Das Grundrisskonzept des Caravisio und sein Design stammen aus dem Yachtbau. Im Bug befinden sich die V-förmigen Betten, die auch zum Doppelbett ausgebaut werden können. Die Panorama-Scheibe macht das Schlafzimmer zur Attraktion.
Die Sitzgruppe im Caravisio hat luftgefederte Polster und dient als Rückzugsort oder alternativ als Arbeitsplatz. Im Raumbad mit Dusche und Waschraum zeigt Knaus, wie neue Technologien im Caravan genutzt werden können. Es verfügt über eine Wassersteuerung mit Speicherfunktion, die per Touch-Display bedient wird.
Die Heckveranda dient unterwegs als Parkplatz mit Ladestation für E-Bikes. In der Decke sind Ausströmer für die Klimaanlage und der Beamer versteckt. Der Caravisio rollt auf einem luftgefederten Alko-Chassis mit elektrischer Parkbremse.
Hier finden Sie eine Fotoshow und ein Video zum Caravisio vom Caravan-Salon 2013. Noch mehr Infos gibt es unter www.caravisio.com.