Gründer und Schreiner Hannes Trautmann stellte im TV seinen Mini-Caravan vor – erfolglos. Er konnte die InvestorInnen nicht überzeugen. Zu Unrecht?
Gründer und Schreiner Hannes Trautmann stellte im TV seinen Mini-Caravan vor – erfolglos. Er konnte die InvestorInnen nicht überzeugen. Zu Unrecht?
Junge Menschen, die gerne ein Campingfahrzeug kaufen möchten, haben zwei große Probleme: erstens das Fahrzeuggewicht, zweitens das Geld. Viele EinsteigerInnen haben nur einen Führerschein Klasse B und können sich nicht einmal einen Campervan unter 40.000 Euro leisten.
Genau diese beiden Probleme hat Schreiner Hannes Trautmann selbst erlebt, als er nach seiner Berufsausbildung in Europa zelten war. Daraufhin baute er einen Mini-Caravan, der erstens leicht und zweitens günstig sein sollte.
So entstand 2019 die erste Version des Miniatouring. Dank zulässigem Maximalgewicht von 750 kg lässt sich der Anhänger mit einem B-Klasse-Führerschein und kleinem Pkw bewegen. Der Preis für die Basisversion des Mini-Caravans startet bei 9.950 Euro.
In der Fernsehsendung sagt Gründer Trautmann, dass es sich bei dem Miniatouring um den "kompaktesten Caravan der Welt" handelt. Auf den ersten Blick scheint das nicht ganz korrekt, da die Idee des tropfenförmigen Caravans, einem sogenannten Teardrop, nicht ganz neu ist.
Bei einem Blick auf diese "Übersicht Mini-Caravan 2020" wird schnell klar: Die kompakten Außenmaße von 3,92 Meter Länge inklusive Deichsel, 2,01 Meter Breite und 1,86 Meter Höhe haben durchaus Konkurrenz auf dem Markt. Trotzdem beeindruckend: Das Bett in dem Teardrop ist 2,10 Meter lang und 1,50 Meter breit.
Neben dem recht großen Bett kann der Miniatouring mit einem besonderen Verkaufsargument punkten: seinem Gewicht. Der Kabinenaufbau besteht aus leichtem Multiplex Plattenwerkstoff, das Dach ist komplett aus GFK, die Dämmung aus XPS-Hartschaum. So erreicht der Caravan ein Leergewicht von 350 kg.
Das ist weniger als die Konkurrenz-Fahrzeuge in der Übersicht erreichen und sogar weniger als der auf dem diesjährigen Caravan Salon Düsseldorf vorgestellte Mini-Caravan aus Istanbul, der Hotomobil Mohican 01. Für den gibt es nur die vage Gewichtsangabe "unter 400 kg". Auch der etablierte Tab aus dem Knaus-Tabbert-Konzern wiegt ca. 610 Kilogramm (hier im Praxistest).
Außerdem punktet der Miniatouring mit zwei weiteren Merkmalen: erstens ist er komplett "made im Germany". Gründer Trautmann baut die Anhänger mit einem dreiköpfigen Team in der Nähe von Mainz. Zweitens besteht er aus regional angebautem Birkenholz – und legt somit Wert auf Nachhaltigkeit.
Das Umweltbewusstsein hat er gemeinsam mit dem Kuckoo Camper Bruno aus dem schäwbischen Löchgau, ebenfalls ein Start-up. Ähnlich verhält es sich mit der Outdoorküche: Beide Mini-Caravans haben einen schubladenartigen Auszug, in dem eine Küchenzeile ausgefahren wird, sodass man neben dem Caravan aufrecht stehend Essen zubereiten kann.
In der TV-Sendung "Die Höhle des Löwen" konnte Hannes Trautmann die InvestorInnen nicht davon überzeugen, sich für 95.000 Euro und 25 Prozent Firmenanteilen an seinem Start-up zu beteiligen. Nico Rosberg bezeichnete den Gründer als "bodenständig". Er wie die anderen LöwInnen lobten seine Self-Made-Man-Qualitäten und handwerklichen Fähigkeiten. Trotzdem waren allen die Themen "Skalierbarkeit" und "Rentabilität" nicht groß genug in einem Segment, das ihnen zu sehr als "Nische" erschien.
Ein schlagendes Argument des Gründers haben sie dabei allerdings völlig außer Acht gelassen: Bislang soll es kein Problem gewesen sein, AbnehmerInnen für seinen Wohnwagen zu finden, einzig die Produktionsgeschwindigkeit seiner Caravan-Manufaktur stand bislang höheren Verkaufszahlen im Wege.
Drei Ausstattungs-Versionen des Miniatouring sind derzeit bestellbar. Die Basic-Version gibt's inklusive Liegefläche, Türe, zwei Ausstellfenstern, Verdunklungsrollo und Fliegengitter, 230-Volt-Landstromanschluss, Heckstützen und Stauraum im Heckbereich.
Die beiden Comfort-Versionen haben unter anderem bereits eine 100-km/h-Zulassung dank hydraulischer Stoßdämpfer, eine Küchenarbeitsplatte im Heck, ein Spülenset und einen Schrank im Innenraum sowie einen Lattenrost an Bord. Die Comfort-Plus-Version bringt außerdem ein Elektrikpaket mit und eine zweite Kabinentür.
Länge/Höhe/Breite: 3,92/2,01/1,86 Meter
zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg
Leermasse (laut Hersteller): 350 kg
Schlafplätze: 2
Preis Basic: 9.950 Euro
Preis Comfort: 11.650 Euro
Preis Comfort Plus: 12.250 Euro
Das Konzept Mini-Caravan ist tatsächlich keine komplette Neuerfindung. Dafür scheint der Miniatouring ein Caravan zu sein, der mit viel Leidenschaft und Herzblut erdacht und gebaut wird. Wie hochwertig die Schreiner-Handwerkskünste tatsächlich sind, müsste CARAVANING in einem Test checken.
Das "Nein" der InvestorInnen aus DHDL muss kein Aus für die junge Firma von Gründer Hannes Trautmann bedeuten. Im Gegenteil, einige Start-ups vor ihm, die keine LöwInnen für sich gewinnen konnten in der Fernsehsendung, wurden – vielleicht auch nicht zuletzt aufgrund der medialen Aufmerksamkeit – hinterher mit ihren Produkten sehr erfolgreich. Dazu gehören beispielsweise Kondom-Hersteller Einhorn und die Erbsenmilch-Marke Vly. Beides Produkte, die es ebenfalls in ähnlicher Form schon zuvor gab und auf Nachhaltigkeit setzen.