Alle News und Neuheiten der CMT 2023
Alles zur Urlaubsmesse

4 Procamp Mini-Caravans: Bushcamp, Escape, Alpha, Wave

Procamp Bushcamp Premium (2020) Teardrop-Caravans für jeden Geschmack

CMT 2020

In der Slowakei produziert die Firma Procamp gleich vier verschiedene Mini-Wohnwagen. Die Modelle heißen Bushcamp, Escape, Alpha und Wave. Auf der CMT 2020 wurde die neuste Version des Offroaders Bushcamp präsentiert.

Procamp Bushcamp (2020) G. Marx
Procamp Bushcamp (2020)
Procamp Bushcamp (2020)
Procamp Bushcamp (2020)
Procamp Bushcamp (2020) 32 Bilder

Teardrop-Wohnwagen, sprich tropfenförmige Kompaktcaravans, sind auf Messen echte Besuchermagnete. Zuletzt war dies auf der CMT 2020 zu beobachten. Neben Go-Pod oder Kupler war ein weiterer Hersteller auf der Urlaub- und Campingmesse aus dem Kompaktsegment vertreten: Procamp, ein Hersteller aus der Slowakei. Die Firma produziert dort vier verschiedene Teardrop-Wohnwagen für jeden Geschmack.

Bis auf das Modell Wave haben alle Modelle die bekannte Teardrop-Form: rundlicher Bug und spitz zulaufendes Heck, wie ein Regentropfen. Der ultraleichte Procamp Wave unterscheidet sich in der Bauweise und hat deswegen ein senkrecht abfallendes Heck. Auf der Frühjahrsmesse in Stuttgart konnten Besucher den Procamp Bushcamp Premium mit Dachzelt besichtigen.

Bushcamp: Offroad-Wohnwagen in drei Versionen

Procamp Bushcamp
Procamp
Bestseller ist die Offroad-Version Bushcamp.

Zum Bestseller von Procamp zählt der Offroad-Wohnwagen "Bushcamp". Der Name hört sich so abenteuerlich an wie der Wohnwagen aussieht. Mit den 15-Zoll-Reifen und serienmäßigen Stoßdämpfern macht der Kleine auch im Gelände eine gute Figur.

Drei Versionen bietet der Hersteller vom Bushcamp an: Premium, Deluxe und Basic. Dabei handelt es sich nicht um verschiedene Grundrisse, sondern um drei unterschiedliche Ausstattungen. Die Basic-Version ist quasi ein leerer Wohnwagen. Kunden können den Bushcamp so nach ihren eigenen Vorstellungen selbst ausbauen.

Die Deluxe-Version verfügt immerhin über eine Matratze, ein Gepäcknetz und Holzschränke. Außerdem kommt ein 230-Volt-Anschluss mit Kabel hinzu sowie eine 40 Liter Kühlbox von Dometic, ein Gaskocher und ein 15 Liter Wassertank.

Procamp Bushcamp (2020)
G. Marx
Im Heck befindet sich die überdachte Heckküche. In der Schublade rechts kommt die Kühlbox unter.

Länger auf Tour kann man dann mit dem Procamp Bushcamp Premium gehen. Der Wassertank wächst von 15 auf 40 Liter, außerdem gibt es eine 12 Volt Batterie mit 80 Ah mit einem Stromwandler für 230 zu 12 Volt Strom. Serienmäßig ist hier auch der portable Gaskocher mit Grillplatte in der Heckküche. Über dem Bett gibt es praktische LED-Leselampen, darunter bietet der Bushcamp Premium mehrere Staufächer. Für ein noch individuelleres Äußeres sorgen in der High-End-Version das lackierte Chassis und Aluminium-Platten an Bug und Heck.

Highlights des Mini-Caravans Procamp Bushcamp sind der Wasser-Einfüllstutzen und das große Sonnensegel. Zum Wassertanken kann nicht nur der herkömmliche Wasserschlauch genutzt werden, sondern auch ganz einfach eine Wasserflasche. Die Verschlusskappe des Wassertanks ist praktischerweise auch als Trichter einsetzbar. Wer also unterwegs an keinem Wasserhahn vorbeikommt, kann den Tank auch schnell per Flasche füllen. Auf dem Dachträger ist Platz, um ein Sonnensegel zu befestigen. Das Segel umspannt in ausgeklappten Zustand das Heck und eine Seite des Wohnwagens.

Bei dem auf der Messe 2020 gezeigten Version des Procamp Bushcamp Premium kommen neben der Standardausstattung noch Highlights wie der Dachträger, die Sonderlackierung, die Sonderfarbe der Möbel, der Expeditionskotfügel, der Sicherheitsrahmen vorne sowie eine Schutzbeschichtung für Chassis samt Aluplatte hinzu.

Technische Daten:
Procamp Bushcamp Premium (2020)

Länge/Breite/Höhe: 4,10/2,22/1,85 Meter
Innenlänge/-höhe: 2,00/1,12 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg, maximal mögliche Auflastung 1.300 kg
Fahrbereites Gewicht: 500 kg
Basispreis Premium-Version: 13.990 Euro
Messepreis: 22.890 Euro (inklusive Sonnensegel, Dachträger, Sonderlackierung, etc.)
Basispreis Basic-Version: 8.590 Euro

Weitere Teardrop-Caravans von Procamp

1. Escape: Hohe Zuladung

Der Escape ist die Straßenversion des Procamp Bushcamp und verzichtet auf Federung und Offroad-Bereifung. Laut Hersteller zählt er ebenfalls zu den Bestsellern. Auch den Escape gibt es in vier Versionen, von Basic bis Premium. Beide Modelle haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm. Der Escape hat allerdings eine höhere Zuladung.

Procamp Escape
Procamp
Der "Escape" ist die Straßenversion des Procamp Bushcamp.

Procamp Escape: Basis, Deluxe, Premium
Länge/Breite/Höhe: 4,10/2,05/1,75 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 750 Kilogramm
Fahrbereites Gewicht: 430 kg
Preis: 8.290 -13.690 Euro

2. Alpha: Mini-Caravan im Retro-Look

Wer es eher klassisch mag, sollte sich für das Modell "Alpha" entscheiden. Er wirkt etwas spitzer und kantiger als seine Geschwister. So wie viele Fahrzeuge eben früher aussahen. Der Retro-Mini Alpha ist ähnlich gut ausgestattet wie die Premium-Versionen von Bushcamp und Escape, verzichtet aber auf die Chassis-Lackierung. Der Alpha wiegt 400 Kilogramm und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm.

Procamp Alpha
Procamp
Der Retro-Wohnwagen nennt sich "Alpha".

Procamp Alpha
Länge/Breite/Höhe: 4,05/2,05/1,75 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 750 Kilogramm
Fahrbereites Gewicht: 550 kg
Preis: 12.990 Euro

3. Wave: Ultraleichter Gfk-Wohnwagen

Knapp 200 Kilogramm leichter ist der Wave. Dank Leichtbauweise wiegt der Teardrop-Caravan extrem wenig und kann an jeden Kleinwagen gehängt werden. Die außergewöhnliche Form stammt aus der Herstellung, da der gesamte Wohnwagen aus Gfk geformt wird. Im Heck befindet sich die Eingangstür. Von Innen wirkt der Wohnwagen ein bisschen wie eine Raumkapsel oder ein kleines U-Boot mit den Bullaugen-ähnlichen Fenstern. Mit 5.990 Euro ist der Wave der günstigste der vier Wohnwagen von Procamp.

Procamp Wave
Procamp
Der ultra leichte Caravan namens "Wave".

Procamp Wave
Länge/Breite/Höhe: 3,60/1,80/1,60 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 750 Kilogramm
Fahrbereites Gewicht: 280 kg
Preis: 6.590 Euro

Die slowakische Firma bietet darüberhinaus an, Teardrop-Caravans nach den individuellen Wünschen der Kunden herzustellen. Dank einer Reihe von Möbelteilen und Accessoires können die Wohnwagen nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. In Deutschland vertreibt die Karlsruher Firma Car Inside die Mini-Wohnwagen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema CMT 2023
Wheelhouse Camppass
Comanche Kytan
Hunter-Nature Raptor X (2023), Außen
Black Camp FREEda
Mehr anzeigen