Mini-Camper Steeldrop
Allrounder für Stadt und Land

Klein aber fein: Mini-Caravans beschränken sich bei Raum und Ausstattung auf das Notwendigste. Und dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – sind sie ein echter Hingucker. Das gilt auch für den Steeldrop.

Steeldrop Seite
Foto: Camping Adventure

Er ist gerade einmal 3,50 Meter lang, 1,95 Meter breit und besitzt eine Innenraumhöhe von 113 Zentimetern: Damit zählt der Steeldrop zur Gattung der sogenannten Teardrop-Caravans, also kleine Wohnwagen mit Schlafplatz und Freiküche. Ihren Namen verdanken die Mini-Camper ursprünglich ihrer Form, die mit etwas Fantasie einem Tropfen ähneln soll.

Silberner Look mit Babymoon-Radkappen

Nicht nur aufgrund seiner speziellen Rundung macht der Steeldrop auf sich aufmerksam, sondern auch durch sein Außenmaterial bestehend aus einer rostfreien Edelstahllegierung. Gegen einen Aufpreis fängt die aber erst so richtig an zu glänzen.

Teardrop-Caravans
Steeldrop Küche
Camping Adventure
Die Babymoon-Radkappen gehören zur Serienausstattung.

Als Basis dient dem Wohnwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 Kilogramm ein Alko-Rahmen. Die serienmäßigen Babymoon-Radkappen auf den 15-Zoll-Stahlfelgen verleihen dem Steeldrop einen ganz besonderen Charme. Die Blicke in der Stadt dürften somit endgültig garantiert sein. Doch auch abseits der gut geteerten Straßen muss sich der 11.490 Euro teure „Stahltropfen“ nicht verstecken: Die Bodenfreiheit von 42 Zentimetern macht den Mini-Caravan zum kleinen Offroader.

Platz für zwei

Über Türen auf beiden Seiten gelangen Urlauber ins Innere. Beide haben kleine Fenster mit integrierten, abgedunkelten Scheiben. Vorhänge ermöglichen noch mehr Privatsphäre. Auf dem Dach sorgt eine 40 x 40 Zentimeter große Luke für frische Luft und Licht von oben. Sollte das nicht ausreichen, wirkt unterstützend die dreiteilige LED-Beleuchtung.

Steeldrop Innen
Camping Adventure
Das Bett im Steeldrop misst 198 x 140 Zentimeter.

Die Hartschaummatratze dient als Liegefläche, misst 198 x 140 Zentimeter und bietet somit ausreichend Komfort für zwei Personen. Letztere können ihre Reiseutensilien in zwei kleinen Einbauschränken mit Platz für Kleider und Schuhe unterbringen. Optional kann ein LED-TV samt Receiver dazubestellt werden. Die große – und bereits im Basismodell enthaltene – Kopfstütze an der Rückwand macht das Fernsehen dann auch auf kleinstem Raum bequem. Für die Ohren gibt es ein Autoradio mit zwei Innen- und Außenlautsprechern. Eine 12-Volt-, eine 230-Volt-Steckdose sowie drei USB-Anschlüsse runden das Innenraumkonzept ab.

Außenküche und Ausstattungs-Extras

Steeldrop Küche
Camping Adventure
Typisch: Beim Steeldrop kochen Urlauber im freien.

Doch ein Teardrop-Caravan wäre kein richtiger Teardrop-Caravan ohne eine richtige Außenküche. Gemäß der Tradition erhält der Steeldrop eine Heckküche – unter anderem mit Edelstahlwaschbecken, drei Einbauschränke, Besteckkasten und 50-Liter-Frischwassertank. Kochfeld und Kühlbox müssen extra bestellt werden.

Verhältnismäßig groß im Vergleich zum kleinen Steeldrop präsentiert sich die Zusatzausstattung. Hier können sich Interessenten ihren eigenen Mini-Caravan gemäß ihren individuellen Vorstellungen zusammenstellen. Neben einer Standheizung von Webasto, einem Dachträger und einer Außendusche kann beispielsweise auch das Bett mit einem Lattenrost ausgestattet werden.

Mini-Caravan Steeldrop

Länge/Breite/Höhe: 3,50/1,95/1,70 Meter
zulässige Gesamtmasse: 750 Kilogramm
Leergewicht: 500 Kilogramm
Liegefläche: 198/140/10 Zentimeter
Preis: 11.490 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten