Marktübersicht Caravans unter 1,3 Tonnen
Leichte Paar- und Familiengrundrisse

Hier finden Sie eine Marktübersicht aller Wohnwagen unter 1,3 Tonnen. Diese eignen sich vor allem für Einsteiger mit einem Klasse B Führerschein. Dabei müssen die Wohnwagen nicht immer klein sein, es gibt auch Familiengrundrisse mit geringem Gewicht.

Leichte Paar- und Familiengrundrisse
Foto: Andreas Becker

Leichtbau liegt bei Wohnwagen-Herstellern weiterhin im Trend, doch die meisten Caravan-Baureihen werden von Jahr zu Jahr schwerer. Das kann daran liegen, dass Caravans immer mehr Technik im Caravan eingebaut bekommen. Die Liste mit leichten Caravans unter 1,3 Tonnen war jedenfalls 2014 noch wesentlich länger als heute.

Wohnwagen mit einem geringeren Gewicht sind dennoch wichtig. Denn CamperInnen mit einem Führerschein Klasse B dürfen nur leichte Caravan-Gespanne ziehen. In diesem Fall gilt: Wohnwagen + Zugwagen dürfen die Gewichts-Obergrenze von 3,5 Tonnen nicht überschreiten.

CARAVANING hat das aktuelle Modellprogramm sondiert und für alle Gewichtsbewussten sämtliche hierzulande erhältlichen Caravans aufgelistet, deren technisch zulässige Gesamtmasse unter 1.300 Kilogramm liegt. Die meisten bekannten Hersteller haben Leichtgewichte im Programm. Einige haben in den letzten Jahren allerdings so viel zugelegt, dass sie gar keine Modelle mehr unter 1,3 Tonnen anbieten, wie etwa Fendt oder Tabbert. Bei Fendt haben die leichtesten Modelle im Programm eine technisch zulässige Gesamtmasse von 1.500 Kilogramm, bei Tabbert 1.400 Kilogramm.

Grundrisse

Weinsberg Caracito (2021)
Andreas Becker
Der Weinsberg Caracito 470 QDK bietet Platz für bis zu sieben Personen.

Leicht heißt übrigens nicht immer besonders klein. Auch Wohnwagen unter 1,3 Tonnen bieten Platz für eine große Familie. Die Modelle Dethleffs c´joy QLK und Weinsberg CaraCito 470 QDK etwa bieten Schlafplätze für bis zu sieben Personen an. In der leichteren Version allerdings eher nur für sechs Personen, denn für eine siebte müsste man das Stockbett auf drei Betten erweitern, was wiederum aufs Gewicht schlägt. Neben dem Stockbett gibt es bei beiden ein festes Doppelbett sowie eine zum Doppelbett umbaubare Sitzgruppe im Grundriss.

Problem: Geringe Zuladung

Bei der Analyse der technischen Daten zeigt sich, dass die zulässige Gesamtmasse nach Abzug der Masse in fahrbereitem Zustand oft nicht viel Zuladung erlaubt. Da kommt es schon vor, dass kaum mehr 150 Kilo eingepackt werden können – wenig Spielraum für Campingutensilien und persönliche Ausrüstung.

Deshalb darf man beim Kauf nicht nur aufs Gesamtgewicht schauen, man sollte ebenfalls beachten, dass man auch das Gepäck und die Ausrüstung unter bekommt. Schließlich darf man nicht einfach alles in den PKW stopfen. Auch da gilt es, auf das Gewicht zu achten. Alle Fakten zu Anhängelast, Stützlast und Co. lesen Sie hier.

Kaufberatung leichte Caravans

Grundriss: Welcher soll es denn sein? Bevorzugen Sie feste Betten? Brauchen Sie Schlafplätze für Kinder und Erwachsene? Mögen Sie lieber Rundsitzgruppen oder reicht eine kompakte Seitensitzgruppe? Schauen Sie sich vor dem Kauf unterschiedliche Modelle an, um zu wissen, was Ihnen zusagt. Alle wichtigen Informationen zum Thema Wohnwagen-Grundrisse lesen Sie hier.

Größe: Ein kompaktes Gesamtmaß macht es einfacher zu rangieren und wirkt sich oft bei Buchungen (etwa auf einer Fähre) positiv auf den Preis aus. Kleine Transportcaravans eignen sich gut zur Mitnahme von Motorrädern oder E-Bikes und können schnell zu einem einfachen Bett für zwei Personen umgebaut werden.

Zuladung: Was nehmen Sie alles regelmäßig mit in den Campingurlaub? Wird die Anzahl der reisenden Personen eventuell in den kommenden paar Jahren variieren? Wollen Sie technische Gerätschaften an Ihrem Wohnwagen nachrüsten? Sat-Anlagen, Mover und Co. schlagen oft kräftig aufs Gewicht.

Wir haben uns jeden Grundriss, jeder Baureihe, jedes bekannten Herstellers genau angesehen und alle Wohnwagen unter 1,3 Tonnen für Sie herausgefiltert. Einige Hersteller bieten Leicht-Baureihen komplett unter 1,3 Tonnen an, andere nur einzelne Modelle. Bekannt für einen kleinen leichten Wohnwagen ist ganz klar die Marke Eriba mit ihrem Touring. Seit über 60 Jahren wird der kleine Caravan schon gebaut.

Alle leichten Wohnwagen im Überblick

Leichte Wohnwagen unter 1,3 Tonnen

Modell

Zul. Gesamtgewicht

Preis

Adria Aviva: 360 DD, 360 DK, 400 PS

1.000 - 1.300 kg

ab 13.299 Euro

Adria Altea: 402 PH, 432 PX, 472 PK, 472 PU

1.300 kg

ab 17.999 Euro

Adria Action: Alle Modelle

1.300 kg

ab 18.299 Euro

Bürstner Premio: 395 TS

1.300 kg

ab 16.600 Euro

Bürstner Premio Life: Alle Modelle

1.100 - 1.300 kg

ab 14.290 Euro

Caravelair Alba: Alle Modelle

1.000 - 1.300 kg

ab 13.390 Euro

Caravelair Antares Titanium Anniversary: Alle Modelle

1.300 kg

ab 20.490 Euro

Dethleffs c´joy: Alle Modelle

1.100 - 1.300 kg

ab 13.999 Euro

Dethleffs c´go: 415 QL, 475 EL , 475 FR

1.200 - 1.300 kg

ab 14.799 Euro

Dethleffs Aero: 410 QS

1.300 kg

ab 21.199 Euro

Eriba Touring Troll: Alle Modelle

900 - 1.300 kg

ab 18.790 Euro

Eriba Feeling: Alle Modelle

1.200 - 1.300 kg

ab 19.890 Euro

Eriba Nova Light

1.200 - 1.300 kg

ab 20.490 Euro

Hobby Ontour: 390 SF, 460 DL

1.200 - 1.300 kg

ab 17.160 Euro

Hobby DeLuxe: 400 SFe, 440 SF

1.300 kg

ab 19.370 Euro

Knaus Sport & Fun: 480 QL

1.300 kg

ab 19.440 Euro

Knaus Sport: 400 LK - 500UF

1.300 kg

ab 17.460 Euro

Knaus Südwind: 420 QD

1.300 kg

ab 20.990 Euro

LMC Sassino: Alle Modelle

1.100 - 1.200 kg

ab 14.300 Euro

LMC Style: 400 F

1.300 kg

ab 16.900 Euro

Silver Evasion: Alle Modelle

1.200 kg

n.n.

Silver Trend: Alle Modelle

1.000 - 1.200 kg

n.n.

Sprite Basecamp 2, Basecamp 4

1.150 - 1.300 kg

ab 27.595 Euro

Sprite Alpine Sport: 370 EK, 420 CT

1.150 - 1.250 kg

ab 22.595 Euro

Sprite Mondial: 420 SE

1.300 kg

ab 25.895 Euro

Sterckeman Easy: Alle Modelle

1.000 - 1.200 kg

ab 12.490 Euro

Sterckeman Starlett Graphite Anniversary: Alle Modelle

1.300 kg

ab 19.290 Euro

T@b: Alle Modelle

800 - 1.200 kg

ab 11.890 Euro

Weinsberg Caraone: 390 QD, 390 PUH , 400 LK, 420 QD, 450 FU

1.100 - 1.200 kg

ab 12.950 Euro

Weinsberg Caracito: 390 QD, 450 FU, 470 EU, 470 QDK

1.100 - 1.200 kg

ab 12.260 Euro

Mini Freestyle: Alle Modelle

750 - 1.200 kg

n.n.

Fazit

Mit dieser Übersicht sollten BesitzerInnen eines Klasse-B-Führerscheins keine Probleme mehr haben, einen leichteren Wohnwagen zu finden. Selbst für Familien gibt es passende Grundrisse.

Allerdings handelt es sich bei den meisten Modellen unter einem zulässigen Gesamtgewicht von 1.300 Kilogramm meist um Einsteiger-Modelle. Das heißt, besonders viel Komfort oder Luxus ist hier nicht zu finden. Denn viel Ausstattung heißt auch viel Gewicht.

Weiterer Tipp: Vor dem Kauf sollten sich CamperInnen darüber im Klaren sein, wie hoch die verbleibende Zuladung im Caravan ausfällt.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten