürstner Premio Life 425 TL punktet die Heckküche mit einer passablen Arbeitsfläche.

Mit quer im Bug eingebautem Festbett (189 mal 152 Zentimeter) und einer Heckküche stattet Bürstner seinen Premio Life 425 TL aus. In der Basisausführung kostet der 890 Kilo leichte Caravan ab 12.940 Euro. Die Zuladungsreserve liegt bei ordentlichen 210 Kilogramm. Viel Stauraum steht unter dem etwas höherliegenden Bett, in den Oberschränken, unter den Sitzbänken, im Kleiderschrank und im Sideboard zur Verfügung. Als Zusatzbett mit 70 mal 90/80 Zentimetern Liegefläche lässt sich die Dinette umbauen.

Den kompakten Küchenblock stattet der Hersteller mit dreiflammigem Gaskocher und einem 90-Liter-Unterbaukühlschrank aus. Für die Wasserversorgung steht ab Werk ein 12-Liter-Kanister mit Tauchpumpe zur Verfügung. Mit den vier Paketen (Autarkie, Dusche, Premio Life 1 und 2) lassen sich weitere Features ordern. So sind im Paket Premio Life 1 unter anderem ein 44-Liter-Frischwassertank und die Antischlingerkupplung AKS 3004 enthalten.

Wer zusätzlich zur Truma-3004-Heizung ein Gebläse und eine 5-Liter-Therme benötigt, findet beides im Paket Premio Life 2. Zum Basispreis kommen für die beiden Pakete dann noch mal 1.680 Euro obendrauf.

 Viel Stauraum in den großen Oberschränken und dem geräumigen Unterschrank mit Regal in der kompakten Heckküche mit Fenster.
 Passable Arbeitsfläche in der Heckküche.
 Insgesamt geringes Platzangebot.
 Die Antischlingerkupplung AKS 3004 gibt es gegen Aufpreis.

Modelle: Bürstner Premio Life 425 TS, Bürstner Premio Life 430 TS, Bürstner Premio Life, 480 TL, Bürstner Premio Life 490 TK, Bürstner Premio 395 TS
Masse im fahrbereiten Zustand: 860-1.080 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100-1.300 kg
Zuladung: 210-280 kg
Länge/Breite: 6,14-7,16/2,12-2,32 m
Schlafplätze (max.): 3-6
Preise: 12.840-15.500 Euro

5. Caravelair Alba 460

Caravelair Alba 460
Caravelair
Eine Besonderheit unter den Einsteiger-Caravans ist das komfortable Queensbett im Alba 460.

Das einzige Queensbett in der Einsteigerklasse steht im Alba 460 von Caravelair ab 14.690 Euro. Das Bett hat eine Liegefläche von 195 mal 140 Zentimetern. Am Fußende hochgeklappt, ist der Stauraum darunter leicht zu erreichen. Zwei Oberschränke im Bug, ebenso viele in Küche und Wohnbereich sowie die Staukästen unter den Sitzbänken liefern weiteren Platz für Ladung.

Den Küchenblock mit Dreiflammgaskocher, Edelstahlspüle und 85-Liter-Unterbaukühlschrank baut die Marke gegenüber dem Kleiderschrank in der Wagenmitte ein. Als zusätzliches Bett (190 mal 125/90 Zentimeter) lässt sich die Dinette im Heck umbauen. Wie alle Caravelair-Wohnwagen ist auch der Alba 460 mit XPS-Schaum isoliert und rundum mit GfK überzogen.

 Komfortables Queensbett mit Komfortmatratze.
 Viel Stauraum in Oberschränken, im Kleiderschrank und in den Staukästen.
 Frischwasserfesttank ist nicht nachrüstbar.
 Antischlingerkupplung AKS 3004 kostet extra (Paket).

Modelle: Caravelair Alba 350, Caravelair Alba 390, Caravelair Alba 400, Caravelair Alba 426 Family, Caravelair Alba 460, Caravelair Alba 466 Family, Caravelair Alba 472, Caravelair Alba 486 Family, Caravelair Alba 496 Family
Masse im fahrbereiten Zustand: 749-1.002 kg
Zulässige Gesamtmasse: 900-1.300 kg
Zuladung: 153-303 kg
Länge/Breite: 5,20-6,70/2,10-2,30 m
Schlafplätze (max.): 2-6
Preise: 11.750-15.190 Euro

6. Knaus Sport 400 QD

Knaus Sport 400 QD
Uli Regenscheit
Über einen geräumigen Küchenblock mit großzügiger Arbeitsfläche verfügt der Knaus Sport 400 QD.

Überraschend großzügig ist die Arbeitsfläche in der Küche. Möglich macht das die lineare Anordnung der drei Flammen des Gaskochers und die abschließende Spüle. Zur Serie in der Küche gehören ein 108-Liter-Unterbaukühlschrank, eine 5-Liter-Therme und der fest eingebaute 45-Liter-Frischwassertank. In Oberschränken, Staukästen und Kleiderschrank steht genug Platz für die 136 Kilo Zuladungsreserve zur Verfügung.

Das quer eingebaute Bett im Bug ist 210 mal 137/124 Zentimeter groß. Die Dinette im Heck lässt sich zu einem Bett mit 193 mal 129/97 Zentimetern Fläche umbauen. Für zusätzliche Ausstattung bietet Knaus für den Sport (Basis 15.890 Euro) das Plus-Paket, ein Winterpaket und das TV-Paket.

 Geräumiger Küchenblock mit großzügiger Arbeitsfläche.
 45-Liter-Frischwasstank in Serie.
 Insgesamt geringes Platzangebot.
 Durch die langgezogene Küchenzeile fällt der Fußbereich des vorderen Bettes schmaler aus.

Modelle: Knaus Sport 400 LK, Knaus Sport 400 QD
Masse im fahrbereitem Zustand: 970 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100 kg
Zuladung: 136 kg
Länge/Breite: 5,99/2,32 m
Schlafplätze (max.): 3-4
Preise: 15.890 Euro

7. Hobby Ontour 390 SF

Hobby Ontour 390 SF
Hobby
Leicht zu reinigen: Gasherd und Spüle im Hobby Ontour 390 SF liegen in der gleichen Mulde.

In puncto Sicherheit gehört der Hobby Ontour (ab 15.890 Euro) zu den Top-Platzierten in unserer Übersicht. Dafür sorgt die Hobby-Komplettausstattung. So ist der Ontour neben Adria, Bürstner Premio, Dethleffs C’Go und LMC eines der wenigen Modelle mit Antischlingerkupplung ohne Aufpreis. Und als weitere serienmäßige Sicherheitsfeatures kommen zur Knott-Stabilisierung das Auflaufbremssystem Knott Ans mit selbstnachstellenden Bremsen und ein Buglaufrad mit Stützlastwaage hinzu. Letzteres liefern optional nur noch Bürstner, Knaus und Weinsberg.

Auch bei der Komfortausstattung spielt Hobby ganz vorne mit. So stattet der Hersteller den dreiflammigen Gaskocher mit elektrischer Zündung aus – bieten nur noch Bürstner Premio und Dethleffs c’go. Zudem ist das Gebläse der Truma-Heizung S 3004 ebenso im Basispreis enthalten, wie die 5-Liter-Truma-Therme, die sich mit Ausnahme von Adria und Knaus alle Hersteller extra bezahlen lassen.

Zum Schlafen stehen das quer im Bug eingebaute Bett mit 197 mal 128 Zentimetern und die umgebaute Dinette mit 194 mal 135/93 Zentimetern zur Verfügung. Die Zuladungsreserve des 1014 Kilo schweren Ontour (MifZ) liegt bei angemessenen 186 Kilogramm.

 Für Zuladung stehen große Oberschränke, geräumige Staukästen und ein Kleiderschrank zur Verfügung.
 96-Liter-Unterbaukühlschrank mit 9-Liter-Gefrierfach.
 Der 25-Liter-Frischwassertank fällt recht klein aus (Option ist der 47-Liter-Tank).

Modelle: Hobby Ontour 390 SF
Masse im fahrbereiten Zustand: 1.014 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.200 kg
Zuladung: 186 kg
Länge/Breite: 5,78/2,20 m
Schlafplätze (max.): 4
Preise: 15.890 Euro

8. Weinsberg Caraone 390 PUH

Der Weinsberg Caraone 390 PUH kommt wie der T@B ohne Festbett aus. Stattdessen baut die Marke über der großen Rundsitzgruppe im Heck ein Hubbett mit einer Fläche von 196 mal 142 Zentimetern ein. Besonders ist auch die Stehhöhe darunter: Ist das Bett an der Wagendecke gesichert, beträgt die Stehhöhe darunter immer noch etwa 1,90 Meter, genug also, um sich beim Aufstehen nicht den Kopf zu stoßen.

Zudem schafft es Weinsberg, bei geringen 4,02 Meter Aufbaulänge vier Schlafplätze unterzubringen, denn die Rundsitzgruppe kann auch bei heruntergelassenem Hubbett zum Schlafen genutzt werden (197 mal 189/171 Zentimeter). Mit 16.290 Euro (2020 noch 14.590 Euro) liegt der 390 PUH preislich zwar etwas über dem von uns gesetzten Limit, dennoch wollten wir den Caravan aufgrund der im Segment einmaligen Bettanordnung vorstellen.

Durch den Verzicht auf Festbetten gelingt es Weinsberg, Platz zu schaffen und auf den knapp 4,7 Quadratmetern eine Bugküche mit 133-Liter-Slimtower-Kühlschrank, Dreiflammkocher und Edelstahlspülbecken und ein großes Bugfenster unterzubringen.

Bei der Wasserversorgung muss man ab Werk allerdings mit einem 15-Liter-Kanister leben. Der 45-Liter-Festtank kostet 241 Euro extra. Optional sind zudem das Gebläse für die serienmäßige Truma S 3004 und die 5-Liter-Truma-Therme. Extras gibt es einzeln und im Paket (Smart, Advanced, Ambiente Licht, TV).

 Das Hubbett ist schnell einsatzbereit und im Handumdrehen weggeräumt.
 Die Stehhöhe im Caravan beträgt 2,09 Meter.
 Mit vier Personen wird es eng im Wohnwagen.
 Antischlingerkupplung ATC 3004 kostet extra.

Modelle: Weinsberg Caraone 390 QD, Weinsberg Caraone 390 PUH, Weinsberg Caraone 400 LK, Weinsberg Caraone 420 QD, Weinsberg Caraone 450 FU
Masse im fahrbereiten Zustand: 890-1.040 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100-1.200 kg
Zuladung: 160-210 kg
Länge/Breite: 5,93-6,59/2,20-2,32 m
Schlafplätze (max.): 4
Preise: 12.090-16.290 Euro

9. Weinsberg Caracito

Serienmäßig sind nur Elektrogeräte im Weinsberg Caracito eingebaut. Den auch optisch sehr reduzierten Caravan gibt es in den fünf Grundrissen 390 QD, 450 FU, 470 EU, 470 QDK und 500 QDK mit zwei bis sieben Betten. Die Grundpreise liegen zwischen 11.190 Euro und 14.850 Euro. Zur Basisausstattung zählen in allen Modellen magere 15-Liter-Frischwasserkanister (45-Liter-Festtank für 241 Euro extra), 66-Liter- oder 133-Liter-12-Volt-Kompressorkühlschränke und eine Glaskeramik-Doppelkochplatte.

Als Heiz-Kühl-Kombination baut Weinsberg die Dometic Freshwell 3000 ein. Optionale Einzelkomponenten bündelt der Hersteller in fünf Paketen: Caracito-Paket (mit 45-Liter-Frischwassertank), Duschpaket (mit 5-Liter-Truma-Therme), Steckdosen-Plus-Paket, Ambiente-Licht-Paket und Gaspaket. Letzteres kommt für diejenigen infrage, die ihren Caracito von Strom auf Gas (Kocher, Heizung) umrüsten wollen.

Das Paket kostet 299 Euro und enthält einen Gaskasten für zwei 11-kg-Flaschen, die Truma-S 3004-Heizung, ein Heizungsgebläse, den zweiflammigen Gaskocher und einen Absorberkühlschrank.

 Alle Modelle der Baureihe sind leicht (810-1.050 Kilo Leergewicht).
 Gasanlage und -geräte immerhin optional erhältlich.
 Festtank und Therme in verschiedenen Paketen.
 Ohne 230-Volt-Landstrom geht kaum was. Deutlich eingeschränkte Wintertauglichkeit.

Modelle: Weinsberg Caracito 390 QD, Weinsberg Caracito 450 FU, Weinsberg Caracito 470 EU,  Weinsberg Caracito 470 QDK, Weinsberg Caracito 500 QDK
Masse im fahrbereiten Zustand: 830-1.070 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100-1.350 kg
Zuladung: 220-280 kg
Länge/Breite: 5,93-7,19/2,20-2,32 m
Schlafplätze (max.): 4-6
Preise: 11.190-14.850 Euro

10. Adria Aviva 472 PK

Adria Aviva 472 PK
Joze Macek/Adria
Adria Aviva 472 PK: DIe beiden Schlafbereiche lassen sich mit Vorhängen vom MIttelteil trennen.

Als Familiengrundriss mit französischem Längsbett im Bug (200 mal 135/105 Zentimeter), einem Etagenbett im Heck (188/184 mal 64 Zentimeter) und der seitlich angeschlagenen Dinette (Umbaubett 180 mal 95 Zentimeter) ist der Adria Aviva 472 PK ab 15.899 Euro gelistet. Die Zuladungsreserve von 260 Kilogramm ist auch ohne Auflastung ausreichend. Allerdings gehen die Festbetten zu Lasten des Stauraums.

Denn im Adria gibt es nur einen halbhohen Kleiderschrank, der über dem Fußteil des französischen Bettes hängt. Alles andere muss in fünf Hängeschränken und Staukästen unter Bett und Dinette Platz finden. Gut gelöst: Adria stellt den 140-Liter-Slimtower-Kühlschrank neben den mit dreiflammigem Gaskocher und Spüle ausgerüsteten Küchenblock. So bleiben die Schubladen in voller Breite erhalten. Ausstattungspakete gibt es keine. Stattdessen Einzelkomponenten, u. a. Dachhaube, Fliegengitter und Autarkvorbereitung.

 Mit dem französischen Längsbett und dem Etagenbett stehen vier Festbetten zur Verfügung.
 Großer 140-Liter-Slimtower-Kühlschrank.
 Gasherd ist sehr schmal, die Gasbrenner liegen für große Töpfe und Pfannen zu dicht nebeneinander.
 Wenig Arbeitsfläche auf dem Küchenblock.

Modelle: Adria Aviva 360 DD, Adria Aviva 360 DK, Adria Aviva 400 PS, Adria Aviva 442 PH, Adria Aviva 472 PK
Masse im fahrbereiten Zustand: 820-1. 090 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.000-1.350 kg
Zuladung: 170-330 kg
Länge/Breite: 5,53-6,64/2,09-2,30 m
Schlafplätze (max.): 3-6
Preise: 11.899-15.899 Euro

11. Dethleffs c'joy 480 QLK

Dethleffs C'Joy 480 QLK
Dethleffs
Der Tisch an der geräumigen Dinette lässt sich platzsparend in den Staukasten schieben und unter dem Bett versenken.

Mit sieben Schlafplätzen ist der Dethleffs c’joy 480 QLK der am reichsten mit Betten bestückte Caravan der Einsteigerklasse (ab 14.499 Euro). Ganz ohne Umbau geht es allerdings auch hier nicht. Stationär sind das quer stehende Doppelbett im Bug (190 mal 150 Zentimeter) und das Etagenbett im Heck (190 mal 60/70 Zentimeter). Hinzu kommt die Dinette mit 190 mal 120 Zentimetern.

Den Küchenblock stattet Dethleffs mit Dreiflammkocher, Spüle und 81-Liter-Unterbaukühlschrank aus. Trotz der möglichen hohen Personenzahl Mitreisender gehört im 480 QSK nur ein magerer 12-Liter-Frischwasserkanister zur Basisausstattung. Den 44-Liter-Tank gibt es für 179 Euro, wie auch das Gebläse (319 Euro) für die serienmäßige Truma S 3004.

Auch Truma Therme (599 Euro) und die Antischlingerkupplung ATC gibt es nur gegen Aufpreis (409 Euro). Was an Ausstattung fehlt, lässt sich im c’joy über die beiden Pakete Dynamik und Touring kostengünstiger als im Einzelkauf nachrüsten.

 Viel Stauraum in Oberschränken, in Staukästen, unter Dinette und Bett sowie im Kleiderschrank.
 Zwei Festbetten.
 Wenig Arbeitsfläche auf dem Küchenblock.
 Mit 188 Kilo fällt die Zuladungsreserve für sechs Personen ohne Auflastung mager aus.

Modelle: Dethleffs c'joy 410 QL, Dethleffs c'joy 420 QSH, Dethleffs c'joy 460 LE, Dethleffs c'joy 480 QLK, Dethleffs c'go 415 QL, Dethleffs c'go 430 QS, Dethleffs c'go 475 EL, Dethleffs c'go 475 FR, Dethleffs c'go 495 FR
Masse im fahrbereiten Zustand: 868-1.182 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100-1.360 kg
Zuladung: 182-278 kg
Länge/Breite: 6,14-7,25/2,12-2,30 m
Schlafplätze (max.): 3-7
Preise: 12.399-15.599 Euro

12. Sterckeman Easy 470 PE KID'S

Sterckeman Easy 470 PE Kid's
Sterckeman
Der Innenraum im Sterckeman Easy 470 PE Kid's ist trotz seiner kurzen Aufbaulänge von 4,70 Meter erstaunlich luftig.

Was 18 Zentimeter in der Breite bei der Grundrissgestaltung ausmachen, zeigt Sterckeman im Easy 470 PE KID’S (ab 14.090 Euro). So bleibt im 2,30 Meter breiten Caravan zwischen Dinette und Küchenblock genug Platz zum Durchlaufen – anders als im 2,12 breiten Dethleffs c’joy 480 QLK, bei dem die Dinette Wagenbreite hat. Damit wirkt der Innenraum deutlich luftiger, und das, obwohl der Sterckeman mit 4,70 Meter Aufbaulänge deutlich hinter dem Dethleffs mit 5,93 Meter zurückbleibt.

Zur Serie der Küche mit dreiflammigem Kocher und Spüle kommt ein 85-Liter-Unterbaukühlschrank. Die Truma-Heizung S 3004 ist im Preis inkludiert. Wie bei allen Easy-Modellen muss man mit einem 25-Liter-Frischwasserkanister leben, einen größeren Festtank gibt es nicht. Über Touring- und Performance-Paket lassen sich weitere Features zubuchen.

 Luftiger Innenraum: Man erreicht alles, ohne über Tisch und Bänke steigen zu müssen.
 Etagenbetten mit eigenen Ausstellfenstern.
 Der Radkasten unter dem Tisch schränkt den Sitzkomfort ein.
 Die Dinette ist für sechs Personen ganz klar zu klein.

Modelle: Sterckeman Easy 350 CP, Sterckeman Easy 380 CE KID'S, Sterckeman Easy 390 CP, Sterckeman Easy 420 CP, Sterckeman Easy 470 PE KID'S, Sterckeman Easy 470 LJ, Sterckeman Easy 490 PE KID'S, Sterckeman Easy 469 PE KID'S, Sterckeman Starlett Comfort 400 CP, Sterckeman Starlett Comfort 420 CP
Masse im fahrbereiten Zustand: 830-1.070 kg
Zulässige Gesamtmasse: 1.100-1.035 kg
Zuladung: 160-280 kg
Länge/Breite: 5,93-7,19/2,20-2,32 m
Schlafplätze (max.): 4-6
Preis: 12.090-15.390 Euro

Ganzjahrescamping nur eingeschränkt möglich

Aufgrund der dünneren Wände und einfacheren Dämmmaterialien sind günstigere Caravans nur bedingt wintertauglich. So liegen die Stärken der Dächer zwischen 24 und 32 Millimeter, die Wände sind zwischen 23 und 31 Millimeter und die Böden zwischen 29 und 40 Millimeter dick. Als Dämmung kommt in der Mehrzahl günstiger EPS-Schaum, stabilisiert von Holzfachwerk, zum Einsatz.

Nur Caravelair, LMC und Sterckeman setzen auf XPS-Dämmung, wobei LMC sogar das Holzgerüst im Boden gegen PU-Leisten tauscht. Die Dächer überziehen Hobby, Weinsberg (Caracito) und T@B mit empfindlichem Alublech. Adria, Bürstner, Dethleffs, Knaus und Weinsberg (Modell Caraone) benutzen widerstandsfähigeren GfK. Bürstner bespannt zudem Bug und Heck mit dem Glasfaser-verstärkten Kunststoff, Caravelair und Sterckeman setzen sogar rundum auf GfK – ein echtes Plus.

TAB Basic 320
Christian Haasz/t@b
Der günstigste EInsteiger-Caravan mit 11.190 Euro: T@B Basic 320.

Trotz dünnerer Aufbauten funktioniert Ganzjahrescamping prinzipiell in fast jedem der genannten Basismodelle. Einzig im T@B wird es an kühlen Tagen ungemütlich, denn die Heizung gehört nicht zur Serienausstattung. Auch der elektrische Wärmetauscher der Heiz-Kühl-Kombination Dometic Freshwell 3000 des Weinsberg Caracito ist bei tiefen Temperaturen keine Alternative zu einer Gasheizung. Bei allen anderen Herstellern ist die Truma S 3004, wenngleich teils ohne Gebläse, schon im Basispreis inkludiert. Gas versorgt die zwei- und dreiflammigen Kochstellen (teils mit, teils ohne Zünder). Nur im Caracito wird auch elektrisch auf einer Glaskeramik-Doppelkochplatte gekocht.

Die Absorberkühlschränke mit 66 bis 150 Liter Fassungsvermögen wie auch der 65-Liter-Kompressorkühlschrank im Caracito sind im Basispreis inbegriffen. Hier schert erneut nur der T@B aus, dessen 60-Liter-Kühlschrank man über die Optionsliste ordern muss. Für diejenigen, denen die voll elektrische Lösung im Caracito nicht gefällt, bietet Weinsberg das optionale Gaspaket mit Truma-Heizung und Absorberkühlschrank.

Unterschiedlich gehen die Hersteller auch die Wasserversorgung an: Mit rollbaren 12- bis 25-Liter-Frischwasserkanistern und Tauchpumpen muss man in Bürstner Premio Life, Caravelair Alba, T@B, LMC Sassino, Sterckeman Easy sowie in den beiden Weinsberg-Modellen Caraone und Caracito auskommen. Größere Festtanks gibt es außer in Alba und Easy gegen Aufpreis. Dann macht auch der Warmwasserbereiter Therme Sinn, der bei Adria, Hobby und Knaus Standard ist.

Sicherheit kostet meistens extra

Hobby Ontour 390 SF
Hobby
Sicher verschlossen im Hobby Ontour: Schubladen mit Softclose und Pushlock-Riegel.

Weit weniger einheitlich und vor allem teils dünn ist die Lage bei der Sicherheitsausstattung. Mechanische Stabilisierungseinrichtungen kosten nur bei Adria, Bürstner Premio, Dethleffs c’go, Hobby, Knaus, LMC Style und Sterckeman Starlett Comfort keinen Aufpreis. Im Bürstner Premio Life, Caravelair Alba, Dethleffs c’joy, Sterckeman Easy sowie in Weinsberg Caraone und Caracito kostet das mechanische Stabilisierungssystem, das auf die Kupplungskugel des Zugfahrzeugs wirkt, extra. Die sensorgestützte ATC Trailer Control ist auf Wunsch bei allen Herstellern zu haben.

Es bewahrheitet sich also im Kern, dass bis auf Hobby bei allen Wagen ein bis drei Ausstattungspakete für etliche hundert Euro zugekauft werden müssen, um Komfort- und Sicherheitsniveau auf ein Level zu heben, das CARAVANING als angemessen bezeichnen würde. Adria verzichtet auf vorkonfektionierte Pakete, bietet stattdessen Einzeloptionen an. Hervorzuheben ist der Hobby Ontour, dessen serienmäßige Komplettausstattung das Nachkaufen weiterer Komponenten überflüssig macht. Alles, was es zu kaufen gibt, zahlt auf mehr Komfort ein, urlaubsfertig ist der Wagen ab Werk.

Bis auf den T@B verfügen alle Caravans über Bäder mit Waschbecken und Toilette. Die knappen Zuladungsreserven der Serienfahrwerke lassen sich bei nahezu allen Wohnwagen durch aufpreispflichtige Auflastungen erweitern.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten